
Grausamer Bericht: Wie sich ein SA-Mann mit der Zerstörung der Synagoge von Brühl brüstet.

Grausamer Bericht: Wie sich ein SA-Mann mit der Zerstörung der Synagoge von Brühl brüstet.
Ermittler der Staatsanwaltschaft Köln haben Medienberichten zufolge Räume der Vermögensverwaltung Blackrock durchsucht. Es geht um umstrittene Cum-Ex-Geschäfte.

Kürzere Fahrzeiten, bessere Anbindung, mehr Pünktlichkeit: Der Bund stuft Bahn-Projekte als dringlich ein

Im Spitzenspiel der Zweiten Liga sieht es lange nach einem torlosen Remis aus - dann kommt Pierre-Michel Lasogga.

Ursprünglich sollte der Verfassungsschutzchef, noch besser bezahlt, ins Innenministerium wechseln. Jetzt macht Minister Seehofer ihn zum Ruheständler.

Jüdische Schulen in Deutschland bereiten auf ein selbstbewusstes Leben vor. Dabei ringen sie mit dem Begriff der Identität. Ein Gastbeitrag.

ARD-Koordinator Axel Balkausky nennt Kriterien zur Auswahl von Pokalspielen - und verteidigt die Bayern-Übertragung.

Wenn das Lebensmodell nicht mehr passt: Der ZDF-Film „Aufbruch in die Freiheit“ zeigt eine Frauen-Biographie Anfang der 1970er Jahre.

Frauen, die Angst haben, zu bestimmten Zeiten an bestimmten Orten zu laufen? Das sollten wir nicht hinnehmen, schreibt unser Kolumnist.

Der Kölner Roosevelt tourt mit seinem Elektropop durch die ganze Welt. Jetzt hat er sein zweites Album „Young Romance“ veröffentlicht. Ein Treffen.

Wer in Potsdam zur Miete in einer Standardwohnung wohnt, muss viel bezahlen. So viel wie in Hamburg.

Sieben Siege, sechs Niederlagen - Tabellenplatz neun. Nach 13 Saisonspielen fällt die Bilanz der Eisbären durchwachen aus.

Nachdem ein ICE zwischen Köln und Frankfurt Flammen fing, lässt die Bahn alle Züge dieses Modells überprüfen. Fahrgäste sollen davon nichts mitbekommen.

Früher war er Kapitän beim 1. FC Union, jetzt trainiert er den SC Paderborn. Vor dem Duell spricht er über seine Doppelrolle.

Nach dem Remis von Köln in Kiel kann der 1. FC Union am Sonntag die Tabellenführung in der Zweiten Liga übernehmen.

Unternehmersammlung aus Duisburg in Berlin: Die Galerie Schlachthaus fresh & fine art stellt Künstlerinnen und Künstler der privaten Sammlung Krohne vor.

Fast drei Jahre nach dem "Raabschied" lässt Stefan Raab in Köln alte Zeiten aufleben. "Ich könnte noch stundenlang weitermachen", sagt er zum Schluss.

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge soll eine Frist versäumt haben, den Mann nach Tschechien zu schicken. Dort hatte er 2015 Antrag auf Asyl gestellt.

Wo sonst in den USA wohnen so viele Milliardäre? In Aspen üben sie Yoga am Gipfel und rasen Pisten hinab.

Dragan J.s Großvater starb 1944 in Auschwitz, seine Tochter 1994 nach einem Anschlag auf ihre Notunterkunft in Köln. Er fühlt sich in der deutschen Geschichte gefangen.

Schlupflöcher kosteten Steuerzahler mehr als 55 Milliarden Euro. Dubiose Geschäfte gab es neben Deutschland auch in weiteren europäischen Länder.

Musik zur Zeit: Das Magazin „Spex“ leuchtete die Nischen der Popkultur aus - und blieb immer selbst Nischenprodukt. Nachruf auf ein Lebensgefühl.

Die Bundesanwaltschaft hält einen radikal-islamischen Hintergrund der Kölner Geiselnahme für möglich.

Wegen der Bedeutung des Falles übernimmt die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen zur Geiselnahme am Kölner Hauptbahnhof. Der Täter ist außer Lebensgefahr.

Die Identität des Angreifers vom Kölner Hauptbahnhof ist geklärt. Seine Motive für die Tat sind dagegen weiter unklar.

Im bundesweiten Vergleich sind die Bus- und Tramtickets in Potsdam sehr günstig. Tatsächlich steigen die Fahrgastzahlen seit Jahren kontinuierlich.

Die Identität des Geiselnehmers vom Kölner Hauptbahnhof ist weiterhin nicht restlos klar. Mittlerweile hat die Polizei seine Wohnung durchsucht.

Für Jogi Löw geht es gegen Frankreich um alles oder nichts. Damit ist er nicht der Erste: Für einige Bundestrainer stand viel auf dem Spiel. Eine Historie.

Die Staatsanwaltschaft lässt die Freisprüche für die beiden Mitarbeiter von Baufirmen überprüfen. Über die Revision entscheidet der Bundesgerichtshof.

Ein Täter zündet am Montag im Kölner Hauptbahnhof einen Brandsatz und nimmt eine Geisel. Am Dienstag hat es eine Durchsuchung gegeben.

Nach dem Feuer auf der Schnellstrecke Köln-Frankfurt wird nach der Ursache gesucht. Die Hitzeentwicklung und Ausbreitung der Flammen alarmiert Fachleute.

Im Tessin ist ein Reisebus mit Jugendlichen aus dem Kölner Raum verunglückt. Eine junge Frau starb, 14 Menschen wurden verletzt.

Polizei und Bahn schließen eine Fremdeinwirkung beim Brand in einem ICE im Westerwald aus. Die Bahnstrecke bleibt bis Ende kommender Woche gesperrt.

Stefan Raab gibt ein Comeback für drei Live-Shows in Köln – oder geht da vielleicht doch noch mehr auch wieder im Fernsehen?

Fünf Menschen erleiden beim Brand leichte Verletzungen, 510 werden in Sicherheit gebracht. Zum Glück saßen ein Feuerwehrmann und ein Bundespolizist im Zug.

Zwei Menschen starben, als 2009 das Kölner Stadtarchiv einstürzte. Jetzt hat das Landgericht im Strafprozess sein Urteil gesprochen.

Ein ICE hat in der Nähe von Montabaur in Rheinland-Pfalz Feuer gefangen. 500 Fahrgäste wurden in Sicherheit gebracht. Fünf Menschen sind leicht verletzt.

Neuausgabe: In „Siegfried“ erzählt der Gründer des März Verlags Jörg Schröder dem Schriftsteller Ernst Herhaus sein Leben.

Von vielen Seiten war an der Spitze der beiden obersten Ligen Spannungsarmut prognostiziert worden. Das Gegenteil ist der Fall. Ein Kommentar.

Letzter gegen Erster, das Duell zwischen Duisburg und Köln schien eine klare Sache zu sein. Doch beim Debüt des neuen Trainers holte der MSV seinen ersten Sieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster