
Die am Dienstag von Taliban schwer verletzte pakistanische Aktivistin liegt weiterhin schwer verletzt im Krankenhaus.

Die am Dienstag von Taliban schwer verletzte pakistanische Aktivistin liegt weiterhin schwer verletzt im Krankenhaus.
Sie ist weiter bewusstlos. In einer Notoperation haben die Ärzte inzwischen eine Kugel aus ihrem Kopf entfernt, nachdem die linke Seite ihres Gehirns anzuschwellen begann.

Extremisten haben am Dienstag im Nordwesten Pakistans einen Anschlag auf die 14-jährige Bürgerrechtlerin Malala Yousafzai verübt. „Sie wurde angegriffen, weil sie eine Friedensikone ist“, sagte der regionale Informationsminister. Nun sagen Ärzte, ihr Zustand sei ernst.

Shahbaz Sharif ist der Chef der größten Provinz Pakistans - in Pandschab leben mehr Menschen als hierzulande. Von seinem Deutschland-Besuch an diesem Donnerstag und Freitag erwartet Sharif Impulse für die Energieversorgung.

Drohnenangriffe gehören seit langem zur Kriegsführung der USA, doch die Bevölkerung in Pakistan zahlt dafür einen hohen Preis. Die unbemannten Kampfflugzeuge sind auch für die Bundeswehr im Gespräch.
Pakistans Eisenbahnminister stößt öffentlich Morddrohungen gegen den Macher des Mohammed-Schmähvideos aus, ein Generalstreik legt Bangladesch lahm. Doch im Internet regt sich Widerstand gegen die Islamisten.
Es war eine Woche der Tragödien in der arabischen Welt: Wie ein Lauffeuer fraß sich die Gewalt durch Länder wie Libyen oder Pakistan. Eine zweite Gewaltwelle war befürchtet worden, doch sie blieb aus. Und deshalb kann auch diese schreckliche Woche gut für den Arabischen Frühling sein.

Nachdem hunderte Libyer mehrere bewaffnete Milizien in Bengasi aus ihren Lagern verjagt hat, wollen die Behörden alle Milizen auflösen. Gleichzeitig benennen die USA ihre neuen Botschafter für Iran und Pakistan.

Es war eine Woche der Tragödien in der arabischen Welt: Wie ein Lauffeuer fraß sich die Gewalt durch Länder wie Libyen oder Pakistan. Eine zweite Gewaltwelle war befürchtet worden, doch sie blieb aus. Und deshalb kann auch diese schreckliche Woche gut für den Arabischen Frühling sein.

Der Aufstieg Asiens wird oft gleichgesetzt mit einem Abstieg des „Westens“. Das ist Unsinn. Dennoch erfordert die neue Stärke des Kontinents ein Umdenken in der Außenpolitik.

Die Evolutionsleugner beherrschen nicht mehr den Glauben in den USA. God’s own country ist toleranter geworden, links und gläubig passt zusammen.
Tote, Verletzte, verbarrikadierte Städte, Verwüstungen – wieder einmal gehen furchtbare Bilder aus Pakistan um die Welt. Die Regierung des Staates, in dem 97 Prozent der Bürger Muslime sind, hat einen offiziellen Protesttag auszurufen.

Die Demonstrationen in Pakistan richten sich gegen das Mohammed-Schmähvideo. Doch dass ein Funke genügt, um solche Ausschreitungen hervorzurufen, zeigt: Der Grund reicht viel tiefer. In Pakistan entlädt sich ein gewaltiger Hass auf die USA: Die Menschen wollen Rache.
Mit ihrem Aufruf zu friedlichen Demonstrationen wollte die pakistanische Regierung die Wut der Leute kanalisieren. Und die richtet sich nicht nur gegen die USA.
In den Nationen des Arabischen Frühlings gehen die Menschen auf Distanz zu den Ausschreitungen gegen die Mohammed-Veröffentlichungen. Immer mehr Bürgern wird bewusst, dass die Salafisten religiöse Provokationen wie das Mohammed-Video nutzen, um ihre Agenda durchzusetzen. In Pakistan endet dieser Freitag dagegen blutig.
Ein Internet-Film versetzt die Welt weiterhin in Aufruhr: In Pakistan sind am Freitag Menschen bei gewalttätigen Protesten ums Leben gekommen. Die USA versuchen es mit einer Geste der Versöhnung. Lesen Sie die aktuellen Ereignisse im Ticker.
Während immer mehr Länder zu Zensur-Maßnahmen greifen, um die Verbreitung des islamfeindlichen Videos aus den USA zu verhindern, haben Muslime in Deutschland eine andere Sicht auf die Dinge.

Vor einer Woche verbrannten mehr als 250 Arbeiter in einer pakistanischen Textilfabrik. Schuld war auch schlechter Arbeitsschutz. Jetzt räumt der Textildiscounter Kik ein, dass die Firma das deutsche Unternehmen belieferte.

Der islamfeindliche Film „Innocence of Muslims“ ist im Internet, etwa bei Youtube, weiterhin zugänglich - nur nicht überall. Wie viel Meinungsfreiheit verträgt das Netz – und wie viel Zensur?
Die Bundesregierung will verhindern, dass der Schmähfilm "Die Unschuld der Muslime" in Deutschland gezeigt wird. Aber geht das überhaupt?
Der Chef der schiitischen Hisbollah-Miliz, Hassan Nasrallah, hatte zur "Woche des Protestes" gegen den antiislamischen Schmähfilm aufgerufen. Seine Anhänger folgten ihm auf die Straße, zur bisher größten Demonstration gegen den Film.

Terrornetzwerk deutet Zusammenhang an. Auswärtiges Amt mahnt zu Vorsicht in muslimischen Ländern.
Fabrikbrand in Pakistan – 300 Arbeiter sterben.
Ein Großbrand in einer Textilfabrik in Pakistan hat hunderte Menschen das Leben gekostet. Einige Leichen sind bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Viele Fabriken in Pakistan sind wegen schlechter Sicherheitsstandards berüchtigt.
Bei schweren Bränden in zwei pakistanischen Fabriken sind 128 Menschen ums Leben gekommen. In beiden Komplexen mangelte es an Fluchtwegen und Notausgängen.
Am Jahrestag der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA hat die Extremistenorganisation Al-Kaida den Tod eines engen Vertrauten ihres früheren Chefs Osama bin Laden bestätigt.

Ruanda, Zaire, Haiti, Kambodscha, Pakistan und Afghanistan – Ingrid Müller war als Reporterin dort.
in Blasphemie-Verfahren.

Drei Wochen saß in Pakistan ein vermutlich behindertes Mädchen im Gefängnis, weil sie den Koran geschändet haben soll. Jetzt hat sie das Gefängnis verlassen – gegen Kaution. Der Fall könnte nun vor ein Jugendgericht kommen.

Erst wurde ein behindertes Mädchen in Pakistan wegen des Blasphemie-Vorwurfs eines Geistlichen ins Gefängnis gesteckt - jetzt steht der Imam selbst am Pranger.

Patina und Paranoia: Das Filmfestival di Venezia startet mit Mira Nairs rührender Politfabel „The reluctant Fundamentalist“.

Ein Autor, nach eigenem Bekunden Ex-Mitglied der US-Spezialkräfte Navy Seals, berichtet in einem neuen Buch von der Tötung Osama Bin Ladens. Seine Darstellung widerspricht in einigen Punkten Angaben der US-Regierung. Meldungen, der Autor habe über einen Selbstmord Bin Ladens spekuliert, sind aber falsch.

Anders Breivik erwartet nach seinem Urteil Strafe, keine Therapie. Es ist das, was er gewollt hat und auch, was die Norweger umgetrieben hat. Dennoch wird trotz unzähliger Experten wohl niemand je sicher wissen können, was Breivik an jenem Julinachmittag im vergangenen Jahr dachte.

Wedding bedeutet Verwahrlosung, Gewalt, Probleme. Von wegen! Ein Verein bietet Touren durch den Kiez. Eine davon heißt „Rap und Religion“.
Trotz Terror und Gewalt: Christian Wagner befürchtet kein Scheitern Pakistans.

In Athen häufen sich Angriffe auf Einwanderer. Menschenrechtler werfen der Politik schwere Versäumnisse in der Flüchtlings- und Asylpolitik vor.
Der Salafist Florian L. arbeitete auf der Berliner Flughafenbaustelle. Sicherheitsbehörden galt er bereits länger als Extremist - und ist offenbar mit Personen bekannt, für die der Dschihad mehr als nur eine Vokabel ist.

Der Monsun setzt Asien unter Wasser. So auch Indien. Bilder von Überschwemmungen dominieren das Bild. Gleichzeitig leidet das Land unter Trockenheit. Wie kann das sein?
Die Gesellschaft verändert sich weitgehend unbemerkt, aber rasant. „Der ganze Konflikt ist nicht religiös“, sagt der Stadtplaner Arif Hasan.
Atombombe, Taliban, Drohnenkrieg – der Westen verbindet mit Pakistan meist Angst und Schrecken. Doch wie tickt dieses riesige Land, was bewegt die Menschen? VON INGRID MÜLLER.
öffnet in neuem Tab oder Fenster