zum Hauptinhalt
Thema

Mittelmeer

Der Berliner Erik Marquardt war auf den Schiffen „Seefuchs“ und „Seawatch 3“ als Seenotretter im Mittelmeer dabei.

„Ich möchte mich entschuldigen, bei den Menschen, die ertrinken werden, obwohl Europa das verhindern könnte.“ Grünen-Politiker Erik Marquardt war mit Flüchtlingsrettern auf dem Mittelmeer unterwegs. Ein Gastbeitrag zum Weltflüchtlingstag.

Konfliktparteien: Die Fraktionschefs Dietmar Bartsch und Sahra Wagenknecht (links) und die Parteivorsitzenden Bernd Riexinger und Katja Kipping

Beim Parteitag in Leipzig findet sich eine Mehrheit für die Flüchtlingspolitik der Parteichefs, doch Kipping und Riexinger bekommen weniger Stimmen bei der Wiederwahl. Gregor Gysi rüffelte Wagenknecht und Lafontaine.

Von Andrea Dernbach
Schöner Schein. Feuerwerk, Menschenmengen und barocke Heiligenfiguren – wenn Malta feiert, gibt es kein Zuviel.

Einst lagen seine Gassen wie ausgestorben da. Dann wurde der maltesische Ort zur Europäischen Kulturhauptstadt 2018. Jetzt steigt hier die Supa-Festa.

Von Veronika Völlinger
Carl Gustav Carus: „Brandung bei Rügen“, 1819. Der Arzt, Naturforscher und Philosoph malte als erster nur das Meer.

Europa verdankt seine Entwicklung dem Meer – das ist die These der großen kulturhistorischen Ausstellung „Europa und das Meer“, die im Juni im Deutschen Historischen Museum eröffnet wird. Eine Vorschau.

Von Rolf Brockschmidt
Einsamkeit. Wer in der Bucht von Sa Calobra im Nordwesten der Insel schippert, findet absolute Ruhe.

Freunde schwärmen von anmutigen Fincas und blühenden Mandelbäumen. Doch unser Autor hasst Bettenburgen und Ballermänner. Jetzt hat er sich überwunden und entdeckt Mallorcas Magie.

Von Peter von Becker
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })