zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Shahbaz Sharif (links), der an der Spitze der Provinz Pandschab steht, ist der Bruder des pakistanischen Ex-Premierministers Nawaz Sharif (rechts).

Shahbaz Sharif ist der Chef der größten Provinz Pakistans - in Pandschab leben mehr Menschen als hierzulande. Von seinem Deutschland-Besuch an diesem Donnerstag und Freitag erwartet Sharif Impulse für die Energieversorgung.

Von Ingrid Müller

Pakistans Eisenbahnminister stößt öffentlich Morddrohungen gegen den Macher des Mohammed-Schmähvideos aus, ein Generalstreik legt Bangladesch lahm. Doch im Internet regt sich Widerstand gegen die Islamisten.

Von Christine Möllhoff

Es war eine Woche der Tragödien in der arabischen Welt: Wie ein Lauffeuer fraß sich die Gewalt durch Länder wie Libyen oder Pakistan. Eine zweite Gewaltwelle war befürchtet worden, doch sie blieb aus. Und deshalb kann auch diese schreckliche Woche gut für den Arabischen Frühling sein.

Von Martin Gehlen
Ein bewachter Kontrollposten in Benghasi.

Nachdem hunderte Libyer mehrere bewaffnete Milizien in Bengasi aus ihren Lagern verjagt hat, wollen die Behörden alle Milizen auflösen. Gleichzeitig benennen die USA ihre neuen Botschafter für Iran und Pakistan.

Junge Männer versammeln sich in der Nacht zu Samstag und stürmen das Quartier einer militanten Miliz in Benghasi, Libyen.

Es war eine Woche der Tragödien in der arabischen Welt: Wie ein Lauffeuer fraß sich die Gewalt durch Länder wie Libyen oder Pakistan. Eine zweite Gewaltwelle war befürchtet worden, doch sie blieb aus. Und deshalb kann auch diese schreckliche Woche gut für den Arabischen Frühling sein.

Von Martin Gehlen

Tote, Verletzte, verbarrikadierte Städte, Verwüstungen – wieder einmal gehen furchtbare Bilder aus Pakistan um die Welt. Die Regierung des Staates, in dem 97 Prozent der Bürger Muslime sind, hat einen offiziellen Protesttag auszurufen.

Es geht nicht nur um das Schmähvideo - in Pakistan entlädt sich ein großer Hass auf die USA.

Die Demonstrationen in Pakistan richten sich gegen das Mohammed-Schmähvideo. Doch dass ein Funke genügt, um solche Ausschreitungen hervorzurufen, zeigt: Der Grund reicht viel tiefer. In Pakistan entlädt sich ein gewaltiger Hass auf die USA: Die Menschen wollen Rache.

Von Christine Möllhoff

In den Nationen des Arabischen Frühlings gehen die Menschen auf Distanz zu den Ausschreitungen gegen die Mohammed-Veröffentlichungen. Immer mehr Bürgern wird bewusst, dass die Salafisten religiöse Provokationen wie das Mohammed-Video nutzen, um ihre Agenda durchzusetzen. In Pakistan endet dieser Freitag dagegen blutig.

Von Martin Gehlen

Ein Großbrand in einer Textilfabrik in Pakistan hat hunderte Menschen das Leben gekostet. Einige Leichen sind bis zur Unkenntlichkeit verbrannt. Viele Fabriken in Pakistan sind wegen schlechter Sicherheitsstandards berüchtigt.

Überraschende Wende. Der islamische Geistliche Khalid Chishti wird den Haftrichtern vorgeführt.

Erst wurde ein behindertes Mädchen in Pakistan wegen des Blasphemie-Vorwurfs eines Geistlichen ins Gefängnis gesteckt - jetzt steht der Imam selbst am Pranger.

Von Christine Möllhoff
Massenmörder Anders Breivik ist erklärter Antifeminist.

Anders Breivik erwartet nach seinem Urteil Strafe, keine Therapie. Es ist das, was er gewollt hat und auch, was die Norweger umgetrieben hat. Dennoch wird trotz unzähliger Experten wohl niemand je sicher wissen können, was Breivik an jenem Julinachmittag im vergangenen Jahr dachte.

Von Katja Demirci

Trotz Terror und Gewalt: Christian Wagner befürchtet kein Scheitern Pakistans.

Von Thomas Speckmann
Einkaufen in Athen. Nachts trauen sich Einwanderer aber kaum noch raus.

In Athen häufen sich Angriffe auf Einwanderer. Menschenrechtler werfen der Politik schwere Versäumnisse in der Flüchtlings- und Asylpolitik vor.

Von Gerd Höhler
Unaufhörlicher Regen. Diese Bäuerin bepflanzt ihr Reisfeld im ostindischen Bundesstaat Orissa. Obwohl sie den ganzen Tag schwer arbeitend im Regen hockt, ist sie froh über jeden Tropfen, den der Monsun ihr in diesen Wochen bringt.

Der Monsun setzt Asien unter Wasser. So auch Indien. Bilder von Überschwemmungen dominieren das Bild. Gleichzeitig leidet das Land unter Trockenheit. Wie kann das sein?

Von Christine Möllhoff

Die Gesellschaft verändert sich weitgehend unbemerkt, aber rasant. „Der ganze Konflikt ist nicht religiös“, sagt der Stadtplaner Arif Hasan.

Atombombe, Taliban, Drohnenkrieg – der Westen verbindet mit Pakistan meist Angst und Schrecken. Doch wie tickt dieses riesige Land, was bewegt die Menschen? VON INGRID MÜLLER.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })