Volksinitiative gegen Studiengebühren in Niedersachsen
Niedersachsen
UMFRAGEHOCH DER CDU IN NIEDERSACHSEN
Kanzler legt sich für Abstimmung im Sicherheitsrat fest
KRIEG UND WAHLEN
„Einfluss auf Landtagswahlen“
Berlin (ce/brö). Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will Kassenpatienten nun doch nicht dazu verpflichten, sich gegen alle Freizeitunfälle privat zu versichern.
Der Bundesrepublik eine andere Struktur zu geben ist sinnvoll – und möglich
Spitzenkandidaten in Niedersachsen streiten über Bildung
Gabriel und Stoiber gegen höhere Steuern für Dienstwagen
Auch Schily und Gabriel wollen Kündigungsschutz lockern
Ulla Schmidt will die Macht der Gesundheits-Lobby brechen – dieses Ziel soll nicht dem Wahlkampf geopfert werden
Herr Fischer, kann RotGrün mit Zumutungen Wahlen gewinnen? Das werden wir auf Bundesebene in drei Jahren sehen.
ROLAND KOCH IN HESSEN VORN
Vor den Landtagswahlen wird die FDP für die CDU wichtig – in Hessen und Niedersachsen könnte sie am Ende einen Sieg sichern
Berlin (ce). Bundeskanzler Gerhard Schröder und Finanzminister Hans Eichel müssen erst nach den Landtagswahlen in Hessen und Niedersachsen vor dem Untersuchungsausschuss Wahlbetrug des Bundestages als Zeugen erscheinen.
SCHWARZ–GRÜNE GEDANKENSPIELE
Der Lügen-Ausschuss will erst Unterlagen studieren. Kanzler und Finanzminister werden nach den Wahlen geladen
„Noch vor den Wahlen auf den Tisch“ / CDU und Arbeitgeber erwarten Krankenkassenbeitrag von bis zu 15 Prozent
Nach Kritik des Kanzlers: Niedersachsens Ministerpräsident macht neuen Vorschlag, um die Bürger früher zu entlasten
Expertise: Brandenburg nimmt so viel ein wie Sachsen, gibt aber 1,3 Milliarden Euro mehr aus
Die Elfjährige ist erstickt – Folgefälle bisher ungeklärt
DAS WACHSTUM SINKT
Im Wahlkampf in Hessen und Niedersachsen steht die Bildung ganz vorn – Koch und Gabriel wollen sich als Reformer profilieren
UMFRAGEN IN NIEDERSACHSEN
Die Grünen suchen nach ihrer Rolle bei der Wende zum Weniger
Die SPD erträgt Schröders Reformen mehr, als dass sie sie trägt
Sigmar Gabriel kämpft um den Wahlsieg in Niedersachsen – und riskiert dafür auch Konflikte mit dem Kanzler
In Potsdam letzte Verhandlungen über Tarife des öffentlichen Dienstes / Altkanzler Schmidt kritisiert Verdi
Kanzler: Steuerreform wird nicht vorgezogen / Ministerpräsident: Kassenfinanzierung wie Sondersteuer auf Arbeit
GABRIELS NEUE PLÄNE
Bundesländer und Autohersteller setzen Hans Eichel unter Druck
Auch SPD und Union streiten über ihren Kurs / Sozialdemokratische Linke mahnt Grundwertediskussion an
HESSEN, NIEDERSACHSEN
Bislang reichte es, ein braver Beamter zu sein, um eine Schule zu führen. Nur langsam begreift die Politik, dass das zu wenig ist
Attacken gegen „Bild“ / Schreiben trägt Unterschrift Gabriels
Schröder und Eichel sollen erst nach dem 2. Februar befragt werden
Geringere Beiträge für Gesundheitsbewusste / Betriebskrankenkassen planen Nachlass für Mitglieder, die selten beim Arzt sind
Innenexperte Geis will Bürger gegen Zuwanderungsgesetz mobilisieren / Bosbach lehnt Konsensrunde ab