zum Hauptinhalt
Thema

Kosovo

Jubiläum für den Nordatlantikpakt. Kein Grund zum Feiern?

Die Nato steckt in der schwersten Krise seit der Gründung des Verteidigungsbündnisses 1949. Warum ist das so? Warum gilt Deutschland als unzuverlässig?

Von
  • Malte Lehming
  • Claudia von Salzen
  • Robert Birnbaum
  • Susanne Güsten
ALAA KASSAB, 25 JAHRE, Lehrerin.

Sie arbeiten in Deutschland, werden hier gebraucht. Trotzdem fürchten sie: Bald muss ich vielleicht zurück. Über eine Debatte – und sechs Menschen, die sie betrifft.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Muhamad Abdi
Straßenszene im albanischen Gjirokastra.

Auf absehbare Zeit können die Staaten des westlichen Balkans der EU nicht beitreten. Bei einem Gipfel in London soll aber sichergestellt werden, dass sie nicht zum Spielball von China, Russland oder der Türkei werden.

Von Albrecht Meier
Organisiert. Potsdams SPD-Chef David Kolesnyk arbeitet neben der Politik bei der Potsdamer Staatsanwaltschaft als Rechtsreferendar. Er kam bereits mit 17 Jahren zur SPD.

Mit 28 Jahren wurde David Kolesnyk Anfang Juni zum Potsdamer SPD-Chef gewählt. Ein Porträt.

Von Sandra Calvez
Anpacken? Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Familienministerin Franziska Giffey (SPD), Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) suchen Pflegekräfte.

Die Bundesregierung will Pflegekräfte aus Osteuropa und vom Balkan anwerben - zu Recht. Auch wenn es mehr braucht. Ein Kommentar.

Hannes Heine
Ein Kommentar von Hannes Heine
Die Tänzerinnen und Tänzer des Nationalballett Kosovo.

Der Berliner Choreograf Jochen Roller und seine Hamburger Kollegin Friederike Lampert hat mit dem Nationalballett Kosovo das Taznstück „SYN-“ einstudiert, das jetzt in den Sophiensälen zu sehen ist.

Von Sandra Luzina
Spannendes Debüt über Integration in Kreuzberg.

Eine Jugendliche verliert ihre Heimat: „Die Reise zum ersten Kuss. Eine Kosovarin in Kreuzberg“, erzählt von Arta Ramadani

Von Nadine Lange
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })