Jetzt verlangt die Stadt Geld für die vielen Studenten von außerhalb
Niedersachsen
Gesundheitskompromiss: Niemand soll für die Krankenkasse mehr zahlen als bisher
Die SPD-Basis schimpft nach dem Parteitag – Fraktionschef Müntefering will dort nun für die Beschlüsse von Bochum werben
Ministerin lehnt einen Kompromissvorschlag des Bundesrats ab / Ausstieg aus der Käfighaltung soll 2006 kommen
Bis 2009 will Berlin 125 Millionen Euro an den Hochschulen sparen / Neue Protest-Generation an den Unis
HINTER DEN LINDEN Es ist zum Eierlegen mit der Politik. Und Schweinereien passieren da!
STUDENTENPROTESTE
(hop). Die Bundesländer wollen gemeinsam den Druck auf die Deutsche Bahn erhöhen, im Nahverkehr pünktlicher zu werden.
Herausragende Leistungen in punkto professionelle politische Kommunikation zeichnete beim Politikkongress am Dienstag eine Fachjury aus, der unter anderen Elisabeth Niejahr („Zeit“) und KarlRudolf Korte (Uni Duisburg-Essen) angehören. Die Gewinner: Elisabeth Noelle-Neumann , Chefin des Allensbach-Instituts, für ihr Lebenswerk; die Werbeagentur „Zum goldenen Hirschen“ , die die Bündnisgrünen und die Kampagne „Agenda 2010“ betreut; einen Award als Nachwuchspolitiker erhielt der Deutsch-Schotte David McAllister , 30, Generalsekretär der CDU Niedersachsen.
Kaum zu überhören in der SPD: Signale der Versöhnung
Medienberater und Spin-Doktoren können Politik nicht kommunizieren. Von Thomas Leif
Die SPD-Zentrale dementiert eine Intrige – die hätte Olaf Scholz gerade noch gefehlt
Nach dem Parteitag sind Sozialdemokraten aus Bund und Ländern um Schadensbegrenzung bemüht
SCHRÖDER GEGEN HANNOVER
Landeschef legt mit Kritik nach
Die SPD betreibt infolge der HohmannAffäre ein Parteiausschlussverfahren. Laut „Focus“ hat eines ihrer Mitglieder, ein früherer Gemeinderat in Buchholz/Niedersachsen, der Bundestagsabgeordneten Monika Griefahn eine E-Mail geschickt.
Bundesweite Studentenproteste gegen Kürzungen und Gebühren
Niedrigere Kopfprämien und Beitragsfreiheit für Kinder
Das „Netzwerk Berlin“ mutet dem SPD-Generalsekretär einiges zu
Mehrere Namen werden in der Gerüchteküche gehandelt
Mit seinem Urteil hat das Landesverfassungsgericht juristisches Neuland erobert
Die Polizei hat bei der Neonazi-Gruppe „Combat 18“ in Schleswig-Holstein Listen mit Namen von Prominenten entdeckt
Braunschweig besiegt auch Hannover im DFB-Pokal
In der Union will sich kaum jemand auf eine klare Position zur Steuerreform festlegen – bis auf Koch und Althaus
Hannover – 1860 München 1:1
BRANDENBURG WÄHLT
Niedersachsens Ministerpräsident Wulff kürzt den Haushalt um 1,45 Milliarden Euro – aber die Proteste halten sich in Grenzen
„Der Schulunterricht in Niedersachsen kann nach Angaben der Landesregierung erstmals seit zehn Jahren fast vollständig erteilt werden. Mit der Einstellung von 1500 zusätzlichen Lehrern habe man die Unterrichtsversorgung an den allgemein bildenden Schulen zum neuen Schuljahr um 1,6 Prozentpunkte erhöht und nahezu hundert Prozent erreicht, sagte Kultusminister Bernd Busemann in Hannover.
Die Hochschulrektoren haben eine neue Generalsekretärin
Der Streit um das Kopftuch hat die Republik gespalten – jeder deutet das Karlsruher Urteil jetzt in seinem Sinn
Bremen schlägt Wolfsburg 5:3 und stürmt an die Spitze
Sie feierten die Einheit und priesen den Föderalismus: Wie sieben Bundesländer den 3. Oktober begingen – mit überraschendem Erfolg
FDP-Chef wirbt vergeblich für Direktwahl des Bundespräsidenten
Die Berliner CDU-Fraktion auf Klausur in Niedersachsen
Bayern und Niedersachsen fordern schärferes Vorgehen
Warum Bayerns Ministerpräsident Stoiber nicht Bundespräsident werden will – sich aber offenbar Wolfgang Schäuble vorstellen kann
Eine erste Fremdsprache lernen deutsche Kinder jetzt schon in der ersten oder dritten Klasse – und fangen damit ganz behutsam an
Christian Petzolds Psychodrama „Wolfsburg“ mit Nina Hoss in der Hauptrolle
Neue Umfrage: Unter allen Bundesländern geringste Bereitschaft für nötige Veränderungen
stehen den von der Bundesregierung geplanten Veränderungen positiv gegenüber