Ein starkes Erbeben hat in der Nacht zum Mittwoch in Pakistan Panik unter der Bevölkerung ausgelöst. Nach ersten Erkenntnissen verursachte das Beben in der dünn besiedelten Provinz Baluchistan aber relativ wenig Schäden.
Pakistan

Die Premiere von „Potsdam – Kundus“ – Eine Tour de Force in mehreren Akten

Mit einer unfreiwilligen Bustour hat für Außenminister Guido Westerwelle der erste Auslandsaufenthalt des neuen Jahres begonnen in Pakistan begonnen. Jetzt ist er zu einem unangekündigten Besuch in Afghanistan gelandet.

Eine zum Tode verurteilte Christin, ein ermordeter Liberaler – in dem asiatischen Atomstaat geben muslimische Hardliner den Ton an.
Nach dem verheerenden Erdbeben von Haiti starteten die Vereinten Nationen ihren bis dahin größten Spendenaufruf der Geschichte und alle kamen - aber nicht alle zahlten.

Außenminister Guido Westerwelle hat bei seinem Paktistanbesuch die Bedeutung der politischen Stabilität des Landes für den Westen unterstrichen. "Deutschland hat ein ganz großes Interesse daran, dass Pakistan ein stabiles Land ist und bleibt“, sagte er.
Nach dem Mord am Gouverneur von Punjab machen sich die USA vermehrt Sorgen um Pakistan. Der Nachbarstaat Afghanistan habe direkte Auswirkungen auf den Erfolg des dortigen Nato-Einsatzes.

Tausende Kopten gehen auf die Straße / Polizei: Attentäter hatte „asiatisches Aussehen“
Neu-Delhi - Der Governeur der mächtigen pakistanischen Provinz Punjab, Salman Taseer, ist am Dienstag Opfer eines Attentats geworden. Einer seiner Bodyguards soll das Feuer auf den 64-Jährigen eröffnet haben.

Bei einem Attentat in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad ist am Dienstag ein hoher Politiker und enger Vertrauter von Staatspräsident Asif Ali Zardari getötet worden.
Die Regierung Pakistans verfügt über keine Parlamentsmehrheit mehr. Die zweitgrößte Partei des Landes, MQM, ließ zum Jahreswechsel die Koalition mit der Bhuttopartei PPP platzen – Premier Gilani sucht nun nach einem neuen Partner.

Dem Attentat in Alexandria folgte eine Straßenschlacht der Religionen. "Wir sind nicht wütend auf die Muslime", sagt der Pfarrer der attackierten Allerheiligenkirche, "nur auf die falschen". Aber die würden immer mehr.
Nach wochenlangen Querelen ist in Pakistan die Regierungskoalition zerbrochen. Westliche Beobachter sorgen sich nun um die politische Stabilität der Atommacht, die ein wichtiger Verbündeter der USA im Kampf gegen Extremisten ist.
Es wäre wohl eine Reise in den Tod geworden: Beamte der Hafenpolizei im westgriechischen Patras entdeckten am Dienstag im Tank eines unbeladenen Tankwagens 54 Männer, zwei Frauen und sechs Kinder aus Afghanistan, dem Irak und Pakistan.
Den USA zugeschriebene Raketenangriffe haben am Montag in Pakistan 18 Menschen das Leben gekostet.
Es geschah bei der Essensausgabe für Flüchtlinge in Pakistan. Eine Selbstmordattentäterin sprengte sich in die Luft und riss dabei 44 Menschen mit in den Tod. Die Taliban übernahmen die Verantwortung.
Potsdam - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat die Brandenburger vor dem Weihnachtsfest um Hilfen für Menschen in Not gebeten. In einer am Donnerstag veröffentlichten Videobotschaft machte der Regierungschef vor allem auf die Not leidenden Menschen in Haiti und Pakistan aufmerksam.

Warum uns die Fernsehbilder über die Opfer eines Amoklaufs noch immer mehr verstören als die Toten eines fernen Kriegs.

Die USA machen bei ihrem Einsatz in Afghanistan und Pakistan Fortschritte, man liege in allen Bereichen im Zeitplan und halte daran fest. Damit scheint sch die umstrittene Aufstockung um 30 000 Soldaten auszuzahlen.
Der pakistanische Journalist und Politikberater Ahmed Rashid gilt als einer der profiliertesten Afghanistan-Experten. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht über die Erfolgsaussichten des Nato-Plans am Hindukusch.

Die ersten deutschen Soldaten sollen nach den Worten von Guido Westerwelle in einem Jahr aus Afghanistan abziehen. Auch zum Besuch der zu Guttenbergs in Afghanistan hatte der Außenminister etwas zu sagen.
Beim blutigsten Attentat auf Schiiten im Iran seit Mitte der 90er Jahre sind im Südosten des Landes mindestens 39 Menschen ums Leben gekommen. Zahlreiche Menschen wurden verletzt.
Sein Meisterwerk war das Dayton-Abkommen. An ihm arbeitete er mit kühlem Kalkül und dem heiligen Zorn eines Friedensbesessenen. Richard Holbrooke ist am Montag gestorben.
Die Polizei in Schweden geht von mehreren Mithelfern bei dem Stockholmer Selbstmordanschlag am Samstag aus. Der Attentäter wurde in Ausbildungslagern in Pakistan und England geschult.
Klimaforscher Peter Höppe spricht im Interview über Naturkatastrophen und die Schäden, die sie anrichten.
Für die Menschen in Pakistan ist die Katastrophe noch lange nicht überstanden. Die Deutsche Welthungerhilfe bittet deshalb um Unterstützung. Der fünfte Teil unserer Spendenserie „Menschen helfen!“

Am ersten Tag des schiitischen Trauermonats Muharram sind bei einem Selbstmordanschlag auf einem belebten Markt im Nordwesten Pakistans mindestens 18 Menschen getötet worden. Nach Krankenhausangaben wurden mindestens 30 weitere Menschen verletzt.
Neben China nehmen 18 weitere Staaten nicht an der Verleihung des Friedensnobelpreises an den Dissidenten Liu Xiaobo teil.

An der Friedensnobelpreis-Zeremonie für den Bürgerrechtler Liu Xiaobo nimmt das offizielle China nicht teil. 18 weitere Staaten folgen dem Boykott. Peking schmäht den eigenen Preisträger als "Kriminellen" und die Mitglieder des Nobelkomitees als "antichinesische Possenspieler".

Eisiger Wind, Tote und eine Kuh: Kriegsreporter Sebastian Junger spricht im Interview über das Leben mit einer US-Einheit in Afghanistan.
Die Sorgen der USA um die Sicherheit der pakistanischen Atomwaffen sind angesichts einer nach Diplomatenansicht labilen Regierung in Islamabad größer als bislang bekannt. Wie die britische Zeitung „The Guardian“ und „Spiegel Online“ am Dienstag berichteten, geht dies aus internen Dossiers der US-Botschaft an das Außenministerium in Washington hervor.
Die spanische Polizei hat Medienberichten zufolge mindestens sieben Pakistaner festgenommen, die in die Attentate von Mumbai im Jahr 2008 verwickelt sein sollen.

Die durch Wikileaks enthüllten Depeschen amerikanischer Diplomaten legen nahe: Die Staatschefs Saudi-Arabiens, Bahrains und Jordaniens forderten die USA mehrfach auf, Iran anzugreifen.
Beim Absturz einer Frachtmaschine über einem Wohngebiet in Karachi sind vermutlich alle acht Menschen an Bord ums Leben gekommen. Weitere Opfer am Boden werden befürchtet.
Der November neigt sich dem Ende zu - der befürchtete Terroranschlag von Islamisten ist bislang glücklicherweise ausgeblieben. Das Bundeskriminalamt hat nach einer Rasterfahndung angeblich 30 Verdächtige im Visier, die jetzt genauer überprüft werden.
In Terrorlagern im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan befinden sich nach Schätzungen des pakistanischen Geheimdienstes ISI etwa 20 deutsche Staatsbürger aus muslimischen Herkunftsländern.

Nicolas Sarkozy verliert die Nerven. Der französische Präsident beleidigt Journalisten als "Pädophile", weil diese ihn nach seiner Rolle in der Karachi-Affäre befragen wollten.
Schlachtfeld Erde: Gwynne Dyer warnt vor den Folgen des Klimawandels

Humanitäre Hilfe im Notfall ist wichtig. Und ein Milliardengeschäft. Experten kritisieren jetzt die Haltung vieler Organisationen.

In einer Schmiergeldaffäre im Zusammenhang mit einem über fünfzehn Jahre alten Rüstungsgeschäft mit Pakistan richten sich immer dringlichere Fragen an Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy. Anlass sind Aussagen des früheren Verteidigungsministers Charles Millon, der vor einem Pariser Untersuchungsrichter die Existenz von „Retro-Kommissionen“ bestätigte, die 1994 bei der Lieferung dreier U-Boote im Wert von umgerechnet 850 Millionen Euro an das asiatische Land vereinbart worden waren.