
Nicht nur in Berlin fehlt der Überblick über die IT-Ausstattung. Neukölln wird Modellbezirk bei Glasfaseranbindung.
Nicht nur in Berlin fehlt der Überblick über die IT-Ausstattung. Neukölln wird Modellbezirk bei Glasfaseranbindung.
Beim hohen Sieg seiner Wolfsburger gegen Fortuna Düsseldorf ist der Stürmer an allen Toren beteiligt. Augsburg und Stuttgart punkten im Abstiegskampf.
In einem Waldgebiet nahe der Gemeinde Rieplos suchte die Polizei erneut nach Rebecca Reusch. Angeblich wurde Haftbeschwerde für den Schwager eingelegt.
24 Masernfälle allein im Landkreis Hildesheim, 132 in ganz Deutschland. Die Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin fordert nun eine Impfpflicht für Masern.
Lassen sich Offenbach-Operetten heute noch überzeugend inszenieren. Das beweisen Max Hopp und Adam Benzwi mit der „Prinzessin von Trapezunt“ in Hildesheim.
Warum Ost-Regierungschefs und Kommunalverbände die Forderung ablehnen, zwischen Rügen und Vogtland nur noch urbane Räume zu fördern.
Alba empfängt am Sonntagabend Oldenburg zum Spitzenspiel in der Basketball-Bundesliga. Für die Berliner kommt das Duell zeitlich ungünstig.
Die Bundesliga hat ganz oben wieder ihr gewohntes Bild, weil Bayern die Wolfsburger überrennt und Dortmund sich gegen Stuttgart lange schwer tut.
Neuer Skandal im Fall Lügde: Ein Sonderermittler ist auf den Fall eines Beamten gestoßen, der 2011 wegen Kinderpornografie verurteilt wurde.
Nicht nur Jagd auf MörderInnen, sondern auch Bezug auf brennende Genderfragen: Im "Tatort" haben sich die Frauen als Ermittlerinnen durchgesetzt.
Wolfsburg und Bremen verpassen einen Sprung in der Tabelle. Stuttgart gewinnt 5:1 gegen Hannover und verschafft sich Luft im Abstiegskampf.
Die Bundesregierung will mit der Förderung von Elektromobilität im ÖPNV die Stadtluft verbessern. Doch Bürokratie und lange Lieferzeiten bremsen das Programm.
Im Fall massenhaften Kindesmissbrauchs auf einem Campingplatz in Lügde gibt es mehr Verdächtige. NRW-Innenminister Reul ist bestürzt über das Ausmaß.
Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam verliert in der Offensive seine deutschen Nationalspielerinnen Svenja Huth und Felicitas Rauch. Beide wechseln den Verein - um mehr Chancen auf große Erfolge zu haben.
Trotz zwischenzeitlicher Zwei-Tore-Führung spielt Turbine Potsdam nur unentschieden gegen den 1. FFC Frankfurt. Die erträumte Europapokal-Qualifikation ist nun für den Brandenburger Frauenfußball-Bundesligisten in weite Ferne gerückt.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil spricht über Fahrverbote, die Zukunft der Autoindustrie – und die des Sozialstaats.
Niedersachsens Ministerpräsident Weil äußert Verständnis für den Ärger vieler Dieselfahrer. Durch Fahrverbote könnten sich diese "diskriminiert“ fühlen.
Wie lange dürfen Brötchen an Sonntagen verkauft werden? Das Oberlandesgericht München fällte dazu ein Urteil - mit vielleicht bundesweiter Bedeutung.
Innenministerium: Verlage sind Tarnorganisationen. Die Kurden-Partei ist seit 1993 in Deutschland verboten.
Die Reformversuche der Volksparteien, das Bierzelt-Niveau in der Verkehrspolitik und die Krise der EU - das lesen Sie in unserem Nachrichtenüberblick.
Technik der Zukunft? Auf der Heidekrautbahn war am Montag ein Zug unterwegs, der mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben wird.
Es geschah bei stürmischem Wetter: In Niedersachsen ist ein Flügel eines Windrads abgebrochen und auf ein Feld gestürzt. Verletzt wurde offenbar niemand.
Das für schwach- und mittelradioaktive Stoffe geplante Endlager Schacht Konrad ist umstritten. Die Umweltministerin hält den Standort für richtig.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die Todesursache Nummer eins in Deutschland. Experten sehen das größte Potenzial in der Vorbeugung.
Experimentelle Paläontologie: Auch heute lässt sich noch ganz ohne Genanalysen etwas über unsere Vorfahren und deren Verwandte in Erfahrung bringen
Nach dem enttäuschenden 0:1 gegen Wolfsburg will Pal Dardai im Pokal gegen die Bayern einiges ändern und fordert eine klare Steigerung von seinen Spielern.
Die IG Metall hat entschieden: Am Montag soll bei Thyssenkrupp in Dortmund gestreikt werden. Weitere Warnstreiks in NRW, Niedersachsen und Bremen sind geplant.
Die Polizei soll bereits im Jahr 2016 Hinweise auf den Missbrauch von Kindern auf einem Campingplatz erhalten haben. Ermittelt wurde nicht.
Um Windenergie zu transportieren, müssen große neue Stromleitungen aus Norddeutschland durchs Land gebaut werden.
Bei Hertha BSC ist die volle Konzentration auf das Spiel gegen Wolfsburg gerichtet. Das machte der Trainer zu Beginn der Trainingswoche klar.
Während des Vietnamkrieges versprühten Amerikaner tonnenweise Entlaubungsgift über das asiatische Land. Mit grausamen Folgen für die schönen Vögel.
Großer Mist: Die EU-Kommission und ein breites gesellschaftliches Bündnis fordern strengere Gesetze in Deutschland.
Bis zu 400 Fahrzeuge des US-Militärs werden in den kommenden Tagen wieder über Brandenburgs Autobahnen nach Polen unterwegs sein.
Experten werfen Schulen in Deutschland ein mangelndes Problembewusstsein gegenüber dem Antisemitismus vor. Sie fordern bundesweite Meldesysteme für Vorfälle.
Im Mai 2017 fanden Passanten einen 34-Jährigen tot im Volkspark Friedrichshain. Nun hat ein Mann aus Niedersachsen die Tat gestanden.
Niedersachsens Landeshauptstadt empfiehlt ihrer Verwaltung gendergerechte Sprache. Muss man sich darüber wirklich aufregen? Ein Kommentar.
In Sachen Feuerwerk schaut Berlin nach Hannover. Dort gibt es ein innerstädtisches Böllerverbot. Doch die Durchsetzung ist mit hohem Personalaufwand verbunden.
Niedersachsens Innenminister Pistorius möchte Raser mit größerem Einkommen mehr Strafe zahlen lassen. Geringverdiener träfe die Geldbuße härter.
Die „Lindenstraße“ soll bald Fernsehgeschichte sein. Zu schlechte Quoten, sagt die ARD. Doch der harte Fan-Kern will sich damit nicht abfinden.
Der AfD in Niedersachsen steht kein Sitz im Stiftungsrat der Niedersächsischen Gedenkstätten zu. Das entschied der Staatsgerichtshof in Bückeburg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster