Im Norden Deutschlands sind Baugrundstücke weiterhin billiger als im Süden. So kostet nach einer aktuellen Erhebung der LBS-Immobiliengesellschaften in den süddeutschen Städten mit durchschnittlich 280 Euro mehr als das Doppelte der norddeutschen Grundstückspreise und sogar viermal so viel wie in den neuen Bundesländern.
Niedersachsen
Jeder kennt eine von diesen Geschichten, die gegenwärtig überall erzählt werden in Niedersachsen: In fast jeder Stadt gibt es mindestens einen Gastwirt, der „um keinen Preis“ das neue Rauchverbot akzeptieren will – weil an seiner Theke schon immer geraucht worden sei, und dies werde sich auch künftig nicht ändern. Eine Wirtin aus Oldenburg lässt sich dieser Tage hinter ihrer qualmumnebelten Theke ablichten und mit den Worten zitieren: „Dieses Lokal habe ich mir selbst aufgebaut, da kann jetzt nicht der Staat kommen und mir alles kaputtmachen.
Raucher müssen sich von 1. August an in drei Bundesländern einschränken. Eine Ächtung der Qualm-Liebhaber soll es aber nicht geben.
Berlin - Die seit Mittwoch vermisste Paula aus Berlin-Pankow ist zurück bei ihren Eltern. Die Elfjährige war noch am Mittwochabend mit der Bahn nach Niedersachsen gefahren und hatte sich dort unter falschem Namen in einem Kinderheim gemeldet.

Die NPD plant im Landkreis Oder-Spree ein Schulungszentrum. Für den Kauf nutzten die Rechtsextremen offenbar schwedische Verbindungen. Gemeinden und Verwaltungen diskutieren nun, wie sie das Zentrum verhindern können.
Die seit Mittwochabend vermisste Paula aus Pankow ist zurück bei ihren Eltern. Die Elfjährige war noch an diesem Abend mit der Bahn nach Niedersachsen gefahren und hatte sich dort unter falschem Namen in einem Kinderheim gemeldet.

Zu viele unterschiedliche Lehrbücher in den Schulen der Länder behindern die Mobilität, meinen Experten. Die Verlage befürworten eine stärkere Abstimmung der Lehrpläne unter den einzelnen Bundesländern.

Die seit Mittwoch vermisste Paula ist wieder bei ihren Eltern. Sie war nach Niedersachsen gefahren und dort in einem Kinderheim gelandet.
Ein 54-Jähriger hat vor den Augen seiner Kinder seine Frau mit einer Axt erschlagen. Das Landgericht Bückeburg verurteilte den Mann zu 14 Jahren Haft. Das Gericht sprach jetzt von einer "entsetzlichen" Tat.
Rauchverbot startet am 1. August: In Baden-Württemberg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern wird das Rauchen in öffentlichen Einrichtungen und zum Teil in der Gastronomie nicht mehr erlaubt sein. Nun fordert das Gesundheitsministerium bundesweit gültige Verbote.
Wer den Schaden hat: Gewitter und Wolkenbrüche nehmen zu. Doch viele Menschen sind nicht richtig versichert. Wirklich gewappnet ist man nur mit Zusatzversicherung.
Eine „Storchenstraße“ weist den Weg zu Adebar

Fast tausend Kinder und Jugendliche sind nahe der Nordsee vor einem Unwetter aus Zeltlagern gerettet worden. Sturm und Starkregen hatten Zelte aus ihren Verankerungen gelöst. Es gab 14 Verletzte.
Die milde Witterung sorgt für hohe Erträge bei Spargel und Erdbeeren. Die Landwirte blicken optimistisch in die Zukunft.

Ministerin Ursula von der Leyen spricht mit dem Tagesspiegel über Unterschiede in der großen Koalition, Berliner Defizite - und das gesellschaftliche Leitbild des aktiven Vaters.

Preis und Leistung stimmen wieder: Berlins Unis schneiden im norddeutschen Vergleich am besten ab. In der Hauptstadt gibt es eine Leistungssteigerung ohne Kostenexplosion. Berlin hat noch keine Eliteuniversität, aber die Rankings zeigen, dass zwei von drei großen Berliner Universitäten in Deutschland zur Spitze gehören.
Bei einem Brand und der darauf folgenden Explosion mehrerer Gasflaschen sind auf einer Landwirtschaftsschau in Tarmstedt neun Menschen verletzt worden.
Lutz Marmor zum neuen NDR-Intendanten gewählt

Der NDR-Rundfunkrat hat den WDR-Verwaltungsdirektor Lutz Marmor zum nächsten Intendanten des Norddeutschen Rundfunks gewählt.

Bei der traditionellen Stierhatz in Pamplona sind 80 Menschen verletzt worden, unter ihnen auch Deutsche. Zahlreiche Teilnehmer mussten in Krankenhäusern notoperiert werden.

Der Prozess gegen den in der Türkei wegen sexuellen Missbrauchs einer Minderjährigen angeklagten Marco ist vertagt worden. Er bleibt mindestens bis zum 8. August in Untersuchungshaft.
Bildung gilt in Deutschland nicht als Rechtfertigung für Investitionen. Jetzt soll aber in Köpfe, nicht in Beton investiert werden: Wie die SPD die Zukunft sichern will.
Beim Deutschlandtreffen in Hannover warnt Wulff die Vertriebenen vor Unterwanderung von rechts.
Finanzminister Speer erläuterte in Michendorf die Landesfinanzen
Polizei profitiert kaum von Zentralcomputer / Brandenburg hat wesentlich mehr Fahndungserfolg
Die Vorfahren der Hauskatze stammen aus dem Nahen Osten. „Das legen auch die vielen Statuen nahe, die in Ägypten gefunden wurden“, sagt Karsten Hupe.
Aus der Hauptstadt wurden im vergangenen Jahr 3647 DNA-Datensätze an das BKA übermittelt. Deshalb profitiert die Polizei kaum von dem BKA-Zentralcomputer.

Die Haftanstalt im türkischen Antalya ist hoffnungslos überfüllt - aber Marco W. hat offenbar noch Glück mit seiner Zelle.

Ein Sturm mit orkanartigen Böen hat über Norddeutschland erheblichen Schaden angerichtet. Auf Helgoland sitzen noch immer mehr als 400 Ausflügler und Urlauber fest.

Niedersachsens Sozialministerin möchte auf die Probleme von Senioren im Alltag aufmerksam machen. Sie schlüpft dafür in einen Anzug, der sie 35 Jahre älter macht.

Drei Ferrari-Fahrer haben sich auf Autobahnen in Niedersachsen und Hamburg ein gefährliches Rennen geliefert. Sie waren auf dem Heimweg von einem Ferrari-Treffen in Italien.

Der 17-jährige Niedersachse scheint sich im Gefängnis vorerst arrangiert zu haben und schloss Freundschaft mit einem Mithäftling aus dem Kosovo.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier wird den türkischen Botschafter treffen, um den Fall des inhaftierten deutschen Jugendlichen zu besprechen. Der 17-Jährige ist in der Türkei des Missbrauchs einer 13-Jährigen Britin angeklagt.
mit etwa 30 Häftlingen
Umweltschützer kritisieren: Mittel für Hochwasserschutz an der Elbe sind zu einseitig verwendet worden. Die Schaffung neuer Überschwemmungsflächen stand nicht gerade ganz oben auf der Prioritätenliste.

Im Kampf gegen illegalen Handel mit Dopingmitteln in der Bodybuilding-Szene haben Zollfahnder in sieben Bundesländern insgesamt zwölf Wohnungen durchsucht. Der gesamte Schwarzmarktwert wird auf 55.000 Euro geschätzt.
Berlin gehört mit Brandenburg zu den letzten Ländern, an deren Schulen es noch "Hitzefrei" gibt. Auch im europäischen Ausland gibt es keine vergleichbaren Regelungen.

Mit scharfen Angriffen auf die SPD und die Grünen fordert die neue Linke beim ersten gemeinsamen Bundesparteitag ihren Platz im Parteiensystem ein. Die Sozialdemokraten suchen derweil den richtigen Weg, mit der neuen Kraft von links umzugehen.
Die Bauarbeiter in Niedersachsen und Schleswig-Holstein haben sich in Urabstimmungen für einen Streik ausgesprochen. Ab Montagmorgen soll die Arbeit auf den Baustellen des Baugewerbes im Norden ruhen.
Wie lebt es sich im Artland? Ein Erfahrungsbericht