Auch im muslimisch geprägten Pakistan mögen die Menschen die netten Dinge des Lebens. Nicht ohne BurgerWidersprüche gehören zu Pakistan wie die Achttausender, die die Bergsteiger so faszinieren.
Pakistan
Atombombe, Taliban, Drohnenkrieg – der Westen verbindet mit Pakistan meist Angst und Schrecken. Doch wie tickt dieses riesige Land, was bewegt die Menschen? VON INGRID MÜLLER.
Die Gesellschaft verändert sich weitgehend unbemerkt, aber rasant. „Der ganze Konflikt ist nicht religiös“, sagt der Stadtplaner Arif Hasan.
China ist der kommende große Waffenproduzent und -käufer. Vor zweifelhaften Kunden schreckt es dabei nicht zurück. Das Riesenreich sichert sich auf diese Art Rohstoffe und Handelsrouten sowie politischen und strategischen Einfluss.
Innenstadt - Den Großteil des Programms haben sie bereits absolviert. Zwei Wochen lang – noch bis zum Samstag – treffen sich 35 internationale Nachwuchswissenschaftler und Fachleute in Potsdam, um über Fragen der globalen Nachhaltigkeit zu diskutieren und mit Klima-Experten ins Gespräch zu kommen.
Jutta Bakonyi hat Somalias Wirtschaft und Gesellschaft vor Ort untersucht.
Wie ein CIA-Plan die Impfung gegen Polio diskreditiert hat
Wie ein CIA-Plan die Impfung gegen Polio diskreditiert hat.

In Pakistan haben Tausende Menschen gegen die Wiederöffnung der NATO-Nachschubrouten für Afghanistan protestiert. An dem bislang größten Aufmarsch gegen die Wiederöffnung nahmen vor allem religiöse Gruppierungen teil.

Die Krise zwischen Pakistan und den USA schwelt nicht erst seit der Tötung Osama bin Ladens. Jetzt gehen beide Länder einen Schritt aufeinander zu. Pakistan gibt gesperrte Nachschubwege nach Afghanistan frei - auch die Bundeswehr kann aufatmen.
Die Türkei und der Syrien-Konflikt: Warum Ankara seine Macht nicht überschätzen darf
Die Türkei und der Syrien-Konflikt: Warum Ankara seine Macht nicht überschätzen darf.

Pakistans neuer Regierungschef steht unter Korruptionsverdacht. Die Wahlen könnten vorgezogen werden.
Politik und Justiz bekämpfen sich in Pakistan – das ist dem Militär gar nicht so unrecht

Politik und Justiz bekämpfen sich in Pakistan. Der Machtkampf nimmt immer die Züge eines persönlichen Rachefeldzugs an. Das ist dem Militär gar nicht so unrecht.

Matthias Witthaus über Olympia und die Chancen des deutschen Hockey-Teams in London.
Den Esel meinen, aber den Sack schlagen – dass Pakistans Oberste Verfassungsrichter den Premierminister faktisch zum Rücktritt aufgefordert haben, richtet sich eigentlich gegen den Präsidenten des Landes, Asif Ali Zardari. Denn Regierungschef Yousuf Gilani weigerte sich beharrlich, Ermittlungen wegen Korruption gegen seinen Parteifreund, den Ehemann der ermordeten Benazir Bhutto, zu ermöglichen.
Neu-Delhi - Der Atomstaat Pakistan kommt nicht zur Ruhe. Das Oberste Gericht enthob am Dienstag Premierminister Yousuf Raza Gilani des Amtes und stürzte die Regierung damit in eine neue Krise.
Den Esel meinen, aber den Sack schlagen – dass Pakistans Oberste Verfassungsrichter den Premierminister faktisch zum Rücktritt aufgefordert haben, richtet sich eigentlich gegen den Präsidenten des Landes, Asif Ali Zardari. Denn Regierungschef Yousuf Gilani weigerte sich beharrlich, Ermittlungen wegen Korruption gegen seinen Parteifreund, den Ehemann der ermordeten Benazir Bhutto, zu ermöglichen.

Höchstes Gericht gegen Premierminister: Die Richter haben, dass der Regierungschef aufgrund einer rechtskräftigen Verurteilung zurücktreten muss. Nun muss der pakistanische Präsident einen Nachfolger finden.

Wie die Sesamstraße nach Pakistan kam – und dort in einen Sumpf von Vorwürfen geriet.
„East is East“ war hochpolitisch – der Nachfolger „West is West“ führt in ein Märchen-Pakistan.

Immer mehr Wirtschaftsflüchtlinge wollen lieber wieder in ihre Heimat, als in Griechenland bleiben.

Mit Drohnen und Viren hat eine neue Ära der Kriegsführung begonnen: Vier Bedingungen müssen erfüllt sein, damit der Krieg der Zukunft weiterhin dem Völkerrecht entspricht.

In den pakistanischen Stammesgebieten ist Al Qaidas Nummer Zwei, Abu Jahja al-Libi, getötet worden. Was das für die Terrororganisation bedeutet und warum jetzt Al Qaida im Jemen immer mehr in den Vordergrund rückt, erläutert der Sicherheitsexperte Peter Neumann.
Als Tochter eines aus Pakistan eingewanderten Textilarbeiters und Muslimin hat man bei den britischen Torys wenig zu suchen. Auch deshalb war Sayeeda Warsi „ganz kleinlaut“, als sie 2010 als frischgebackene Ministerin vor der Nummer 10 posierte und adrett den Schleier zurechtrückte.

Als Tochter eines aus Pakistan eingewanderten Textilarbeiters und Muslimin hat man bei den britischen Torys wenig zu suchen. Auch deshalb war Sayeeda Warsi „ganz kleinlaut“, als sie 2010 als frischgebackene Ministerin vor der Nummer 10 posierte und adrett den Schleier zurechtrückte.

Das Urteil gegen einen Mediziner, der Washington unterstützte, ist ein Racheakt Islamabads.
Der offizielle EM-Ball kommt aus China, die Versionen für den deutschen Massenmarkt aus Pakistan. Ein Fabrik-Besuch.
Obama segnet gezielte Tötungen persönlich ab. Das Buch eines US-Journalisten erzählt detailliert von den allwöchentlichen Treffen, bei denen der Präsident und seine Berater die "Kill List" zusammenstellen. Reaktionen: auffallend wenige

Weit über 100 000 Soldaten aus Afghanistan abzuziehen wird eine Herkulesaufgabe. Im Zentrum des zweitägigen Nato-Gipfels in Chicago ging es darum, bereits getroffene Beschlüsse umzusetzen. Was wurde erreicht?

Abziehen oder bleiben ist längst nicht mehr die Frage: Die Nato wird Afghanistan verlassen. Doch der Aufwand ist immens und es bleibt die Frage, wie die Rolle der Bundeswehr nach 2014 aussehen wird.

Die Nato legt viel Wert auf einen schnellen Abzug aus Afghanistan – zulasten der Sicherheit, so ein Expertenbericht.
Islamabads Ex-Geheimdienstchef zur Situation am Hindukusch und der Gefahr weiterer Konflikte.

Propaganda? Aufklärung? Eine Talk-Runde bei „Menschen bei Maischberger“ sorgt für Kontroversen und wirft die Frage auf, ob es Themen gibt, an die sich eine Talkshow besser nicht heranwagen sollte.

„Saving Face“: Ein Film über Frauen, die in Pakistan Opfer von Säure-Attentaten ihrer Männer werden.
Vor seiner Festnahme in Pakistan 2003 (links) hat sich Chalid Scheich Mohammed in einem Interview seiner Rolle als Drahtzieher der Anschläge vom 11. September 2001 gerühmt.

Das US-Militär hat 17 ausgewählte Briefe und Nachrichten des ehemaligen Al-Qaida-Führers veröffentlicht, die bei der Stürmung dessen Residenz vor einem Jahr sichergestellt wurden. Ein Blick hinter die Kulissen des Terror-Netzwerks.

Bei einem Bombenanschlag in Pakistan sind am Freitag mindestens 18 Menschen getötet worden. 50 weitere erlitten Verletzungen, als sich der Selbstmordattentäter an einem Kontrollposten des Militärs in die Luft sprengte.
Ein Jahr nach Osama bin Ladens Tod hält der US-Präsident in Afghanistan eine Rede an die Nation.