zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Sie lebt in Hamburg, sorglos, bewundert von ihren Mitschülern. Leila ist hübsch, ehrgeizig, talentiert. Eines Tages steigt sie in ein Flugzeug und folgt dem Ruf Allahs in die Wüste Pakistans. Zurück bleibt ein Rätsel.

Von Maris Hubschmid

Schwere Datenpanne bei der Unesco: Wer sich in den vergangenen Jahren bei der UN-Organisation in Paris beworben hat, muss damit rechnen, dass Dritte seine Daten eingesehen haben. Unzählige Bewerbungen waren jahrelang im Internet frei abrufbar.

„Ich weiß nicht, ob sie mich leben lassen.“ Shir Ahmed Shirani war bei der Terrorgruppe Jundollah, die im Iran grausame Verbrechen verübte – und einst von George W. Bush finanziert wurde. Jetzt wartet er auf sein Urteil - von seinen politischen Überzeugungen rückt er nicht ab.

Von Martin Gehlen
Ausgezeichnet. Für seinen Kampf gegen Armut und Krankheiten erhält Bill Gates einen Preis der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland.

Die Amerikanische Handelskammer zeichnet Bill Gates in Berlin für sein soziales Engagement aus. In ihrer Laudatio adelte Sabine Christiansen Gates als einen, der beweise, dass es doch möglich sei, wirtschaftlich zu handeln und dabei Gutes zu tun.

Bewaffnete Milizen unterstützen den gewählten Präsidenten Alassane Ouattara. Die UN ist mit Blauhelmtruppen zum Schutz der Zivilbevölkerung vor Ort, gibt sich aber unparteiisch.

Die Vereinten Nationen haben sich offenbar schon seit mehreren Wochen auf die Eskalation der Kämpfe zwischen den Anhängern des abgewählten Präsidenten der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo, und seines Gegenspielers Alassane Ouattara eingestellt.

Von Albrecht Meier
Junge Inderin auf einem Markt in Kalkutta.

Seit Jahren appelliert Indiens Regierung in Anzeigen "Rettet die Mädchen". Doch gefruchtet hat die Kampagne offenbar wenig: Indiens Bevölkerung wächst weiter – aber nie gab es so wenige Mädchen.

Von Christine Möllhoff
Hochstimmung. Indische Cricket-Fans bejubeln den Halbfinal-Sieg ihrer Mannschaft über Nachbar Pakistan. Im Endspiel am Sonnabend trifft das Team auf Sri Lanka.

Indien feiert den Einzug ins WM-Finale – und zeigt sich Erzfeind Pakistan gegenüber als fairer Gewinner. Erstmals seit dem Triumph vor 28 Jahren könnten die Inder am Samstag wieder Weltmeister werden.

Von Christine Möllhoff

Wenn es irgendwo auf der Welt eine Krise gibt, in der sich Menschen gegen ihre Unterdrücker wehren, ist Bernard-Henri Lévy zur Stelle. Ob in Afghanistan, als der Kommandant Massoud sich gegen die Taliban zu behaupten versuchte, in Bosnien, wo die Einwohner von Sarajewo aus dem Hinterhalt von Serben beschossen wurden, oder in Pakistan, wohin er reiste, nachdem islamische Extremisten den Korrespondenten des „Wall Street Journal“, David Pearl, entführt und ermordet hatten – BHL, wie er genannt wird, ist stets zur Stelle.

Von Hans-Hagen Bremer

Lawinenunglück in der Schweiz – drei deutsche Skitouristen getötetDavos - Bei einem Lawinenunglück in der Nähe des schweizerischen Skiorts Davos sind drei deutsche Skitourenfahrer ums Leben gekommen. Insgesamt vier Deutsche seien am Samstagnachmittag verschüttet worden, berichtete die schweizerische Nachrichtenagentur SDA am Sonntag.

Eine US-Drohne soll nicht Taliban-Kämpfer, sondern Dutzende Zivilisten getötet haben. Die pakistanische Armee ist außer sich und spricht von einer Missachtung von Menschenleben. Der Fall stellt die angespannten Beziehungen zu den USA auf eine neue Probe.

Stereotypes Feindbild der Islamkritik-Kritiker: Thilo Sarrazin, hier als Pappkamerad im Karneval.

Schon mit dem Buchtitel "Die Panikmacher" diskreditiert Patrick Bahners die Kritik am politischen Islam und stürzt sich fortan auf die Lieblingsfeinde der Islamkritik-Kritiker, Necla Kelek und Thilo Sarrazin. Eine ernsthafte Debatte über die Islamkritik kann so nicht entstehen.

Von Klaus von Dohnanyi

Blutige Hetzjagd auf Liberale und religiöse Minderheiten: In Pakistan gewinnen die Islamisten immer mehr Einfluss – und der Westen schaut zu.

Von Christine Möllhoff
Wer steckt dahinter? Die ermordete Benazir Bhutto und Pervez Musharraf.

Eigentlich wollte Pervez Musharraf demnächst nach Pakistan zurückkehren, um sich mit seiner frisch gegründeten Partei APML für die nächste Wahl in Stellung zu bringen. Doch ein Gericht macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

Von Christine Möllhoff

Pakistanische Stadt will Gebühren mit Eunuchen eintreibenIslamabad  - Die ostpakistanische Stadt Sialkot will ausstehende Wassergebühren bei ihren Bürgern künftig von Eunuchen eintreiben lassen. Der Sozialwissenschaftler Rasool Bux Raees aus der ostpakistanischen Provinzhauptstadt Lahore sagte: „Die Anwesenheit eines singenden Eunuchen an der Tür, der ausstehende Abgaben von Schuldnern einfordert, würde als Beleidigung empfunden und viele dazu veranlassen, die Rechnungen zu bezahlen.

Im September war Hosni Mubarak zu Gast im Bundeskanzleramt bei Angela Merkel. Über Jahrzehnte war er der Verbündete des Westens in der arabischen Welt.

Nein, Mitleid hat Mubarak nicht verdient. Der Despot gehört abgesetzt. Aber der Preis dafür kann hoch sein, zumindest muss er mitbedacht werden. Ein Kommentar.

Von Malte Lehming
Wüstenschatz. Kulturminister Riad Ismat und ein antiker Greif.

Der syrische Kulturminister Riad Ismat spricht im Interview über Geschichte und Zukunft der deutsch-syrischen Zusammenarbeit in der Archäologie. Derzeit sind die Götter von Tell Halaf auf der Museumsinsel zu sehen.

G8-Gipfel 2009 - unter anderem mit dem libyschen Staatschef Muammar el Gaddafi (2.v.r.), Ägyptens Präsident Hosni Mubarak (r.) und Angela Merkel.

Von Tunesien bis Ägypten, Libyen bis Pakistan: Jahrzehntelang hat der Westen fast alle arabischen Despoten hofiert. Malte Lehming fragt, ob sich der Westen dadurch zum Komplizen der Unfreiheit gemacht hat.

Von Malte Lehming

Vor zehn Wochen warnte Bundesinnenminister Thomas de Maizière vor einem möglichen Anschlag. Seit der Terrorwarnung ist nichts passiert. Irrte de Maizière?

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })