zum Hauptinhalt
Thema

Niedersachsen

Reaktor

Der Antrag auf ein Verbot den gegen die Beförderung des stillgelegten Reaktors aus Rheinsberg wurde abgelehnt. Die Polizei verstärkt ihre Präsenz an der Strecke, um die Sicherheit des Transportes gewährleisten zu können.

Von Claus-Dieter Steyer
Linienbus

In Niedersachsen ist ein Linienbus mit mehreren Menschen in ein Wohnhaus gefahren. Der Busfahrer hatte einen Schwächeanfall erlitten und wurde verletzt. Drei Fahrgäste erlitten leichte Verletzungen, die Hausbewohner kamen mit dem Schrecken davon.

Bundesliga

Mit einer Nullnummer bei Eintracht Frankfurt hat Hannover 96 seine Erfolgsserie in der Bundesliga auf fünf Spiele ohne Niederlage ausgebaut. Die Hessen vergaben mit dem Remis aber auch den Sprung auf Platz vier.

Von Eric Dobias

Nun ist sie vorbei, die VW-Idylle, in die keine bösen Investoren reindurften. Der Europäische Gerichtshof hat das Gesetz zum Schutz des Volkswagenkonzerns verworfen. Wie geht es jetzt weiter mit Europas größtem Autokonzern?

Von Markus Mechnich
Wolfsburg Hannover

Nach drei Siegen spielt Hannover 96 nur 2:2 gegen den VfL Wolfsburg. Dort scheint sich das System Magath immer stärker bezahlt zu machen. Die Trainer haderten, aber für Zuschauer bot sich beim Niedersachsen-Derby ein unterhaltsames Spiel.

Das Urteil der EU-Richter wird den Autokonzern umkrempeln – Porsche ist bereit für die Übernahme

Von Henrik Mortsiefer

DIE INHALTEMit dem sogenannten VW-Gesetz regelten der Bund und das Land Niedersachsen im Jahr 1960 die Teilprivatisierung der Volkswagenwerk GmbH, aus der später die Volkswagen AG hervorging. Drei Paragrafen des Gesetzes sichern der öffentlichen Hand Einfluss auf VW und sorgen für ein einmaliges Machtgefüge: Entsenderechte: Das Land Niedersachsen und der Bund dürfen jeweils zwei Vertreter in den Aufsichtsrat von VW entsenden, solange sie Anteile besitzen.

Im Duell der Verfolger hat Alba gegen Aufsteiger Göttingen so genannte "Big Points" geholt. Mit einem 102:85-Erfolg setzten sich die Berliner an Spitze der BBL.

Ein mildes Urteil gegen einen in Deutschland lebenden Vergewaltiger aus Sardinien hat in Italien zu landesweiten Protesten geführt. Der deutsche Richter hatte die vergleichsweise milde Strafe mit dem kulturellen und ethnischen Hintergrund des Angeklagten begründet.

071011distel

Sie steht bereits auf der Liste der gefährdeten Arten: Die Nickende Distel ist von der "Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung Loki Schmidt zum Schutz gefährdeter Pflanzen" zur "Blume des Jahres 2008" erklärt worden.

Ärzteverbände sehen „dramatischen Nachwuchsmangel“ und warnen vor Versorgungskrise

Von Rainer Woratschka

Eine Dorfgemeinschaft in Niedersachsen kriegt sich wegen eines Neonazis in die Haare, der seit über 20 Jahren im Kirchenvorstand sitzt und seit fast 40 Jahren ehrenamtlich engagiert ist.

Von Klaus Wallbaum

Rund zwei Fünftel der Mitarbeiter sollen beim Autobauer Karmann innerhalb des nächsten Jahres entlassen werden, neue Aufträge sind nicht in Sicht. Der Betriebsrat hat Niedersachsens Ministerpräsidenten Wulff zum Handeln aufgerufen.

Hildesheim - Die Hochwasserlage im Süden Niedersachsens hat sich nach den heftigen Regenfällen vom Wochenende nur leicht entspannt. Am Montag waren noch mehr als 1000 Helfer von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk damit beschäftigt, Deiche zu sichern und Flutschäden zu beseitigen.

An keiner anderen Hochschule Chinas können Deutsche so einfach ein Auslandssemester einschieben wie an der Schanghaier Tongji-Universität. In der behüteten Welt der deutsch-chinesischen Institute lassen sich Studenten ohne großes Risiko auf das Reich der Mitte ein.

Überschwemmungen

Die starken Unwetter der letzten 24 Stunden machen sich bemerkbar: Flüsse und Bäche sind über die Ufer getreten, Straßen mussten gesperrt werden, Gebäude wurden von Blitzen getroffen. In einigen Regionen wird mit einem weiteren Pegelanstieg gerechnet.

Überschwemmungen

Die starken Unwetter der letzten 24 Stunden machen sich bemerkbar: Flüsse und Bäche sind über die Ufer getreten, Straßen mussten gesperrt werden, Gebäude wurden von Blitzen getroffen. In einigen Regionen wird mit einem weiteren Pegelanstieg gerechnet.

Post

Einige Bundesländer wollen die Aufnahme der Briefzusteller in das Entsendegesetz verhindern – doch die anderen machen nicht mit.

Von Antje Sirleschtov

Neun Autos aufgebrochenAm Stern - Insgesamt neun Autos sind am vergangenen Wochenende im Wohngebiet Am Stern aufgebrochen worden. Die Diebe hatten in allen Fällen gewaltsam die Fahrer- und Beifahrertüren geöffnet und versucht die Fahrzeuge zu stehlen.

Berlin - Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, sieht der angestrebten Verfassungsklage zweier Gastronomen aus Niedersachsen und Baden-Württemberg gegen das Rauchverbot gelassen entgegen. „Wir sind von dem Gesetz überzeugt.

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband will das von Niedersachsen und Baden-Württemberg verhängte Rauchverbot nicht akzeptieren, da es vielen Betrieben die Existenz kosten könne, heißt es dort. Deshalb habe man sich zu einer Klage in Karlsruhe entschlossen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })