zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Berlin - Das Grundsatzurteil des Supreme Court der USA von vergangener Woche dürfte sich positiv auf die Freilassung des so genannten „Bremer Taliban“ Murat Kurnaz auswirken: Auf juristischer Ebene liegt das Schicksal des in Bremen aufgewachsenen Deutsch-Türken nach der Entscheidung des Supreme Court nun in den Händen eines amerikanischen Berufungsgerichts. Kurnaz war 2001 in Pakistan festgenommen und Anfang 2002 ins amerikanische Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba gebracht worden.

Von Sarah Kramer

Er sollte den Weltfrieden sichern und die nukleare Abrüstung ermöglichen. Lange funktionierte er. Jetzt ist der Atomwaffensperrvertrag in der Krise.

Von Ruth Ciesinger

Afghanistan exportiert weltweit am meisten Rohopium – am Handel verdienen vor allem die Islamisten

Von Ruth Ciesinger

In Asien bebt die Erde besonders oft. Verheerende Erschütterungen treten immer wieder in Indonesien, Japan, aber auch Pakistan, Indien, China und Iran auf. Die schlimmsten Beben seit 1995

Bei neuerlichen Gefechten in der südafghanischen Unruheprovinz Kandahar sind nach US-Angaben möglicherweise bis zu 80 Menschen ums Leben gekommen. Bei 16 der Toten habe es sich um Zivilisten gehandelt. Auch die Bundeswehr im Norden des Landes wurde Ziel eines Anschlags.

Die Obduktion eines Pakistaners, der sich im März in Untersuchungshaft das Leben genommen hat, wird von Experten aus dem Heimatland des Toten beobachtet werden. Der Mann war verhaftet worden, weil er im Axel-Springer-Hochaus den "Welt"-Chefredakteur erstechen wollte.

Bei einem Massaker im indischen Teil Kaschmirs haben muslimische Extremisten mindestens 22 Hindus getötet, darunter eine Frau und ein neun Jahre altes Kind.

Seitdem US-Präsident Bush am Wochenende zu Besuch in Pakistan war, toben im Grenzgebiet zu Afghanistan schwere Kämpfe zwischen Armee und Islamisten. 19 weitere mutmaßliche Extremisten wurden getötet.

Islamabad - Nicht nur die pakistanische Militärkapelle produzierte am Samstag Misstöne. Auch die Pressekonferenz von US-Präsident George W.

Zwei Tage vor dem Besuch von US-Präsident George W. Bush sind in der südpakistanischen Hafenstadt Karatschi Autobomben explodiert. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben, unter ihnen ein US-Diplomat.

US-Präsident Bush hat auf dem Weg nach Indien einen unangekündigten Zwischenstopp in Afghanistan eingelegt. Bei seinem ersten Besuch bei seinem Amtskollegen Hamid Karsai sagte Bush der Al Qaida erneut den Kampf an.

Kurz vor dem Besuch von US-Präsident George W. Bush in Pakistan sind bei einer Anti-Terror-Offensive mindestens 25 mutmaßliche Terroristen getötet worden. Ziel des Angriffs war ein Ausbildungslager für Extremisten.

In Teheran haben am Donnerstag erneut rund 50 Studenten vor der deutschen Botschaft gegen die Veröffentlichung von "islamkritischen" Karikaturen protestiert. Starke Polizeipräsenz verhinderte Krawalle.

Mit dem Dokudrama „Road to Guantanamo“ agitiert das Festival zur Halbzeit offen politisch

Von Christiane Peitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })