zum Hauptinhalt
Thema

Kosovo

HILDESHEIM/FREIBURG (KNA).Der katholische Bischof von Hildesheim, Josef Homeyer, und der serbisch-orthodoxe Bischof für Mitteleuropa, Konstantin Dokic, haben die Konfliktparteien im Kosovo zum Frieden aufgerufen.

Die Flüchtlingsströme von Kosovo-Albanern haben Deutschland bisher noch nicht erreicht: Die einzelnen Bundesländer haben in der letzten Woche nicht mehr Flüchtlinge registriert als in den vergangenen Monaten."Wir haben nicht die geringsten Auswirkungen gespürt", sagte der Sprecher des rheinland-pfälzischen Innenministeriums, Michael Hartmann, am Mittwoch dem Tagesspiegel.

Unter dem Stichwort "Kosovo" sind folgende Spendenkonten eingerichtet worden: Deutsches Rotes Kreuz, Bank für Sozialwirtschaft, Kto-Nr.414141, BLZ 37020500; - Diakonisches Werk der EKD, Postbank Stuttgart, Kto-Nr.

GENF / BRÜSSEL .Die katastrophale Flüchtlingssituation auf dem Balkan spitzt sich immer dramatischer zu: Seit dem Beginn der NATO-Luftschläge Mitte der vergangenen Woche gegen die Bundesrepublik Jugoslawien haben rund 110 000 Albaner panikartig ihre Heimat Kosovo verlassen.

Von Thomas Gack

MOSKAU .Nicht Emotionen seien jetzt gefragt, sondern vernünftige Entscheidungen, forderte Boris Jelzin in seiner Jahresbotschaft an beide Kammern des russischen Parlaments, die er im Marmorsaal des Kremls verlas.

Von Elke Windisch

Eine Reihe prominenter Autoren aus Slowenien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien hat sich gestern mit der Aufforderung an die Öffentlichkeit gewandt, die Namen der im Kosovo ermordeten Intellektuellen nicht dem Vergessen preiszugeben: "Ihre Henker dürfen nicht auch noch Herren über ihren Tod bleiben." In dem Appell, verfaßt von Ivan Lovrenovi¿c, dem Autor einer im Wiener Folio-Verlag erschienenen Kulturgeschichte Bosniens, heißt es: "Erstarrt vor Grauen sprechen wir liebe und bekannte Namen aus und beten um die Möglichkeit, die Nachrichten mögen falsch sein: Fehmi Agani, Veton Surroi, Latif Berisha, Din Mehmeti, Baton Hadziu - Professoren, Dichter, Intellektuelle wurden ermordet in Kosovo, in ihrer Heimat, ihren Häusern.

Paul Parin wurde 1916 in Slowenien als Sohn eines Gutsbesitzers geboren und wuchs in einer multikulturellen Umgebung auf.Der studierte Mediziner und Chirurg schloß sich 1944 aus Protest gegen den Nationalsozialismus Titos Partisanen an und arbeitete ein Jahr lang als Lazarettarzt an der Front.

Von Caroline Fetscher

PARIS .Frankreichs Präsident Chirac hat neue diplomatische Initiativen zur Beendigung des Kosovo-Kriegs angekündigt.

Von Eric Bonse

SKOPJE/GENF .Die gewaltsame Vertreibung und offensichtliche Greueltaten serbischer Einheiten haben im Kosovo eine Massenflucht in die Nachbarländer ausgelöst.

BERLIN .Der Krieg im Kosovo beeinträchtigt die zivile Luftfahrt in Europa: Seitdem der Luftraum über dem Balkan gesperrt ist, fliegen Maschinen, die sonst diese Luftstraßen benutzen, auf Umwegen ans Ziel.

BERLIN (cvm).Mazedonien sieht in einem unabhängigen Kosovo, der sich an Albanien anschließen könnte, oder einer Teilung der Provinz zwischen Serben und Albanern eine Bedrohung für die eigene staatliche Integrität.

Manche werden sich beim Lesen dieses Textes erinnern müssen, daß ich im Verlauf des letzten Jahres mehrmals versucht habe, etwas über den Krieg im Kosovo zu sagen.Bevor dieser Krieg überhaupt begonnen hatte.

Die Luftangriffe der NATO auf serbische Ziele sind nach Ansicht von Bruno Simma, Mitglied der UN-Völkerrechtskommission "kein Debakel für die Vereinten Nationen".Die Allianz habe zwar die UN-Charta mit ihrem Angriff auf einen souveränen Staat ohne ausdrückliches Mandat des Sicherheitsrats verletzt.

Von Christoph von Marschall

Ist Arkansas die Talentschmiede für die mächtigsten Männer Amerikas dieser Generation? Bill Clinton war in der Hauptstadt Little Rock lange Jahre Gouverneur, der NATO-Oberbefehlshaber Europa, Wesley Clark, der die Militäroperation gegen Serbien leitet, wuchs dort auf.

Von Christoph von Marschall

Nenad Popovic, Verleger und Publizist in Zagreb / Kroatien wird mit dem "Anerkennungspreis zur europäischen Verständigung" auf der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.Den Hauptpreis erhält der Hitler-Biograph Eric Hobsbawm.

Es gebe nur schlechte Lösungen, aber von allen schlechten sei diese immer noch die beste: So hat der amerikanische Präsident Bill Clinton seinem Volk die nun wohl unvermeidbare NATO-Intervention zu erklären versucht.In der Tat steckt die Allianz in einem teuflischen Dilemma.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })