Fraktionschef Gerhardt für parteiübergreifende Lösung / CDU-Politiker Vogel: Debatte erst nach den Wahlen führen
Niedersachsen
Während der Norden unter Glätte und Kälte litt, erlebte der Süden vorfrühlingshafte Temperaturen
Was Tagesspiegel-Leser an Heiligabend in der Bahn erlebten
Die FDP hat ein neues Streitthema entdeckt: den möglichen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union
UMSTRITTENES ERBE
Eichel hat mit seinen Steuerplänen im Bundesrat geringe Aussichten. Die Union stellt sich stur, SPD-Länder sehen Änderungsbedarf
Wie der ehemalige Fußballprofi André Breitenreiter damit umgeht, dass er seit einem halben Jahr arbeitslos ist
Schröder: Die Diskussion ist beendet / Kirchen sollen Ausgleich erhalten / Kritik von der IG Metall
SPD will alle Zinserträge mit 25 Prozent belasten / Länder dafür bereit zum Verzicht auf Vermögensteuer
Kritik an Dumping-Preisen des Deutschen Wetterdienstes
Offenbar Einigkeit über Alternative / Neue Zinsbesteuerung
SPD konfus: Vorstand und Fraktionschef sind für die Vermögensteuer, Parteichef Strieder unterstützt den Kanzler
Niedersachsen und NRW beharren auf Vermögensteuer / SPD-Fraktion nennt den Streit irrational
Immer mehr Machtworte, immer weniger Macht – was Schröder und Fischer fehlt
Niedersachsens SPD und CDU machen Wahlkampf – beide gegen den Bund
KOALITIONSAUSSAGEN DER FDP
Düsseldorf (HB/Tsp). Der nordrheinwestfälische Ministerpräsident Peer Steinbrück bekennt sich zu dem Vorstoß, gemeinsam mit Niedersachsen die Vermögensteuer wieder einführen zu wollen.
Koalitionsaussage zu Gunsten der CDU in Niedersachsen
Der Föderalismus blockiert sich – aber zeitgleiche Landtagswahlen sind keine Lösung
SPD-Fraktion soll Einführung der Vermögensteuer unterstützen
Berlin (afk). Die Steuergesetze der Bundesregierung werden nicht nur von der Opposition, sondern in Teilen auch von den SPDLändern abgelehnt.
Handwerk warnt vor überdurchschnittlicher Belastung der Unternehmen – Verdi will Reiche zur Kasse bitten
Umfrage: Nur zwölf Prozent sehen zuversichtlich in die Zukunft / Union kann in Hessen und Niedersachsen siegen
Die SPD hat Zweifel, ob der Lügenausschuss mit dem Grundgesetz vereinbar ist – das verschafft ihr vor den Landtagswahlen Zeit
Union wirft Müntefering „Wahn“ und „perverse Auffassungen“ vor / Grüne strikt gegen Konsumverzicht
Arbeitgeber streiten intern über Verhandlungsstrategie
Gewerkschaften wollen Stufentarife / Verhandlungen für die Zeitarbeitsbranche starten im Dezember
Unions-Länder rufen Vermittlungsausschuss an / Gewerkschaften bieten Einstiegstarife für Langzeitarbeitslose an
Die Union will im Bundesrat die Pläne für Rentenbeiträge und Hartz verändern, zeigt sich aber kompromissbereit
GENOSSEN AUF DISTANZ ZUM KANZLER
POLITIK VERSTEHEN
NACH DEM CSU-PARTEITAG
Ministerpräsidenten Gabriel und Steinbrück beklagen schlechtes Erscheinungsbild der Koalition / Kuhn sieht Krise
Die Union will zum Thema Wahllüge das schärfste Schwert des Parlaments zücken
SCHRÖDER IN DER KRISE
als Spitzenkandidat nominiert
Die Wahl zur Parteispitze
MERKELS CDU-PARTEITAG
Vollzuglockerung trotz mehrfacher Verurteilungen wegen Gewalttaten
Gewerkschaften fordern eine Tariferhöhung für Staatsdiener – im Gegensatz zur Politik sehen sie noch Spielraum