zum Hauptinhalt
Thema

Österreich

Das zweite EM-Spiel steht an. Dazu macht sich die deutsche Elf heute wieder aus ihrem Quartier in der Schweiz nach Österreich auf den Weg. Zuvor um 12.30 Uhr stellen sich Trainerassistent Hans-Dieter Flick und Verteidiger Arne Friedrich noch der Presse. Unsere Kollegen vom Fanmagazin 11 Freunde kommentieren die Pressekonferenz live ab 12.20 Uhr auf der EM-Sonderseite www.tagesspiegel.de/em2008..

kosten mittlerweile die Tickets für das Spiel Österreich gegen Deutschland auf dem Schwarzmarkt. Tendenz steigend.

Österreichs Fußball-Nationalmannschaft lässt für den Traum vom Einzug ins Viertelfinale nichts unversucht. Jetzt spannt Trainer Josef Hickersberger sogar die Spielerfrauen ein und hofft auf deren ganz besondere Motivationskünste.

In der Filmsatire „Das Wunder von Wien“ wird Österreich Europameister. Autor David Schalko und Regisseur Fred Schreiber erklären, wie sie Prominente für diesen wundervollen Quatsch gewinnen konnten

Der Weltmeister gerät beim 0:3 gegen die Niederlande unter die Räder – eingeleitet wird die Niederlage durch ein kurioses Tor, das regelwidrig aussieht, aber doch wohl regelgerecht ist

Von Oliver Trust
Schalko

Angesichts des drohenden EM-Fiaskos Österreichs ersonnen der Münchner Drehbuchautor Fred Schreiber und der Wiener Regisseur David Schalko für den ORF den Film „Das Wunder von Wien“. Die fiktive Dokumentation erzählt davon, wie Österreich durch eine Aneinanderreihung von Zufällen Europameister 2008 wird. Es wird wohl ein Märchen bleiben.

Schweiz

Marco Durisch (Schweizer Fußballmagazin „Zwölf“) und Reinhard Krennhuber (Österreichs Fußballmagazin „Ballesterer“) stehen hier im Briefwechsel. Marco wundert sich noch immer über die absurde Eröffnungsfeier der EM.

Die meisten der am Rande des EM-Spieles Deutschland - Polen festgenommenen Randalierer sind am Montag wieder freigelassen worden. Nur vier Deutsche sind noch in Haft. Die übrigen dürfen sich frei bewegen - stehen aber unter Beobachtung.

Vastic

Trotz des 0:1 im Auftaktspiel gegen Kroatien sieht Teammanager Andreas Herzog die Mannschaft des Gastgebers im Aufwind - dabei war der beste Österreicher eigentlich ein Kroate. Auch der zweite Gastgeber, die Schweiz, fragt sich nach Freis Ausfall: Wer soll denn bloß für uns die Tore schießen?

Von Sven Goldmann

Auch das zweite Ausrichterland startet mit einer Niederlage: Beim 0:1 gegen Kroatien scheitert Österreich trotz großen Engagements an seiner fußballerischen Unzulänglichkeit

Von Sven Goldmann

Bei der WM in Deutschland hat Marcello Lippi Italien als Trainer zum Titel geführt. Auch bei dieser EM ist Italien sein Favorit. Er findet aber, dass Deutschland unter Joachim Löw seit der WM Fortschritte gemacht hat.

Mauhart

18 Jahre lang hat Beppo Mauhart versucht, die Europameisterschaft in sein Land zu holen. Nun hat es der Belächelte geschafft. Aber jetzt wird es richtig schwer: Sein Team muss gewinnen.

18 Jahre lang hat Beppo Mauhart versucht, die Europameisterschaft in sein Land zu holen. Nun hat es der Belächelte geschafft. Aber jetzt wird es richtig schwer: Sein Team muss gewinnen

So gut wie bei der EM, war der deutsche Angriff lange nicht besetzt – Bundestrainer Löw bietet viele Varianten, um die Gegner zu überraschen

Von Stefan Hermanns

Österreichs Alexander Manninger vielleicht auch Komplizierter ist die Lage im österreichischen Team. Coach Hickersberger hat sich zwar für seinen ersten Mann entschieden – es der Öffentlichkeit aber nicht mitgeteilt.

Für den Erfolg zählt der Marktwert: Wie Wirtschaftsforscher ausrechnen, wer vermutlich Europameister wird – und wer chancenlos ist.

In der vergangenen Woche musste Oliver Bierhoff der Nationalmannschaft aushelfen: auf dem Platz, für ein Trainingsspiel zehn gegen zehn. Allerdings wurde der Manager und frühere Stürmer als Innenverteidiger eingesetzt, was Bierhoff die Erkenntnis beschert hat, dass er in seiner eigentlichen Bestimmung wohl nicht mehr benötigt wird, nicht mal im Training.

Von Stefan Hermanns
Kabine

Tschuldigung, geht’s hier zur Teeküche? Unser Autor hat sich das Ernst-Happel-Stadion in Wien einmal genauer angeschaut. Dort findet schließlich das EM-Finale am 29. Juni statt. Ein Raum interessierte ihn besonders: Die Kabine. Eine Viertelstunde durfte er hinein.

Von Friedhard Teuffel
fahrradrambo

Österreichs Trainer Josef Hickersberger will vor dem Auftaktspiel heute gegen Kroatien (18 Uhr/ZDF) nichts über die Stärken seiner Elf sagen - um die Gegner nicht in Angst und Schrecken zu versetzen

Sturm

So gut wie bei der EM war der deutsche Angriff lange nicht besetzt. Bundestrainer Joachim Löw kann heute Abend gegen Polen (20.45 Uhr/ ZDF) viele Varianten bieten, um die Gegner zu überraschen.

Von Stefan Hermanns
fritzl

Pünktlich zur Europameisterschaft wird der Inzest-Fall aus dem österreichischen Amstetten zum Thema für die Satire-Blätter - und das wird heftig kritisiert.

simunic

Am Tag vor dem ersten EM-Spiel gegen Österreich sticheln die Kroaten - allen voran Josip Simunic, der Verteidiger von Hertha BSC. Doch die EM-Gastgeber bleiben gelassen: "Die Kroaten sind keine Wundermannschaft."

Das Team von Bundestrainer Löw macht sich auf den Weg an den Ort des Auftaktspiels gegen Polen. Noch sind bei der Aufstellung einige Fragen offen.

Weder bei Schweizern noch bei Österreichern ist unbändige Vorfreude auf die EM auszumachen. Neben den Problemen der eigenen Mannschaft vermiest ihnen vor allem der Dauerregen die Stimmung

Von
  • Frank Hellmann
  • Felix Meininghaus

Martin Suter ist der bekannteste Schriftsteller der Schweiz – aber er lebt lieber woanders. Hier spricht er über Fernweh und Geldgier seiner Landsleute. Einen neuen EM-Slogan hat er auch parat

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })