
Natürlich sorgen wir uns weiter wegen des Coronavirus. Wir hoffen aber auch auf drei Punkte für Turbine Potsdam und auf spannende Diskussionen über das Mosaik am Rechenzentrum.

Natürlich sorgen wir uns weiter wegen des Coronavirus. Wir hoffen aber auch auf drei Punkte für Turbine Potsdam und auf spannende Diskussionen über das Mosaik am Rechenzentrum.

„Ich habe einen Chinesen geküsst, ja und?“, sagt ein pakistanischer Händler im Asiamarkt Dong Xuan Center. Nicht nur chinesische Geschäfte haben Probleme.

Wenn Krankenhäuser sich gegen das Coronavirus wappnen, rufen sie Jan-Philipp Rödger an. Sein Fachgebiet: Desinfektionsmittel.

Ostafrika, Indien und Pakistan sind bereits betroffen: Milliarden Insekten vernichten die Ernte von Millionen Menschen. Eine Hungerkrise steht bevor.

Pakistan fürchtet um die Ernährung seiner Bürger. Gefräßige Heuschrecken haben sich über wichtige Rohstoffe hergemacht.

Das Bamf hielt den Asylantrag eines Manns aus Pakistan für unzulässig, obwohl ihm wegen seines Schwulseins Verfolgung droht. Das macht Karlsruhe rückgängig.

Viele Afghanen arbeiten schwarz im Iran. Doch das Land leidet unter einer schweren Wirtschaftskrise. Das hat auch für die Migranten Folgen.

Der Vorfall ereignete sich am frühen Dienstagmorgen in der Potsdamer Straße. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Fahrerflucht und bittet die Öffentlichkeit um Hilfe.

Von der Raumfahrt über Medizin und Klimaforschung bis zu den Digital Humanities: Was könnte in der Wissenschaft in den 2020er Jahren an Durchbrüchen kommen?

NSU, arabischer Frühling, Snowden, Trump, Klimastreik: Viel ist passiert in dem Jahrzehnt, das nun endet. Ein Rückblick in Bildern.

Der frühere Diktator von Pakistan hatte 2007 die Verfassung außer Kraft gesetzt. Das sei Hochverrat, urteilte ein Gericht in Abwesenheit Musharrafs.

In China, Saudi-Arabien und Ägypten sitzen besonders viele Journalisten im Gefängnis. Mindestens 49 Medienschaffende wurden seit Jahresbeginn weltweit getötet.

Ein Gesetz, das die Einbürgerung illegal eingereister Migranten einfacher macht, löst in Indien heftige Reaktionen aus. Premier Modi beschwichtigt.

Arsenal-Profi Mesut Özil prangert Chinas Umgang mit den Uiguren an. Peking boykottiert darauf seinen Klub. Was Özils Aussagen so brisant macht.
Allein in Berlin werden jedes Jahr hunderte Frauen von ihren Familien zwangsverheiratet. Die zwölfjährige Zahra war eine von ihnen.

Milliardenzusagen sollen helfen, Polio endlich auszurotten. Das Virus zirkuliert nur noch in zwei Ländern. Dort aber ist es besonders schwierig zu besiegen.

Passagiere bereiten sich Frühstück zu, da explodiert eine Gasflasche. Es gibt Tote, viele werden verletzt. Eine Ministerin spricht von „schrecklicher Tragödie“.

Die Kanzlerin fliegt zu deutsch-indischen Regierungskonsultationen. Ihre Gastgeber wollen ihr Land rasant entwickeln. Doch es gibt viele Widerstände
Marina Bethig, geboren und aufgewachsen in Potsdam, arbeitete in der DDR als Stewardess. Ihr Leben zwischen Freiheit und Pflicht ist nun Teil einer Ausstellung.

Bernhard Schlagheck hat eine der heikelsten Aufgaben übernommen: Er leitet die deutsche Botschaft in Pakistan. Ein Portrait.

Klimatisierte Boxen und ein eigener Pool: In Katar sind Vollblutaraber Luxusgut mit wirtschaftlichem Potenzial.

Er gilt als mutmaßlicher Anführer des Terrornetzwerks Al Qaida: Jetzt teilte der US-Präsident mit, Hamsa bin Laden sei getötet worden.

Dr. Ruth Pfau hatte ihr Leben dem Kampf gegen Lepra gewidmet. Die wohl berühmteste Deutsche in Pakistan wäre am Montag 90 Jahre alt geworden.

1972 führte er das deutsche Hockey-Team zur legendären Goldmedaille von München. Der Berliner Carsten Keller hat diese Sportart geprägt.

Experten fürchten, dass China sich mit Investitionen im Ausland Macht erkauft. Dabei stellen westliche Staaten den betreffenden Staaten sogar noch mehr Geld.

Der Journalist Jérôme Tubiana über seine Graphic Novel „Guantanamo Kid“, in der er das Schicksal eines minderjährigen Gefangenen verarbeitet hat.
Ein Mann, der ein Kind dabei hatte, hat in der Nacht zu Dienstag in der Nähe des Hauptbahnhofs einen 34-Jährigen ausgeraubt und ihn mit mehreren Faustschlägen zu Boden gestreckt haben.

Zum ersten Mal seit 1972 berät der UN-Sicherheitsrat über den Kaschmir-Konflikt. Im indischen Teil setzt die Polizei Tränengas gegen Demonstranten ein.

Indiens Premier hat seine Entscheidung verteidigt, dem indischen Teil Kaschmirs den Sonderstatus abzuerkennen. Der Geist von einer Nation sei nun Realität.

Filmkulisse und Touristen-Hotspot statt Separatisten und Anschläge: So stellt sich Indiens Premier die Zukunft der Kaschmir-Region vor. Er kritisiert Pakistan.

Die indische Regierung streicht den Sonderstatus für den von Indien kontrollierten Teil Kaschmirs. Die Spannungen in der Region nehmen zu.

Kampf um Kaschmir, Kräftemessen am Golf, Aufstand in Hongkong und atomares Wettrüsten: Welche Konflikte weltweit Frieden und Wohlstand bedrohen. Ein Überblick.

Es war einmal eine schöne heile Welt, dann kam US-Präsident Donald Trump. Er zerschlägt, ohne zu gestalten. Eine Analyse.

Indien hebt den Sonderstatus von Kaschmir auf - und schickt weitere Soldaten in die umstrittene Region.

Indien und Pakisten streiten seit 70 Jahren um die Region Kaschmir. Mit der Entscheidung der indischen Regierung droht der Konflikt nun erneut zu eskalieren.

Frauenrechte kommen in den US-Taliban-Verhandlungen nicht vor. Die Männer halten an der „Gebieter“-Rolle fest. Ein Gastbeitrag.

Im Februar setzte die US-Regierung ein Kopfgeld auf ihn aus. Nun melden US-Medien, dass Hamsa bin Laden getötet worden sei. Details dazu gibt es nicht.

Die Monsunwinde in Südasien forderten in diesem Jahr schon mehr als 270 Todesopfer. Die extremen Regenfälle werden immer unberechenbarer.

Jahrelang kamen hier Kämpfer der Terrororganisation Al-Kaida oder Taliban unter - nun wird in den Stammesgebieten in Pakistan ein Provinzparlament gewählt.

Die englische Cricket-Mannschaft wird mit historischem Ergebnis Weltmeister. Und die Deutschen? Die verbessern sich stetig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster