
Auch im Ukrainekonflikt ist die Erfolgsmaxime des Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt aktuell: Wandel durch Annäherung.

Auch im Ukrainekonflikt ist die Erfolgsmaxime des Friedensnobelpreisträgers Willy Brandt aktuell: Wandel durch Annäherung.

Der amerikanische Terrorexperte Matthew Levitt über die Motive der Dschihadisten im Kampf gegen das Regime von Baschar al Assad und die Gefahren für Europa durch die Extremisten, die aus dem Nahen Osten zurückkehren.

Deutschland, Osttimor, Kosovo, Südsudan: Alle paar Jahre werden politische Grenzen neu gezogen. Dann sind Millionen von Schulbüchern überholt. Deutsche Atlas-Verlage bleiben angesichts der Krim-Krise gelassen. Dieser Flecken Erde ist ihnen schlicht zu klein.

Russland holt sich zurück, was immer Russlands war: In einer selbstbewussten Rede verteidigt Wladimir Putin seinen Griff nach der Krim - und gibt dem Westen deutlich zu verstehen, wie sehr er ihn verachtet.

Über 95 Prozent der Wähler beim Referendum auf der Krim haben für einen Beitritt zu Russland gestimmt, schon am Montag sollen Sondierungsgespräche aufgenommen werden. USA und EU halten das Referendum für illegal und kündigen Sanktionen an.

Wie die Ukraine wendet sich auch Serbien von Russland ab. Das Land will in die Europäische Union. An diesem Sonntag wird gewählt

Die ukrainische Schriftstellerin Katja Petrowskaja über die Krise auf der Krim und ihren Roman „Vielleicht Esther“, der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert ist. Ein Porträt
Die Krise um die Ukraine hat das Potenzial, die Erosion der globalen Sicherheitsarchitektur zu beschleunigen. Jeder für sich - so lautet die neue Devise. Denn die Lehre könnte sein: Der Verzicht auf Atomwaffen rächt sich.
Was geht in Soldaten vor, die von Auslandseinsätzen zurückkehren? Ulrike Scheffer und Sabine Würich haben über 70 von ihnen interviewt. Ihr Buch „Operation Heimkehr“ stellen sie am 25. März im Tagesspiegel vor.
Ursula von der Leyen verkündet das Ende des Afghanistaneinsatzes, spricht von mehr Soldaten für Mali und plaudert mit Lokalpolitikern.
Einige Kameraden aus meinem Regiment waren dabei, als Kfor-Truppen im Norden des Kosovo angegriffen wurden. Ich habe lange mit ihnen gesprochen, denn psychisch waren sie sehr angeschlagen.
Ich wünsche mir, dass die Gesellschaft Verständnis für Soldaten aufbringt, die versucht haben, etwas Gutes zu tun und dann so nach Hause kommen wie ich. Und dass man mich nicht als durchgeknallten Veteranen bezeichnet, wie es mir passiert ist.
In diesen Wochen klappert Niedersachsens ehemaliger Ministerpräsident David McAllister Europas Metropolen ab, hält launige Dinner-Reden wie im ehrwürdigen Caledonian Club an der Themse oder trifft sich mit befreundeten Konservativen wie dem holländischen Ex-Regierungschef Jan-Peter Balkenende. Zu Hause im heimischen Bad Bederkesa büffelt der 42 Jahre alte Deutsch- Schotte fleißig Französisch; die Sprachkenntnisse reichen bereits, um bei Facebook von seinem politischen Abstecher an die Seine zu berichten.

In diesen Wochen klappert Niedersachsens ehemaliger Ministerpräsident David McAllister Europas Metropolen ab, hält launige Dinner-Reden wie im ehrwürdigen Caledonian Club an der Themse oder trifft sich mit befreundeten Konservativen wie dem holländischen Ex-Regierungschef Jan-Peter Balkenende. Zu Hause im heimischen Bad Bederkesa büffelt der 42 Jahre alte Deutsch- Schotte fleißig Französisch; die Sprachkenntnisse reichen bereits, um bei Facebook von seinem politischen Abstecher an die Seine zu berichten.

Traumatisierte Soldaten suchen selten professionelle Hilfe, wenn sie nach einem Auslandseinsatz der Bundeswehr wieder nach Deutschland kommen. Einer Studie zufolge wollen sich viele ihre Krankheit nicht eingestehen.

Der Handel mit Pistolen und Gewehren ist stark angewachsen. Die deutsche Rüstungsindustrie verdient prächtig daran. Doch Abnehmer sind auch Länder wie Saudi-Arabien, in denen es schlecht um die Menschenrechte steht.
Wer Entwicklungshelfer werden will, sollte ein Studium absolviert haben.

Schüler des Helmholtz-Gymnasium spenden 200 Weihnachtspakete
Die alten Fronten stehen noch. Das ist die eine Erkenntnis der Kommunalwahlen im Kosovo. In dem von Serben bewohnten Nordteil der Stadt Mitrovica hatten am Sonntagabend Radikale Wahllokale gestürmt und randaliert. Vielen internationalen Beobachtern blieb nur die Flucht.
Mit den Kommunalwahlen am Sonntag soll die serbische Minderheit eingegliedert werden.

Bevor ein offizieller Besuch richtig losgeht, tauchen Staatsoberhäupter neuerdings erst mal gerne ins Berliner Leben ein. Das war auch am Donnerstag so, als die Präsidentin der Republik Kosovo zu Besuch kam.

Erst sagte Frankreichs Präsident nichts zum Fall einer abgeschobenen Schülerin – dann das Falsche.

Nach landesweiten Schülerdemos bietet Frankreichs Staatschef Hollande einem ins Kosovo abgeschobenen Mädchen die Rückkehr an ihre Schule an - allein. Die 15-Jährige will aber nicht ohne Familie zurück. "Ein grausames Angebot", kritisiert die Linkspartei.
Als Nicolas Sarkozy nach seiner Wahl 2007 linke Politiker zum Eintritt in seine konservative Regierung köderte, umwarb er auch Manuel Valls. Vergeblich.

Als Nicolas Sarkozy nach seiner Wahl 2007 linke Politiker zum Eintritt in seine konservative Regierung köderte, umwarb er auch Manuel Valls. Vergeblich.
des Kindesmissbrauchs.

Ein 35-jähriger EU-Polizist wurde bei einem Anschlag im Norden des Kosovo tödlich verwundet. Der Anschlag ereignete sich in der Nähe von Zvecan, einer mehrheitlich von Serben bewohnten Stadt. Dieser Zwischenfall könnte Serbiens Beitritt in die EU gefährden.

Der Einsatz von Giftgas in Syrien ist ein Verbrechen gegen die Menschheit. Was bedeutet das für die Deutschen? Sie haben aus der Vergangenheit die Lehre gezogen, dass Krieg keine Probleme löst. Eine Lehre aus dieser Vergangenheit müsste aber auch sein, dass Giftgasmorde geahndet werden.

Der Einsatz von Giftgas in Syrien ist ein Verbrechen gegen die Menschheit. Was bedeutet das für die Deutschen? Sie haben aus der Vergangenheit die Lehre gezogen, dass Krieg keine Probleme löst. Eine Lehre aus dieser Vergangenheit müsste aber auch sein, dass Giftgasmorde geahndet werden.
Zwei deutsche Lehren aus der Vergangenheit: Krieg löst keine Probleme, Giftgasmorde müssen geahndet werden

Ein militärisches Eingreifen in Syrien wird immer wahrscheinlicher: Die USA sehen den Einsatz von Giftgas als gesichert an. Sie sollen auch wissen, wer diese eingesetzt hat.

Pristina - Nach der Einigung ist vor der Einigung. Nicht nur Serben-Führer im Nordkosovo verweigern die Umsetzung des historischen Abkommens zur Integration des Nordkosovo in den kosovarischen Staat vom April, auch die Oppositionspartei Vetevendosje in Pristina mobilisiert dagegen.

Jeder vierte Soldat, der mit der Bundeswehr auf einem Auslandseinsatz war, hat Studien zufolge psychische Probleme. Viele wollen sich ihre Probleme nicht eingestehen, doch die Erlebnisse im Einsatz kommen in ganz alltäglichen Situationen wieder hoch.

Soldaten sind nach dem Einsatz oft traumatisiert und fühlen sich im Stich gelassen. Kosovo-Veteran David Hallbauer berichtet von seinen Erfahrungen.

Der EU-Beitritt Kroatiens gilt als Beitrag Europas zur Stabilisierung des Balkans. Allerdings droht der ständig wachsenden Gemeinschaft die Gefahr der Überdehnung - sie muss dringend reformiert werden.
Bevor die EU weitere Länder aufnimmt, muss sie handlungsfähig werden

Serbien will noch in diesem Jahr Beitrittsverhandlungen mit der EU beginnen. Doch daraus dürfte nichts werden. Vor allem Deutschland will zunächst abwarten, ob Belgrad seine Zusagen an das Kosovo einhält. Die Regierung erhält aber auch Zuspruch.

Die Bundeswehr hat innerhalb von anderthalb Jahren 124 Drohnen verloren. Betroffen ist vor allem die „Luna“, die auch in Afghanistan eingesetzt wird.

Die Bundeswehr ist eine Armee im weltweiten Einsatz. Das wird auch so bleiben. Aber Zahl, Umfang und Ziele werden sich dramatisch ändern, wie Markus Kaim von der Berliner Stiftung für Wissenschaft und Politik analysiert.
Es kann nur eine politische Lösung geben: Gilt diese Westerwelle-Weisheit eigentlich immer? Auch nach zwei Jahren Bürgerkrieg, knapp 100 000 Toten, Millionen Flüchtlingen – und Menschen, die an Giftgasen ersticken, weil der Gegner keine Skrupel hat, jeden Restzweifel an seiner Skrupellosigkeit auszuräumen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster