In Südafrika waren heute die Angeklagten um den Schmuggel von Atomtechnik für Libyen vor Gericht. Der als Drahtzieher gehandelte 68-jährige Deutsche war geständig. Er soll ein Bauteil für das libysche Atomwaffenprogramm vermittelt haben.
Pakistan
mit Ex-Premier Bhutto

Der beim Volk beliebte Exil-Politiker Nawaz Sharif hat seine Rückkehr nach Pakistan angekündigt - und gleich Militärmachthaber Pervez Musharraf den Kampf angesagt. Der könnte Sharif allerdings noch mit juristischen Tricks in die Knie zwingen.
Bei Terroranschlägen in Indien sterben mehr als 40 Menschen. Polizei entschärft 19 weitere Sprengsätze
In Europa steigt die Zahl der Konvertiten zum Islam – ein kleiner Teil rutscht in die Terrorszene ab.
Das Vorläuferbündnis der Schanghai-Organisation, die Shanghai Five, ist 1996 von Russland, China und drei zentralasiatischen Ex-Sowjetrepubliken gegründet worden. Sie befasste sich zu Beginn vor allem mit Grenzfragen.
DER FREUNDZalmay KhalilzadNach dem Sturz der Taliban wurde der gebürtige Afghane Khalilzad erst zum Sondergesandten der US-Regierung für Afghanistan, später dann US-Botschafter in Kabul. Sein Einfluss auf Hamid Karsai war sehr groß.
Vor 60 Jahren wurden Indien und Pakistan unabhängig – und gingen ganz unterschiedliche Wege
Pakistan wird einen Deutschen ausliefern, der im Juni in dem Land unter Terrorverdacht festgesetzt wurde.
Pakistans Alleinherrscher braucht die Extremisten, um den Westen das Fürchten zu lehren. Der sollte dennoch auf Demokratie setzen

Stammesfürsten in Afghanistan wollen ein Ende der Gewalt – vom Westen sehen sie sich falsch verstanden. Aus den USA wird unterdessen Kritik an der afghanischen Führung und dem Umgang mit den entführten Südkoreanern laut.
Pakistans Präsident Musharraf zwischen den Fronten – Washington und die radikalen Islamisten machen Druck.

Hunderte Stammesführer sind in Afghanistans Hauptstadt gereist, um mit Präsident Karsai über die angespannte Lage im Land zu beraten. Doch der wichtigste Teilnehmer hat abgesagt: Pakistans Präsident Musharraf versucht Zuhause, sein Regime zu retten.
Ein Gericht hat einen Gegner von Pakistans Präsident Pervez Musharraf auf freien Fuß gesetzt. Der autoritäre Präsident kann sich offenbar nicht gegen die Justiz seines Landes durchsetzen.
Oberstleutnant Eike Gläser ist derzeit in Kundus stationiert: Vom Auftrag, zum Wiederaufbau Afghanistans beizutragen, gibt es keine Abstriche
Ein Ende des Terrors ist in beiden Ländern nicht abzusehen, aber Pakistan ist nicht Afghanistan.
Was will der Westen im Irak und in Afghanistan? Diese Frage wird täglich akuter.
Niederlage für den Präsidenten: Pakistans Oberstes Gericht verlangt die Rückkehr des abgesetzten Kollegen.
Bei Attentaten mutmaßlicher militanter Islamisten sind in Pakistan 50 Menschen ums Leben gekommen. Seit der Erstürmung der Roten Moschee vor einer Woche kommt es in einigen Regionen vermehrt zu Anschlägen.
Lange Zeit galt das Dengue-Virus als Tropenkrankheit. Die Industrienationen verschliefen die Impfstoffentwicklung. Nun gefährdet der seltsame Krankheitserreger Touristen.
Berlin - Radikale Kämpfer aus Pakistans sogenannten Stammesgebieten an der Grenze zu Afghanistan haben ein erst im vergangenen September mit Islamabad abgeschlossenes Abkommen über einen Waffenstillstand aufgekündigt. Die BBC zitierte am Sonntag aus Flugblättern, die in Miranshah, der Hauptstadt der Region Nordwaziristan, verteilt wurden.
Im einwöchigen Nervenkrieg um die Rote Moschee bewies Pakistans Präsident Musharraf Besonnenheit und ließ erst zuschlagen, als es nicht mehr anders ging. Damit dürfte er auch an der Heimatfront gepunktet haben.

Beim Sturm auf die Rote Moschee in Pakistan wurde der Anführer der Extremisten und Vizeleiter der Moschee erschossen. Wer war Abdul Rashid Ghazi?
Beim Sturm auf die Rote Moschee in Pakistan wurde deren Vizeleiter erschossen – er wollte als Märtyrer sterben

Nach der Erstürmung der Roten Moschee in Islamabad ist die Lage angespannt. Islamistenführer Ghazi kam bei der "Operation Stille" ums Leben. -
In Islamabad soll über die Rote Moschee verhandelt werden / Opposition des Landes berät in London
Die Belagerung der Roten Moschee in Islamabad dauert an. Zwei heftige Explosionen erschütterten das Gotteshaus am Abend, zugleich waren Schüsse zu hören. Eine Erstürmung des Gebäudes ist aber offenbar noch nicht vorgesehen.
Pakistans Militär will radikale Koranschule stürmen
Nach Ablauf einer Frist zur Abgabe ihrer Waffen haben sich in Islamabad mehr als 700 Koranschülerinnen und Koranschüler ergeben. Ein harter Kern von rund 200 Islamisten verschanzt sich jedoch weiterhin mit weiteren Schülern in der Roten Moschee.
Islamabad - In Islamabad sind am Dienstag bei Gefechten zwischen Studenten einer islamischen Religionsschule (Madrassa) und Sicherheitskräften mehrere Menschen gestorben. Angaben über die Opferzahlen gingen auseinander, möglicherweise wurden in der pakistanischen Hauptstadt bis zu acht Studenten, drei Sicherheitskräfte und ein Zivilist getötet.
Beamte des Zollamts Flughafen Berlin-Tegel haben zwei aus Islamabad kommende dänische Staatsangehörige festgenommen. In den Koffern der jungen Männer fanden sie drei Kilogramm Heroin.

Nach den heftigen Monsun-Regenfällen in Asien ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Allein im Süden Pakistans sollen etwa 380 Menschen ums Leben gekommen sein.

Landesweite Demonstrationen gegen den "Blasphemiker": Nach dem Ritterschlag für Salman Rushdie brennen wieder Queen-Atrappen auf den Scheiterhaufen der muslimischen Welt. Al Qaida kann sich über so viel kostenlose Werbung nur freuen.
Im vergangenen Jahr haben die Amerikaner fast 300 Milliarden Dollar für wohltätige Zwecke gegeben. Am stärksten profitierten davon religiöse Einrichtungen. Im Durchschnitt spendeten US-Bürger zwei Prozent ihres Einkommens.
In vielen muslimischen Ländern hält der Zorn über den Ritterschlag für Salman Rushdie an
In Pakistan sind bei starken Monsunregenfällen mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen.

Bayerns Innenminister Günther Beckstein warnte im Bezug auf die Terrorwarnung des Bundesinnenministeriums vor Panikmache. Europol hingegen nennt Lage aber „ernster denn je“
Deutschland ist nach Einschätzung des Bundesinnenministeriums verstärkt ins Zielspektrum terroristischer Aktivitäten geraten. Wie konkret ist die Gefahr wirklich?
Sicherheitsexperten fürchten weitere Selbstmordattentate in Nordafghanistan

Eine seit drei Tagen andauernde Hitzewelle hat in Indien und Pakistan zum Tod von mehr als 120 Menschen geführt. Die Temperaturen erreichten am Wochenende teilweise bis zu 50 Grad.