zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Ehrenfeld

Einen Generalverdacht gegen eine Religion und alle ihre Anhänger darf es ebenso wenig geben wie die Einschränkung der Religionsfreiheit. Ein Ja zur freien Religionsausübung von Muslimen hierzulande ist aber nicht abhängig davon, ob islamische Länder den dort lebenden Christen Religionsfreiheit gewähren.

Krieg Konflikte

Angesichts der schrecklichen Meldungen jeden Tag mag man es kaum glauben, aber es gibt mehr Frieden auf der Welt. Das behauptet zumindest ein Forscher anhand eines Konfliktbarometers. Der größten Krisenherd der Welt bleibt der Nahe Osten.

Musharraf hebt den Notstand auf – viele Restriktionen gegen die Zivilgesellschaft aber bleiben

Von Ruth Ciesinger

Wer Angst vor den Extremen hat, muss die Mitte stärken. Amerikanischer Demokratieexport à la George W. Bush hat in den vergangenen Jahren zwar einiges Unheil angerichtet, der Gedanke aber bleibt trotzdem richtig.

Pakistans Staatschef Pervez Musharraf hat den vor sechs Wochen verhängten Ausnahmezustand aufgehoben. Damit sollen in der südasiatischen Atommacht die Grundrechte wieder hergestellt werden.

Berlin - Das Ziel ist hoch gesteckt bei der Konferenz in Wien: In der österreichischen Hauptstadt verhandeln in dieser Woche Vertreter aus 118 Staaten über ein weltweites Verbot von Streumunition. Nachdem sich die Mitgliedsländer der UN-Waffenkonvention im November in Genf nicht auf eine entsprechende Regelung mit bindender Wirkung einigen konnten, geht es nun um die freiwillige Selbstverpflichtung der Länder.

Von Sarah Kramer
Moritz Fürste

Deutschlands Hockey-Herren haben zu Beginn der Champions Trophy einen überzeugenden Sieg gegen Rekord-Weltmeister Pakistan gelandet. Bundestrainer Markus Weise war nur mit der Chancenauswertung unzufrieden.

Pakistan

Noch im September hatte Pakistans Militärherrscher Pervez Musharraf seinen alten Erzfeind Nawaz Sharif nur Stunden nach der Ankunft wieder aus dem Land werfen lassen. Nun darf Ex-Premier Sharif offenbar wieder ins Land.

071104musharraf

Auch ein Besuch von US-Vizeaußenminister John Negroponte in Islamabad hat nichts genützt: Pakistans Militärmachthaber Pervez Musharraf hält am Ausnahmezustand fest. Im Nordwesten des Landes entbrannten schwere Kämpfe.

Pakistans Präsident Pervez Musharraf läuft Gefahr, die Unterstützung der USA zu verlieren. In Washington wachsen die Zweifel, dass Musharraf als Präsident noch tragbar ist.

Von Ruth Ciesinger
Bhutto

Niemand weiß, ob am Dienstag der von Oppositionsführerin Benazir Bhutto geplante "Marsch für die Demokratie" stattfinden wird. Das Militärregime versucht offenbar, die Kundgebung mit allen Mitteln zu verhindern - und setzt Bhutto erneut unter Hausarrest.

Musharraf

Acht Tage nach Verhängung des Ausnahmezustandes bläst Pakistans Militärherrscher Pervez Musharraf teilweise zum Rückzug. Die Wahlen sollen vor dem 9. Januar stattfinden und Oppositionsführerin Bhutto darf Protestmärsche veranstalten.

Pakistans Ex-Premier Bhutto will gegen Musharraf demonstrieren und bekommt vorübergehend Hausarrest

Von Ruth Ciesinger

Vor Wochen schon hatte Pakistans Präsident Musharraf zugesagt, er werde vom Amt des Armeechefs zurücktreten. In den letzten Tagen wuchs der Druck, heute bekräftigte daher erneut seine Absicht, das umstrittene Amt aufzugeben.

Iftikhar Chaudhry lässt sich nicht einschüchtern. Irgendwie schafft es der mit Hausarrest belegte Chefrichter Pakistans, am Dienstag über Telefon zu protestierenden Anwälten in Islamabad zu sprechen.

Hunderte Festnahmen nach Verhängung des Ausnahmezustandes / Bhuttos Sprecher: Deal mit Musharraf tot

Von Ruth Ciesinger

In Pakistan wechseln sich seit Jahrzehnten die gleichen Menschen an der Macht ab. Die feudale Machtstruktur treibt den Religiösen die Leute zu.

Von Ruth Ciesinger

Der Ausnahmezustand, den Präsident Pervez Musharraf am Samstag für Pakistan verhängt hat, hat weitreichende Konsequenzen: Das gilt für die Justiz, die Medien und letztlich für alle Menschen im Land.

071104musharraf

Der pakistanische Machthaber Pervez Musharraf hält sich für einen natürlichen Anführer, den das Schicksal dazu auserkoren hat, sein Land zu retten. Dies ist nicht nur seiner Autobiografie zu entnehmen.

Der pakistanische Präsident Pervez Musharraf ist in den vergangenen Monaten innenpolitisch zunehmend unter Druck geraten.

Präsident und Armeechef Pervez Musharraf setzt die Verfassung außer Kraft und seinen Feind ab – den Obersten Richter des Landes

Von Ruth Ciesinger

Auf einen Bus der pakistanischen Luftwaffe in der Provinz Punjab ist ein Selbstmordattentat verübt worden sind. Acht Luftwaffenangehörige und der Attentäter wurden getötet, 40 Menschen wurden verletzt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })