
Mit neun Jahren war sie die jüngste Softwareentwicklerin bei Microsoft. Doch jetzt ist das pakistanische Wunderkind an den Folgen eines epileptischen Anfalls gestorben.

Mit neun Jahren war sie die jüngste Softwareentwicklerin bei Microsoft. Doch jetzt ist das pakistanische Wunderkind an den Folgen eines epileptischen Anfalls gestorben.
Noch ist unklar, ob die Aufnahmen echt sind. Doch ein neues Schockvideo, das nun im Internet auftauchte, könnte in Afghanistan die Wut auf die Amerikaner noch weiter anfachen und den Riss vertiefen.
Zahlreiche Menschen starben bei einem Anschlag im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan. Ziel des Anschlages sollen Mitglieder einer talibanfeindlichen Stammesmiliz gewesen sein.
Trotz Finanzkrise wollen sie keinen Sozialismus. Guantanamo wird nicht geschlossen. Eine Verschärfung der Waffengesetze lehnen sie ab. Und an Barack Obama hassen sie, was Europäer lieben. Wer soll das verstehen?
Die Galerie Springer & Winckler zeigt 40 seltene Fotoarbeiten von Sigmar Polke.

„Mythos Goldenes Dreieck“: die Kultur asiatischer Bergvölker im Ethnologischen Museum Berlin.
Seit 30 Jahren lebt der Afghane Waseem Khan als Flüchtling in Pakistan – nach Hause zurück will er, wenn dort Frieden herrscht.
Zur Bonner Afghanistankonferenz am 5. DezemberDie eintägige Afghanistankonferenz sollte wieder Zuversicht verbreiten, auch wenn wesentliche Akteure, Pakistan und die Taliban, nicht dabei waren.
Das syrische Regime und die instabile politische und wirtschaftliche Lage in Pakistan hat sich in der Asylbilanz niedergeschlagen. Mit dem Ergebnis: Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland steigt drastisch.

Brennende Kirchen in Nigeria und Anschläge im Irak: Es geht dabei nicht um Glaubensfragen, sondern um Herrschaftsansprüche. Die Kräfte, die im Irak wirken, sind älter als Besatzungszeit und Abzug der Amerikaner.
Brennende Kirchen in Nigeria und Anschläge im Irak: Bei diesen Konflikten geht es nicht um Glaubensfragen, sondern um Herrschaftsansprüche. Die Kräfte, die im Irak wirken, sind älter als Invasion, Besatzungszeit und Abzug der Amerikaner. Sie sind auch älter als Saddams Herrschaft.
Jürgen Wasim Frembgen über Sufimusik in Pakistan.
Am Mittwoch feiert die internationale Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ ihr 40-jähriges Bestehen Der Internist Tankred Stöbe ist seit 10 Jahren dabei – und lernt im Ausland viel für seine Arbeit in Berlin.

Sport kann zum Frieden beitragen. Leicht ist das nicht, wie das indisch-pakistanische Tennisdoppel zeigt.

Pakistans Staatschef Zardari hat überstürzt sein Land verlassen – jetzt wird über seine Entmachtung durch das Militär spekuliert.
In einem S-Bahnzug der Linie S41 hat ein 31-jähriger Betrunkener am Montagabend Reisende mit fremdenfeindlichen Parolen beschimpft und einen 17-Jährigen aus Pakistan mit einem Taschenmesser bedroht. Laut Bundespolizei stellten sich Fahrgäste, die die Auseinandersetzung mitbekommen hatten, couragiert zwischen Angreifer und Opfer.
Mit fremdenfeindlichen Sprüchen hat ein betrunkener Mann am Montag in einer S-Bahn Reisende beschimpft. Zudem bedrohte er sie mit einem Taschenmesser.
Deutschland hat im vergangenen Jahr mehr Kriegsgüter ins Ausland verkauft als je zuvor. Im Vergleich zu 2009 stieg der Wert der ausgeführten Waffen von 1,3 Milliarden auf 2,1 Milliarden Euro.

Erstmals Anschlag pakistanischer Extremisten auf Schiiten in Afghanistan – 58 Tote.

Die pakistanische Schauspielerin Veena Malik reizt ihre muslimischen Landsleute bis zur Weißglut - nicht nur mit freizügigen Fotos. Doch ausgerechnet diese will sie gar nicht gemacht haben.
Wenn die Bundeskanzlerin am heutigen Montag die Internationale Afghanistan-Konferenz eröffnet, ist das ein großer Moment für einen Mann, der auf den Fernsehbildern vom Petersberg nur am Rande zu sehen sein wird. Das größte internationale Treffen, das das Auswärtige Amt jemals vorbereitet hat, ist vor allem das Werk Michael Steiners.

Auf der Afghanistan-Konferenz in Bonn wurde vor allem über Fortschritte in dem Land am Hindukusch gesprochen. Über die Taliban und andere Probleme dagegen kaum.

Wenn die Bundeskanzlerin am heutigen Montag die Internationale Afghanistan-Konferenz eröffnet, ist das ein großer Moment für einen Mann, der auf den Fernsehbildern vom Petersberg nur am Rande zu sehen sein wird. Das größte internationale Treffen, das das Auswärtige Amt jemals vorbereitet hat, ist vor allem das Werk Michael Steiners.
Eines Tages klopfte jemand laut gegen meine Tür und ich rannte hin, um zu fragen, wer dort sei. Es klopfte wieder und sie riefen: „Wir sind Taliban, öffne die Tür!

Nach Ansicht von Bundeskanzlerin Merkel ist eine dauerhafte Lösung des Konflikts in Afghanistan nicht allein mit militärischen Mitteln zu erreichen. Schon vor Beginn der Konferenz in Bonn gibt es Spannungen auf vielen Feldern.
Ohne Pakistan steht die Afghanistankonferenz in Bonn unter schlechten Vorzeichen

Nach dem tödlichen Nato-Luftangriff auf pakistanische Soldaten wird die Regierung in Islamabad der internationalen Afghanistan-Konferenz in Bonn fernbleiben.
Ohne Pakistan steht die Afghanistankonferenz in Bonn unter schlechten Vorzeichen.
Auch das noch. Ständige US-Drohnenangriffe in pakistanischem Grenzgebiet, das als Rückzugsraum afghanischer Taliban gilt; wachsendes Misstrauen gegenüber dem Geheimdienst ISI, der die Aufständischen beim Kampf gegen die internationalen Truppen unterstützt; die Tötung von Al-Qaida-Chef Osama bin Laden ohne Einbindung Islamabads – das Verhältnis des Westens zur Islamischen Republik Pakistan durfte schon vor diesem Wochenende als nahezu zerrüttet gelten.

Angespanntes Verhältnis: Nachdem 24 pakistanische Soldaten bei einen Nato-Angriff getötet wurden, will das Land den Westen sanktionieren. Wie sollen die Nato-Mächte reagieren?

Wieder empört ein Nato-Angriff die Pakistaner: Der Tod von 24 pakistanischen Soldaten könnte auch die Afghanistan-Konferenz in Bonn belasten.

Es ist der schwerste Eingriff der Nato auf pakistanischem Gebiet seit Beginn des Militäreinsatzes in Afghanistan. Die pakistanische Armee spricht von einem "grund- und wahllosen Angriff".
Kein politische Pamphlet, sondern subjektiver Bericht von großer Eindringlichkeit: Bernard-Henri Lévys Libyen-Tagebuch „La guerre sans l’aimer“ (Der ungeliebte Krieg) über den Aufstand gegen Gaddafi und die mehr als marginale Rolle, die BHL selbst darin spielt.

Afghanistans Präsident Hamid Karsai will eine Ratsversammlung über einen Pakt mit den USA entscheiden lassen. Die Taliban torpedieren das Vorhaben.
Zwei Jahre lang führten die Taliban im pakistanischen Swattal eine islamistische Terrorherrschaft. Nach ihrem Rückzug will die pakistanische Armee die ehemaligen Kämpfer und Mitläufer für sich gewinnen. In Umerziehungscamps.
Das hatte niemand erwartet, nicht die Medien, nicht seine politischen Rivalen, wahrscheinlich nicht einmal Imran Khan selbst: 70 000 bis 100 000 Menschen kamen, als der 58-jährige Ex-Sportstar am Wochenende zu Protesten gegen Pakistans Präsidenten Asif Ali Zardari aufrief. Einen „politischen Tsunami“ nannten Medien die größte Demonstration seit 25 Jahren in Lahore.
Pakistan und Afghanistan vor schwierigem Gipfel

Das hatte niemand erwartet, nicht die Medien, nicht seine politischen Rivalen, wahrscheinlich nicht einmal Imran Khan selbst: 70 000 bis 100 000 Menschen kamen, als der 58-jährige Ex-Sportstar am Wochenende zu Protesten gegen Pakistans Präsidenten Asif Ali Zardari aufrief. Einen „politischen Tsunami“ nannten Medien die größte Demonstration seit 25 Jahren in Lahore.
Nach dem schweren Anschlag auf die Isaf in Kabul beginnt der Kampf um die Deutungshoheit: Zeigt er die Verzweiflung der Taliban - oder offenbart er die Schwäche des Westens?
Auf einem Markt in Pakistan wird Vieh angeboten. Das Land bereitet sich auf das Opferfest am 7.
öffnet in neuem Tab oder Fenster