
Es wird ein hartes Jahr für die SPD und deren Vorsitzende. Die muss viele Ansprüche ihrer Partei besänftigen, wenn sie bleiben will. Ein Überblick.
Es wird ein hartes Jahr für die SPD und deren Vorsitzende. Die muss viele Ansprüche ihrer Partei besänftigen, wenn sie bleiben will. Ein Überblick.
Alba Berlin gastiert beim Zweiten in Oldenburg. Deren Basketballer sind seit Jahren spitze - nur registriert das kaum jemand.
Die SPD ist einer Krise. Das wissen die Sozialdemokraten nur allzu gut. Nun proben sie eine neue Debattenkultur - in aller Offenheit und Öffentlichkeit.
Mehrere führende SPD-Politiker haben sich gegen eine Kanzlerkandidaten-Debatte ausgesprochen. Olaf Scholz hatte zuvor gesagt, er traue sich den Job zu.
Im Jahr 2019 soll der Funke der Elektromobilität endlich auch hierzulande überspringen. Wie sich eine Berliner Fahrschule, die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Kfz-Werkstätten darauf vorbereiten.
Der Wolf ist zurück in Deutschland. Das ist ein Erfolg für den Naturschutz. Aber auch ein Problem für viele Menschen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Auf fast 500 Streckenabschnitten führten Mängel oft monatelang zu großen Beeinträchtigungen für Bahnfahrer. Nun gibt es Fahrverbote für bestimmte Züge.
In Niedersachsen hat sich ein Mann die Hand weggesprengt. In Essen haben sich zwei Männer lebensgefährlich verletzt.
Marcel Fratzscher, der Chef des DIW Berlin, erwartet auch für 2019 eine robuste Konjunktur. Viele Bürger würden davon aber nicht profitieren. Ein Interview.
In vielen Städten der Region wird dieser Tage um den gut ausgebildeten Nachwuchs geworben. Dafür gibt es jetzt auch mehr Fördergeld
Der SPD-Politiker Stephan Weil will den Soli früher abschaffen, als im Koalitionsvertrag vereinbart. Dafür sollen Topverdiener mehr Steuern zahlen.
Welche Themen haben die Hackerszene 2018 beschäftigt? Der Chaos Computer Club übt auf seinem Jahreskongress scharfe Kritik an Überwachung und Datenskandalen.
Der frühere SPD-Chef Schulz will die Parteibasis über den nächsten Kanzlerkandidaten entscheiden lassen. Den Genossen Stegner und Weil gefällt die Idee auch.
Trotz der Niederlage gegen Düsseldorf dürfen die Profis von Hannover 96 doch bis zum 27. Dezember freimachen. Breitenreiter hatte mit Straftraining gedroht.
Die Ministerpräsidenten der Länder rüsten sich für den Verfassungskonflikt mit dem Bund im Vermittlungsausschuss. Einer redet allen ins Gewissen.
Der VfL Wolfsburg schießt in allerletzter Minute das 2:0, sichert sich damit einen bequemen Sieg im Auswärtsspiel und setzt seinen Aufwärtstrend fort.
Ein Berliner Polizist soll in einem europäischen Autoschieber-Ring eine zentrale Rolle gespielt haben. Geprüft werden auch Verbindungen zu arabischen Clans.
20 Jahre hielt er es in Westfalen aus, dann musste auch er nach Kreuzberg. Da war er Schnapsfahrer, Revolutionsromantiker und Agitator im „Jodelkeller“.
Das Feuer in der Brennelementefabrik in Niedersachsen konnte im nicht-nuklearem Bereich gelöscht werden. Laut Polizei gibt es keinen Schadstoffaustritt.
Das Heer setzt auf Stahl und Silizium. Mit neuen Panzern und einer digitalen Aufrüstung sollen die Soldaten auf neue Aufgaben vorbereitet werden.
Bei diversen Supermarkt-Ketten wurden in verschiedenen Bundesländern Eier mit Salmonellen entdeckt. Auch in Brandenburg.
Der VfL Wolfsburg zeigt eine konzentrierte und kontrollierte Leistung in Frankfurt und beendet eine lange Erfolgsserie der Eintracht.
Das BKA hat mit einem bundesweit abrufbaren Konzept auf Straftaten von Flüchtlingen reagiert. Die Innenminister der Länder begrüßen den Vorstoß.
Jetzt ist klar, warum am Mittwochvormittag die S25 im Norden Berlins für zwei Stunden gesperrt war. Es ging um Schmiergeld für TÜV-Plaketten.
Einst fast ausgerottete Tiere wie Wolf und Wisent breiten sich in Deutschland wieder aus. Und sie machen alte Probleme. Ein Kommentar.
Seit Jahren verlor sie an Anziehungskraft, auch ein neues Gewand half nicht. Jetzt zieht die Deutsche Messe die Reißleine: Die Cebit ist am Ende.
Mit einem klaren 4:1-Sieg beweist Borussia Mönchengladbach seine starke Form. Die Hannoveraner haben den Gastgebern nur wenig entgegenzusetzen.
Der Bundespresseball im Hotel Adlon bot Anlass für ganz unterschiedliche politische Ausdrucksformen. Sogar beim Genuss gab es Bedenkenswertes zu kosten.
Einer Teltower Gärtnerei droht das Aus ab 2023. Auf dem Gelände könnten dann 230 Wohnungen entstehen. Und der Gärtner? Fühlt sich als Spielball der Spekulanten.
Mit ihren forschen Attacken auf Hartz IV verschreckt SPD-Chefin Andrea Nahles Teile der eigenen Partei. Noch ist unklar, wo sie hinwill.
Knappes Angebot, steigende Nachfrage: Die Verbraucher müssen sich nach langer Zeit für 2019 auf steigende Gaspreise einstellen.
Die AfD-Nachwuchsorganisation in Baden-Württemberg wird vom Verfassungsschutz beobachtet. Seitdem steht die Junge Alternative im Bund vor der Spaltung.
Wölfe fühlen sich in Deutschland wieder wohl. Die Zahl der Rudel ist seit dem Vorjahr von 60 auf 73 gewachsen Der richtige Umgang mit den Tieren ist umstritten.
100 Patienten soll Niels Högel ermordet haben. Was geht in so einem Menschen vor? Der ehemalige Pfleger äußerte sich nun vor Gericht.
Wer wegen einer Grippe-Impfung zum Arzt geht, bekommt derzeit vielerorts keine: Oft gibt es keinen Impfstoff mehr. Nun soll Nachschub aus dem Ausland kommen.
Mitglieder der „Jungen Alternative“ hatten zuletzt über sektenähnliche Strukturen geklagt. Weniger radikale Kräfte planen nun eine Ausgliederung.
Rettungsteams des Roten Kreuzes verlieren bei ihren Einsätzen im Schnitt fünf Minuten Zeit - weil Autofahrer die Rettungsgassen zu Unfallorten versperren.
In der Debatte um eine Verschärfung der Abschieberegeln kommt aus einigen Bundesländern Kritik an Bundesinnenminister Horst Seehofer.
SPD-Politiker Boris Pistorius zeigt sich offen für Abschiebungen von Straftätern und Gefährdern. "Das muss auch im Falle Syriens geprüft werden", sagte er.
Volkswagen will weltweit die Nummer eins der Elektromobilität werden – und baut drei Werke in Deutschland für E-Autos um. Das geht nur mit eiserner Kostendisziplin und mehr Produktivität.
öffnet in neuem Tab oder Fenster