
Eine militärische Lösung kann es für Afghanistan nicht geben, heißt es aus der Bundesregierung. Auf dem heute beginnenden Nato-Gipfel wird der Abzug der Schutztruppe Isaf eingeläutet.

Eine militärische Lösung kann es für Afghanistan nicht geben, heißt es aus der Bundesregierung. Auf dem heute beginnenden Nato-Gipfel wird der Abzug der Schutztruppe Isaf eingeläutet.

Die Bundesregierung geht nicht davon aus, dass es in Afghanistan eine militärische Lösung geben kann. Ihr Sonderbeauftragter Steiner sagt: "Der Westen hat sich in der Vergangenheit Illusionen hingegeben."

Selten war eine Warnung vor Terroranschlägen so detailliert. Plant Al Qaida neue Attentate in Europa? Sicherheitsexperten dementieren inzwischen Meldungen, dass Islamisten aus Berlin Teil des Szenarios wären.

Nach Tagesspiegel-Informationen liegen Sicherheitsbehörden konkrete Hinweise darauf vor, dass Al-Qaida-Terroristen auf dem Weg nach Deutschland seien.

Eine Bäuerin in Laos ist eines von 75 000 Opfern von Streumunition. Dort geht es derzeit um ein weltweites Verbot der Waffen.
Bei seinem Besuch in Indien hat Obama vor allem eines im Blick: Neue Jobs in den USA.

US-Präsident Obama muss sich bei seinem Indienbesuch auf Kritik an seiner Afghanistanpolitik einstellen.
Ein Selbstmordattentäter hat in einer pakistanischen Moschee dutzende Menschen getötet. Ersten Berichten zufolge ist das Gebäude vollständig zerstört.
Den Absturz eines zweimotorigen Flugzeugs am Freitagmorgen in der südpakistanischen Hafenstadt Karachi hat keiner der 21 Insassen überlebt.
Berlin - Der Ton ist so skeptisch wie selten bei offiziellen Äußerungen zu Afghanistan gewesen. Neun Jahre nach der westlichen Intervention im Jahr 2001 gebe es eine „Krise der gesamten westlichen Afghanistan- und Pakistanpolitik“, sagte am Donnerstag Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz und Ex-Botschafter in den USA, in seiner Ansprache beim Berliner Symposium des Bundesnachrichtendienstes zur Situation in beiden Ländern.
Das jüngst von einer Flutkatastrophe betroffene Pakistan sucht wissenschaftliche und technische Kooperation mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Pakistans Ziel ist es nach Angaben des PIK, sich in der Klimaforschung und im Hinblick auf die Katastrophenprävention und -bewältigung besser aufzustellen.
an Karsais Stabschef
an Karsais Stabschef
Innenminister de Maizière will härter gegen Kinderpornografie vorgehen. Die bisherigen Maßnahmen zum Löschen und Sperren von Websites mit kinderpornografischen Inhalten reichten nicht aus, sagte de Maizière.
Bundespräsident Christian Wulff am 19. Oktober 2010 vor der Großen Nationalversammlung
Die USA werfen Pakistan vor, die Al-Qaida-Führung zu schützen – doch Islamabad weist das zurück

Die USA werfen Pakistan vor, die Al-Qaida-Führung zu schützen – doch Islamabad weist das zurück. Die Spekulationen über bin Ladens Aufenthaltsort fallen in eine Zeit, in der Nato und USA eine Doppelstrategie forcieren, um ihren Abzug aus Afghanistan vorzubereiten.

Neue Spekulationen um Osama bin Laden: Der US-Nachrichtensender CNN meldet, der Chef des Terrornetzwerks Al Qaida halte sich im Nordwesten Pakistans auf.

Barack Obama will so schnell wie möglich raus aus dem Hexenkessel am Hindukusch. Deshalb suchen die USA fieberhaft nach einer Friedenslösung für Afghanistan und billigen auch Verhandlungen mit den Taliban.
Die USA weiten die Droheneinsätze aus. Im afghanisch-pakistanische Grenzgebiet sollen in den letzten zwei Jahren durch Drohnenattacken knapp 1200 Verdächtige eliminiert worden sein.
Wegen Mitgliedschaft in der terroristischen Islamischen Dschihad-Union hat das Oberlandesgericht Frankfurt einen Helfer der sogenannten Sauerland-Gruppe zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.
Fremd in dieser Welt. So hat sie sich wohl gefühlt
Nach schweren Überschwemmungen sterben mehr als 1100 Menschen / EU hilft mit 30 Millionen
Im Osten Afghanistans haben am Mittwoch hunderte Menschen gegen die US-Streitkräfte protestiert, weil Soldaten ihren Angaben zufolge zwei Zivilisten getötet haben. Die Männer blockierten eine Straße außerhalb der Stadt Dschalalabad an der Grenze zu Pakistan, riefen antiamerikanische Slogans und trugen die beiden Leichname.
Extremisten verstärken Anschläge in Afghanistan und Pakistan
Islamisten versuchen die Flutkatastrophe in Pakistan für ihre Zwecke auszunutzen
Nach US-Drohnenangriff in Pakistan / Abu al Jasid kontrollierte Finanzströme des Terrornetzwerks
Nato beginnt verschobene Offensive in Kandahar
Islamisten beweisen sich in Pakistan als Katastrophenhelfer. Damit untergraben sie das Vertrauen der Bevölkerung in die Regierung
Peshawar - Ein Selbstmordattentäter hat am Freitag im Nordwesten Pakistans mindestens 65 Menschen mit in den Tod gerissen. Nach offiziellen Angaben sprengte sich der Täter in der unruhigen Stammesregion Mohmand an der Grenze zu Afghanistan vor einem Regierungsbüro inmitten einer Menschenmenge in die Luft.
Die US-Drohnen, die derzeit in Pakistan töten, verstoßen gegen Völkerrecht – und demütigen jene, die sie überleben.

"Der sieht doch aus wie jeder zweite hier." Er wird als Terrorist gesucht, ein Steckbrief kursiert. Doch in Berlin blieb Hayrettin Sauerland unauffällig. Wie er in den Bann der Islamisten geriet, ist unklar.
ein Steckbrief kursiert
Grünen-Abgeordneter Jerzy Montag: Wer in Pakistan deutsche Islamisten tötet, verstößt gegen Recht
Seine demokratische Bilanz ist bescheiden. Aber der Islam ist Teil Deutschlands, sagt der Präsident. Innere Spannungen muss er aushalten. So wie das Christentum auch.

Das Bundesinnenministerium bestätigt Warnungen vor einem 23-jährigen Islamisten aus Berlin. Hayrettin Burhan Sauerland wird mit internationalem Haftbefehl wegen des Verdachts der Mitgliedschaft in einer Terrorgruppierung gesucht.
In Pakistan wurden am Samstagmorgen fast 30 Tanklastwagen der Nato in Brand geschossen. Die Wagen waren die Nachschublinie für den Afghanistaneinsatz.

Majida Rizvi setzte sich als erste weibliche Richterin an einem hohen Gerichtshof in Pakistan für die gesetzlichen Rechte der pakistanischen Frauen ein. Die Schweizer Soziologin Anni Lanz kämpft seit 20 Jahren für die Würde von Flüchtlingen in der Schweiz.
Die Angriffe pakistanischer Extremisten auf Nachschubkonvois für die Nato-Truppen in Afghanistan nehmen kein Ende. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, griffen Bewaffnete in der Nacht im nordwestlichen Distrikt Nowshera Dutzende am Straßenrand geparkte Lastwagen an und setzen mehr als 50 davon in Brand.

Die Zwischenfälle durch US-Truppen belasten das Verhältnis zwischen Washington und Islamabad schwer
öffnet in neuem Tab oder Fenster