
Verfeindet, aber trotzdem gemeinsam forschen? Am Elektronenspeicherring „Sesame“ treffen Wissenschaftler aus Ländern wie Iran und Israel aufeinander. Ein Besuch

Verfeindet, aber trotzdem gemeinsam forschen? Am Elektronenspeicherring „Sesame“ treffen Wissenschaftler aus Ländern wie Iran und Israel aufeinander. Ein Besuch

Es hätte der erste Prozess um unmenschliche Arbeitsbedingungen deutscher Zulieferfirmen werden können. Doch das Landgericht weist die Klage wegen Verjährung ab.

Will US-Präsident Trump tatsächlich Truppen aus Afghanistan abziehen? Das hätte Folgen für das Land - und auch für Europa.

Nawaz Sharif muss wieder ins Gefängnis. Ein Gericht verurteilte den Ex-Premier wegen Korruption.

Es ist schwer, die Bilder vom Terror zu ertragen. Aber es kommt darauf an, dennoch tolerant, zivil und optimistisch zu bleiben. Ein Kommentar.

Die deutschen Hockey-Männer haben sich durch den dritten Sieg im dritten Gruppenspiel direkt für das Viertelfinale der Feldhockey-WM in Indien qualifiziert.

Ein erschlagener Psychiater, Drohnenkrieg, Ramstein: Der spannende Tatort "Vom Himmel hoch" verbindet Polizeiarbeit mit Politik. Grübelmomente inklusive.

Bei der Feldhockey-WM in Indien trifft Deutschland im zweiten Vorrundenspiel auf Holland. Es geht schon um den Gruppensieg.

Der Berliner Hockey-Club startet am Samstag in die Hallensaison – parallel zum WM-Auftakt des Nationalteams in Indien.

In einer Textilfabrik in Pakistan sterben 2012 mehr als 250 Menschen bei einem Feuer. Betroffene verklagen den Textildiscounter KiK - in Dortmund.

Pakistans Behörden haben den Chef der Islamistenpartei TLP festgenommen. Er und seine Unterstützer protestieren weiter gegen die Freilassung von Asia Bibi.

In Pakistan sind mehr als 40 Menschen getötet worden. Ein Anschlag richtet sich gegen das chinesische Konsulat in Karachi, der zweite gegen einen Obstmarkt.

Die Bundesregierung hat der in Pakistan verfolgten Christin Asia Bibi eine Aufenthaltszusage gemacht. Das berichtet das katholische Hilfswerk missio.

Westliche Geheimdienste und der globale Terror: Christiane Paul versinkt als BND-Agentin in "Saat des Terrors" im Interessensumpf des Spionagegewerbes.

Minky Worden, Direktorin von Human Rights Watch, spricht über neue Todesfälle in Katar und die Verantwortung von Sportfunktionären und Politikern.

Die Christin wird in Pakistan von Islamisten verfolgt. Sie ist nur ein Beispiel dafür, wie religiöse Minderheiten diskriminiert werden.

"Pakistan nimmt unser Geld und tut nichts für uns": Nach Trumps Tirade bestellt Islamabad den US-Botschafter ein. Die Rhetorik sei "völlig inakzeptabel".

Berlin bereitet ein Aufnahmeprogramm für Jesidinnen vor. In Brandenburg stockt das Hilfsprojekt für die Opfer des IS-Terrors.

Etwa 2500 jesidische Frauen und Kinder wurden in Syrien und dem Nordirak aus den Fängen des IS befreit. Nun sollen einige von ihnen nach Berlin kommen dürfen.

Die in Pakistan bedrohte Christin Asia Bibi sucht mit ihrer Familie Schutz in Deutschland. Das Auswärtige Amt zeigt sich grundsätzlich aufgeschlossen.

Die pakistanische Christin Asia Bibi will nach ihrer Haftentlassung nach Deutschland kommen. Das sagte ihr Anwalt - und mahnte zur Eile: "Die Zeit wird knapp."

Die pakistanische Regierung hat dementiert, dass die freigelassene Asia Bibi das Land verlassen habe. Ihr Anwalt dagegen ist in den Niederlanden eingetroffen.

Pakistans Oberstes Gericht hob das Todesurteil gegen Asia Bibi auf. Dennoch war die Christin weiter in Gefahr. Jetzt ist sie aber wohl frei.

Die Unionsfraktion will die pakistanische Christin aufnahmen. Die Familie hat derweil in Italien um Asyl gebeten. Pakistan hält an dem Blasphemie-Gesetzen fest.

Sie wurde zum Tode verurteilt, freigesprochen - und bangt wieder um ihr Leben. Für Asia Bibi müssen jetzt alle ihre Stimme erheben, auch Muslime. Ein Kommentar.

Asia Bibi muss in Pakistan um ihr Leben fürchten - weil religiöse Eiferer das muslimische Land mehr und mehr in Geiselhaft nehmen und die Regierung einknickt.

Ein Gericht in Pakistan hebt das Todesurteil gegen Asia Bibi wegen Gotteslästerung auf. Doch die Christin und ihre Familie sind weiter in Gefahr.

Die fünffache Mutter wurde wegen Gotteslästerung zu Tode verurteilt. Weil sie jetzt frei ist, protestieren wütende Demonstranten im ganzen Land.

Sie war wegen Gotteslästerung zum Tode verteilt worden. Nun aber befinden Pakistans oberste Richter die Vorwürfe gegen Asia Bibi als nicht haltbar.

Partnerschaften und Ehen unter Verwandten haben kein gutes Image. Doch lange waren sie weit verbreitet – und sind es mancherorts noch heute.

In Frankfurt am Main ist der Streit zwischen einem AfD-Helfer und einem Anwohner eskaliert. Auch der Potsdamer AfD-Politiker Dennis Hohloch war mittelbar involviert.

Nach einer Weltreise hat sich die Potsdamerin Maren Reisner dazu entschieden, für Kinder in Entwicklungsländern die Chancen auf Bildung zu verbessern - mit „A Bleistift for everyone“.

Das Projekt „Neue Seidenstraße“ lässt Chinas Einfluss in Südasien wachsen – sehr zum Ärger der Regionalmacht Indien.
Frankfurts Oberbürgermeister René Wilke (Linke) leitet Ausweisungsverfahren gegen sieben gewalttätige Flüchtlinge ein. Zwei von ihnen waren an dem Überfall auf einen Club in der Oderstadt beteiligt.

Bei dem Anschlag in der Provinz Nangarhar wurden 165 Menschen verletzt. Am Mittwoch traf derweil ein weiterer deutscher Abschiebeflug in Kabul ein.

Seine Organisation zählt zu den gefürchtetsten Gruppen in Afghanistan. Nun ist der Top-Terrorist Dschalaluddin Hakkani nach langer Krankheit gestorben.

Neuer Spitzenreiter bei der Lebensqualität: Wien steht an der Spitze des vom Magazin "Economist" erstellten Rankings. Die einzige deutsche Stadt flog aus den Top Ten.

Die Pakistaner haben die Familienclans abgewählt und hoffen auf Ex-Kricketstar Imran Khan. Der ist so widersprüchlich wie das ganze Land. Eine Analyse.

Glamour, Nachhaltigkeit und ein Ende neoliberaler Politik: Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern erfindet die Sozialdemokratie neu. Es hat seinen Preis. Ein Porträt.

Imran Khan setzte bei der Wahl in Pakistan ganz auf seine Volksnähe. Unklar ist, wie er seine populistischen Versprechen erfüllen will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster