zum Hauptinhalt
Thema

Mittelmeer

Zu heiß gebadet. Korallen reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen.

In den Ozeanen steigen insgesamt die Temperaturen. Doch auch die Extremereignisse haben zugenommen, mit Folgen für Ökonomie und Ökologie.

Von Richard Friebe
Hauptschlagader. Nachts wird die Canebière in Marseille lebendig.

Das Mittelmeer im Sonnenuntergang, eine geheime Bar und Dealer, die der Polizei zunicken. Durch die Nacht in Frankreichs Hafenmetropole.

Von Angie Pohlers

Zu fünft leben sie in einer Wohnung mit 40 Quadratmetern, bekamen Weihnachtsgeschenke von Nachbarn und sind glücklich in Stahnsdorf zu sein: Die Flüchtlingsfamilie Farah hat im Ortsteil Schenkenhorst ein Zuhause gefunden.

Von Julia Frese
Driving Home For Christmas? Problemen bei Airlines und der Deutschen Bahn. Wer sich im Auto auf den Weg macht, muss viel Geduld mitbringen.

Probleme bei der Deutschen Bahn, Niki-Pleite, Streiks bei Ryanair? Kurz vor dem Weihnachtsfest bricht die Tourismuswirtschaft ihr Versprechen einer fast grenzenlosen Mobilität. Ein Kommentar.

Kevin P. Hoffmann
Ein Kommentar von Kevin P. Hoffmann
Spanien ist schon seit Jahren ein attraktives Ziel für Flüchtlinge aus Nordafrika. In jüngster Zeit nimmt die Zahl der Migranten im westlichen Mittelmeer wieder zu.

Menschenhändler versuchen verstärkt, Migranten aus Nordafrika über das westliche Mittelmeer nach Europa zu schleusen.

Von Ralph Schulze
Die Bus-Skulptur von Manaf Halbouni ist inspiriert von einer Bus-Barrikade, die in Aleppo zum Schutz gegen Sniper diente. In Dresden sorgte die Installation für Proteste von Pegida-Anhängern.

Die Kunst der Zweckentfremdung: Manaf Halbounis Bus-Installation holte Aleppo nach Dresden. Nun kommt die Bus-Installation nach Berlin ans Brandenburger Tor.

Von Christiane Peitz
Newcomer Ahmad Al-Dali.

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })