Aufständische kamen über die pakistanische Grenze / Taliban haben wieder mehr Zulauf
Pakistan
Bei den bislang schwersten Kämpfen in Afghanistan im neuen Jahr sind bis zu 150 Aufständische getötet worden. Die Rebellen waren in zwei großen Gruppen von Pakistan in die afghanische Provinz Paktika eingedrungen.
Neuer Gesandter der US-Regierung bei der Uno und Nachfolger von John Bolten soll offenbar der bisherige Botschafter im Irak, Zalmay Khalilzad, werden.
Wenige Tage vor der erwarteten Kurskorrektur in seiner Irak-Politik setzt US-Präsident Bush auf einen personellen Neuanfang. Spitzenpositionen in Diplomatie, Geheimdienst und Militär sollen neu besetzt werden.
In Israel ist für Dienstagnachmittag der Test einer Messstation geplant, die einen Atomversuch im Iran anzeigen soll. Die Anlage in der Nähe der Eilat-Berge im Süden zeigt Erderschütterungen und andere unteriridische Aktivitäten wie Atomtests an.
Bei einer Hochzeitsfeier in Pakistan sind durch ein Feuer 22 Menschen ums Leben gekommen. Unter den Toten sei auch die Braut, teilte die Polizei mit.
Für einen guten Zweck haben sich 21 Botschafterfrauen aus dem asiatisch-pazifischen Raum zusammengetan: zur Asian-Pacific Women’s Group. Deren Präsidentin, Seemee Ezdi aus Pakistan, gab jetzt bekannt, wem der Erlös eines großen Wohltätigkeitsbazars in der Deutschen Bank zugute kam.
Mutation raubt einigen Pakistanern den Schmerz
Trotz der internationalen Verträge hat sich der Kreis der Atommächte vergrößert. Neben dem offiziellen Fünfer-Club USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und China gelten inzwischen auch Indien, Pakistan und Israel als De-facto-Atommächte.
Ein neuer, nüchterner Ton: Die Baker-Kommission belebt die Irakkriegsdebatte
Bei ihrem Gipfeltreffen in Islamabad haben China und Pakistan eine verstärkte wirtschaftliche Zusammenarbeit beschlossen, unter anderem auch bei der zivilen Nutzung von Atomtechnologie.
Nato-Verbündete wollen, dass Berlin seine Soldaten auch im Süden Afghanistans einsetzt
Vor dem Besuch von Hu Jintao: Der Boom eint Indien und China, doch Machtfragen bleiben ungelöst
Bis vor wenigen Tagen sollte er noch gehenkt werden, nun ist er ein freier Mann: Der gebürtige Brite Mirza Tahir Hussain. Prinz Charles und Premier Blair hatten interveniert.
In Bombay sind drei Leibwächter von Hollywoodstar Angelina Jolie unter dem Verdacht der Gewaltandrohung und Verletzung religiöser Gefühle festgenommen worden.
Der US-Senat berät über ein Atomabkommen, das Präsident George W. Bush mit Indien schließen will. Zeitgleich gab Pakistan den Test einer atomwaffenfähigen Rakete bekannt.
Eine Woche nach dem Tod von 19 Palästinensern bei einem israelischen Angriff in Beit Hanun im Gazastreifen haben islamische und arabische Staaten den UN-Menschenrechtsrat zur Untersuchung des Vorfalls aufgefordert.
Nach mehrmonatiger Unterbrechung haben Indien und Pakistan am Dienstag ihre Friedensgespräche wieder aufgenommen.
Von Clemens Wergin
Das Terrornetzwerk Al Qaida plant laut einem US-Medienbericht in der Weihnachtszeit Anschläge auf Bahnnetze und Fluglinien in Europa. Die Polizeigewerkschaft warnt vor einer akuten Anschlagsgefahr auch in Deutschland.
Bei einem Selbstmordattentat auf ein Trainingslager der pakistanischen Armee hat mindestens 32 Todesopfer gefordert. Die Behörden vermuten einen Zusammenhang mit dem Militäreinsatz gegen eine Koranschule.
Wahrscheinlich ist es höchste Zeit für ein wenig Urdu. Hierzulande spricht das ja praktisch kein Mensch, in Pakistan hingegen ist es sogar Amtssprache.
In Pakistan haben tausende Menschen gegen den Bombenangriff auf eine Koranschule protestiert. Militante töteten im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet zwei Menschen wegen angeblicher Spionage für die USA.
Von Hans Monath
Der ehemalige Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz gibt an, während seiner Haft in US-Gefangenenlagern von Bundeswehrsoldaten misshandelt worden zu sein. Eine Chronologie des Falls.
Ulrike Kochan aus Bergholz-Rehbrücke hat in Pakistan einen Kindergarten mitaufgebaut
Nordkorea will die Atombombe. Aber warum? Wie sich Staaten, die den Rüstungswettlauf verlieren, unangreifbar machen
Bremen - Die Potsdamer Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren gegen noch unbekannte Soldaten eingeleitet, die 2001 in Afghanistan den Bremer Türken Murat Kurnaz misshandelt haben sollen. Ein Verfahren gegen Kurnaz selbst wurde dagegen eingestellt.
Ein Jahr nach dem Erdbeben in Pakistan kritisieren Überlebende die Regierung: Das Geld kommt nicht an
Ein Jahr nach der Erdbebenkatastrophe im Norden Pakistans kommt der Aufbau in Muzaffarabad nur schleppend voran. Am Sonntag gedenkt das Land der 73.000 Toten.
In der pakistanischen Hauptstadt Islamabad ist ein Raketenwerfer entdeckt worden, der auf das Präsidentengebäude ausgerichtet war.
Bundesregierung sagt Prüfung der Vorwürfe zu. Opposition verlangt Aufklärung im BND-Ausschuss
Indiens Eunuchen haben kultischen Status. Sie sind Bettler und Prostituierte und bringen Glück. Oder Pech
Die indische Polizei hat Pakistan eine Beteiligung an der Anschlagsserie in Bombay im Juli 2006 mit 186 Toten vorgeworfen.
Warum wir keine Angst vor der zukünftigen Weltmacht haben sollten Von Jörg Himmelreich
Die Wahl zum Kongress naht – aber Bushs Kampagne zur Verteidigung des Irakkriegs floppt
Die griechische Polizei hat nahe Athen ein Lagerhaus mit 87 ausgehungerten Flüchtlingen aus Bangladesch und Pakistan entdeckt.
Fernsehzuschauer in den USA haben am Dienstag etwas Besonderes erlebt: den Präsidenten einer Islamischen Republik als Comedyshow-Gast - scherzend über Osama bin Laden und George W. Bush.
Benedikt bekundet vor Botschaftern islamischer Staaten Respekt vor Muslimen – und verzichtet auf Kritik
Die saudiarabische Regierung hat einen französischen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach Al-Qaida-Chef Osama bin Laden tot sein soll. Auch in Frankreich gab es keine Bestätigung zu der Nachricht.