Studienkonten, wie sie Berlins Wissenschaftssenator Flierl (PDS) vorschlägt? „Eine sehr gute Idee“, lobt der Sprecher des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums, Thomas Reiter.
Niedersachsen
In Niedersachsen sollen Schülerinnen keine kurzen T-Shirts tragen. Eine Debatte um Kleiderordnung und Generationenkonflikt
Ministerpräsident glaubt nicht an eine vorgezogene Steuersenkung / Eichels Ankündigung löst heftige Debatte aus
Hannovers Ministerpräsident verlangt Reformen aus einem Guß
Stadtstaat verabschiedet sich von Orientierungsstufe
Ab 11. Juli wird es in diesem Jahr wieder eng auf den Autobahnen.
Auf dem Weg in die EU: Die polnische Tankstellen-Kette Orlen eröffnete ihre erste Station in Berlin
Schröder erwartet aber solide Parteitagsmehrheit für Agenda / Simonis will höhere Mehrwertsteuer
Die Berliner verlieren das dritte Play-off-Halbfinale gegen Braunschweig 78:81und liegen nun in der Serie 1:2 zurück
Spanien und Großbritannien müssen Schutz vor feindlichen Übernahmen abschaffen/Niedersachsen verteidigt VW-Gesetz
Von Flora Wisdorff Versucht haben sie alles, die Gegner von Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein. Gerhard Schröder persönlich hat in Brüssel vorgesprochen, damit das VolkswagenGesetz auch ja unangetastet bleibt.
Gemäß dem VWGesetz (siehe Bericht auf dieser Seite) darf kein Aktionär des Volkswagen-Konzerns mehr als 20 Prozent seiner Stimmrechte ausüben, auch wenn er tatsächlich mehr Aktien besitzt. Damit verschafft das Gesetz dem Land Niedersachsen mit seinem 18-prozentigen VW-Aktienanteil praktisch ein Vetorecht, weil das Land kaum überstimmt werden kann.
Pflichtkurse für Ausländer nach holländischem Beispiel geplant
Sat 1 inszeniert das „Wunder von Lengede“. 1963 wurden elf Bergleute nach einer dramatischen Rettungsaktion ins Leben zurückgeholt. Berliner Luftbrücke, Fußball-WM 1954, Willy Brandt: Film und Fernsehen bedienen sich mehr und mehr bei der jüngeren deutschen Geschichte.
Stau auf den Bahngleisen war die Ursache für das schwere Unglück mit mindestens 34 Toten am Plattensee
Die Bremer lieben Henning Scherf. Wenn nur die SPD nicht wäre
Die Union streitet, wie die Subventionen abzubauen sind – und überlegt, ob die Mehrwertsteuer steigen sollte
Die Polizei verhört den 17-jährigen Bremer Busentführer
ZWISCHENRUFE AUS NIEDERSACHSEN
Bremen verliert wieder zu Hause, diesmal 0:1 gegen Wolfsburg
Hannovers Stürmer feiert Jubiläum beim 2:1 gegen Lautern
Schreiner: Kein Mitgliederbegehren, wenn Kanzler Bedenken aufnimmt / Union signalisiert Schröder Unterstützung
Von Lars von Törne (Text) und Mike Wolff (Fotos) Die Generation der Um-die-30-Jährigen rückt zu Schlüsselstellen der Politik vor. Zuletzt wurde der Wechsel in Niedersachsen deutlich, wo Dutzende neue Politiker unter 40 im März dieses Jahres in den Landtag einzogen.
Oberpfälzer Tüftler stellt marktreifes Öko-Zweirad vor
Olympia 2012 im Überblick
Nicht nur die Basis ist mit Schröders Reformen unzufrieden – jetzt kritisieren auch SPD-Spitzenpolitiker aus den Ländern die Pläne des Chefs
Erst haben sich Unternehmensberater unproduktive Firmen vorgenommen, dann auch den Staat: Wie Roland Berger Deutschland verändern will
Zwischen Jürgen Peters und Berthold Huber trifft die Gewerkschaft auch eine Richtungsentscheidung
RÜCKMELDEGEBÜHREN FÜR STUDENTEN
Kommission leitet offiziell Verfahren ein / Bundesregierung erhält zwei Monate Zeit, die Bedenken auszuräumen
„SPD muss sich modernisieren“ / Scholz: Partei trägt Reformen mit
Der Bundesrat einigt sich auf eine neue Beamtenbesoldung. Nur das Grundgehalt ist in allen Ländern gleich
Der Verfassungsschutz warnt Städte vor Anfragen aus Irak
Jung und nicht nur niedersächsisch: David McAllister und Philipp Rösler führen CDU und FDP im Landtag von Hannover
Großer Andrang auf der ITB, aber wenig Interesse an Fernreisen
In Niedersachsen ist eine neue Generation an der Macht
David McAllister und Philipp Rösler führen CDU und FDP in Hannover
Josef Lange jetzt in Niedersachsen
Niedersachsens neuer Ministerpräsident kündigt deutliche Einschnitte und sogar Entlassungen im Landesdienst an
WULFF IST MINISTERPRÄSIDENT