In der Verbrechensaufklärung feiert die DNAAnalyse weltweit Erfolge. Deshalb kritisieren Kriminalisten, dass diese moderne Fahndungsmethode in Berlin zu selten eingesetzt wird.
Niedersachsen
Stimmen zur Landtagswahl
STOIBERS TRIUMPH
Auch norddeutsche Politiker sind mit ihrer Partei nicht zufrieden
Intendant Wilfried Schulz über den Finanzstreit um das Hannoversche Staatstheater und die deutsche Kulturpolitik in den Zeiten des Sparzwangs
Pro und Contra: Genetischen Fingerabdruck von jedem Straftäter nehmen?
Durch Fredi Bobic führt Hertha BSC schon 2:0 – doch am Ende heißt es 2:3 gegen Hannover
Wenig Ermittlungserfolge, weil Berlin kaum DNA-Proben an zentrale Datenbank liefert
Unionsgeführte Länder wollen Trittin-Entwurf blockieren
Niedersachsens Landeschef Wulff spricht von einer Selbstverständlichkeit / SPD-Experte Wiefelspütz: Forderung völlig überzogen
Berlin (Tsp). Führende Politiker haben sich dafür ausgesprochen, auch Mandatsträger im Westen auf StasiKontakte zu überprüfen.
Der Job als Amtschef hinter dem Senator ist stressig – fünf der 16 haben bereits das Handtuch geworfen
Ministerin: Unterstützung nur noch für in Deutschland lebende Bürger
DIE UNION UND IHRE MINISTERPRÄSIDENTEN
Niedersachsen plant Initiative
Analyse der Niederlage um die 35-Stunden-Woche/Kritik an Klaus Zwickel und westdeutschen Betriebsräten: Innere Konflikte haben Streikbewegung geschwächt
Die geplante Reform der Kommunalfinanzen setzt die Umverteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden neu in Gang
In 13 Tagen regneten insgesamt fünf Milliarden Kubikmeter Wasser in den Einzugsbereich der Elbe
Am Bösen Ort entschied sich vor einem Jahr das Schicksal der Elbdörfer in der Prignitz. Jetzt wird der notdürftig gehaltene Damm erneuert
Schon wieder verspielt Hannover eine 2:0-Führung gegen die Bayern – diesmal reicht es nur zu einem 3:3
Die Arbeit der Regierung in Hannover gilt als harmonisch – als Opposition tut sich die SPD schwer
Als Student stapelte er Bierkisten, als Umweltminister setzt er das Pfand durch. Ein Gespräch mit Jürgen Trittin
Die Kommunen brauchen mehr Geld – und müssen gleichzeitig mehr sparen
Ligapokal-Sieger Hamburg unterliegt Hannover mit 0:3
Wolfsburg – Bochum 3:2
Von Anne Seith und Heiko Wiegand Die Ich-AG in Berlin boomt. Exakt 2605 Menschen haben sich seit Januar auf diese Weise selbstständig gemacht.
Göttinger Modellprojekt bringt Grundschulkinder in Bewegung
Der FC Twente Enschede lockt deutsche Jugendliche an und bildet sie aus – manchmal für die Bundesliga
Bundesamt will zum Start der Lkw-Maut großzügig sein / Stolpe hält an Terminplan fest
Das Vorziehen der Steuerreform soll mit dem Verkauf von Landeseigentum bezahlt werden – leichter gesagt als getan
Immense Beteiligungen halten Länder und Kommunen noch im Finanzsektor: bei den Landesbanken und den Sparkassen. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) gesteht zu, dass hier der einzig noch gangbare Weg sei, ordentliche Privatisierungserlöse zu holen.
Absage an Schröder und Scholz: Kann nicht wortbrüchig werden
Unionsländer kritisieren die Abschaffung des Meisterzwangs / Schärfere Strafen für Schwarzarbeiter
Berlin (lan/anw/Tsp). Die von der Bundesregierung vorgesehenen Arbeitsmarktreformen gehen nach Auffassung der Unionsgeführten Länder nicht weit genug.
Personal- und Richtungsstreit eskalieren. Auch der Rücktritt von Klaus Zwickel wird ins Spiel gebracht
Madsack leidet unter Anzeigenkrise
Die Länder machen die Steuerreform mit, fordern aber Bundeshilfe bei Leistungen für Bürger – oder deren Kürzung
Berlin (fo). Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) setzt sich für den Bau einer Transrapidstrecke zwischen Amsterdam und Berlin ein.
Berlin. Als im Januar ein Kleinflugzeug über Frankfurt Terror-Alarm auslöste und Abfangjäger der Luftwaffe schon auf dem Weg waren, quälte Hessens Ministerpräsidenten Roland Koch eines: „Wer gibt eigentlich den Befehl zum Abschuss?
Zwickel und Kannegiesser bemühen sich um Lösung/Umstrittener IG-Metall-Vize bekommt Rückendeckung