
Bad Oeynhausen, im Osten von Westfalen, besitzt einen der schönsten Kurparks in Deutschland – barocke Bauten inklusive.

Bad Oeynhausen, im Osten von Westfalen, besitzt einen der schönsten Kurparks in Deutschland – barocke Bauten inklusive.

Drei Seen, ein Biergarten und viele Terrassencafés: Woltersdorf macht Ausflügler glücklich. Vor allem, wenn sie mit der Tram kommen.

Botswana, Partnerland der diesjährigen ITB, ist ideal für Tierbeobachtungen. Von den Besuchern profitiert die lokale Bevölkerung.

Eine Pflanze hatte die Händler von Toulouse zur Zeit der Renaissance reich gemacht. Ihre prächtigen Häuser stehen noch – und die Tradition ist zurück.

Rund 700 Jahre lang stand der Süden Spaniens unter islamischer Herrschaft. Übrig blieb ein faszinierendes Kulturerbe – nicht nur in Granada.

Der riesige Staudamm am Jangtse hat die Landschaft verändert. Für Kreuzfahrer ist sie reizvoll geblieben.

Aufbruch in die Neue Welt: Mit der "Aida Luna" bequem von New York über die Bahamas bis in die Dominikanische Republik.

Auf der Fähre von Amsterdam nach Newcastle haben die Passagiere viel Spaß. An Bord ist der Whisky billiger – und macht Lust aufs nahe Schottland.

Auf den Spuren des Entdeckers Ernest Shackleton: Mit der „Fram“ zu verlassenen Walfangstationen in Südgeorgien mit Kurs in die Antarktis.

Nirgendwo sonst kann man so gut Elefanten beobachten wie im Okavangodelta. Zu Besuch in einem der letzten Wildparadiese.

Umfassend: Im Maritimen Museum in der Hamburger Speicherstadt erleben Besucher spannende See-Geschichten auf neun Decks

Das Fachwerkstädtchen ist ein Hotspot für Oldtimerfans. Automobile Geschichte im historischen Kornspeicher, Industriedesign im Hotel Freigeist

Die Dreifach-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch liebt Bewegung. Auf der „Europa 2“ zeigt sie ihr Fitnesskonzept.

Auf einem Tui-Schiff ist die Crew international – und bekommt Deutschunterricht.

Gerade junge Leute interessieren sich für Jobs auf Kreuzfahrtschiffen. Die ideale Möglichkeit, die Welt kennenzulernen. Doch die Arbeit ist schlecht bezahlt.

Man muss nicht weit reisen, um viel zu erleben – unterwegs auf der „Katharina von Bora“ von Stralsund bis Potsdam.

„Mein Schiff 5“ – der Star nicht nur bei den Passagieren, sondern auch in kleinen Orten Südnorwegens. Und überall an Bord entdeckt man das Flair der Großstadt.

Fast verlieren sich die Marquesas-Inseln in der Weite des Südpazifiks. Hier lebten Paul Gauguin und Jacques Brel. Die "Aranui 5" bringt Fracht und Passagiere hin.

Reisende kennen Split als Fährhafen für die nahen Inseln. Dabei ist die dalmatinische Hafenstadt voll von Geschichte und Kunst. Zwei Kulturtage.

Sie hat 40 Millionen Bücher verkauft – und mit ihrem Geld ganze Landstriche gerettet. Zum 150. Geburtstag der Kinderbuchautorin Beatrix Potter unterwegs im nassesten Teil der Insel.

In Vorpommern gibt es einen Berliner See. Natürlich ist er wunderschön.

Baku will um jeden Preis beeindrucken. Und gibt dabei viele Rätsel auf. Wer die Seele Aserbaidschans finden will, muss sich aufmachen in den Kaukasus.

Burg in Sachsen-Anhalt nennt sich stolz „Stadt der Türme“. Vieles wurde akribisch restauriert. Doch auf Touristen ist man kaum eingestellt.

Natur macht Staunen: Eine Runde zu Fuß vom Kloster Chorin bis zum Ökodorf Brodowin.

Der Limfjord ist eigentlich ein Sund. Er teilt die dänische Halbinsel Jütland und verbindet die Nordsee mit dem Kattegat. Hier gibt’s bissfeste Austern – und seltene Fossilien.

In Muskau schuf Fürst Pückler seinen herrlichsten Park. Dass er wieder prunkt, liegt am Miteinander von Polen und Deutschen.

Der Luther-Tetzel-Weg führt durch die Geschichte der Reformation. Auf den Spuren der Gläubigen, die einst von Luther fortstrebten, um sich bei Tetzel von ihren Sünden loszukaufen.

Das Wandern auf alten Wegen offenbart die Welt als Mysterium – und lindert Depressionen. So erlebt es der Schriftsteller Robert Macfarlane (39). Der Schriftsteller und Kulturhistoriker beleuchtet in einem Buch Pfade, die Orte seit der Antike miteinander verbinden.

Seit fünf Jahren betreibt ein Bremer Wirt ein Café im Stil einer Behördenstube der 1950er Jahre. Es sieht aus, als wären die Beamten gerade selbst zur Kaffeepause aufgebrochen.

Einst wurden Sklaven aus Sierra Leone an die Küste Georgias verschleppt – zum Reisanbau. Ihre Nachfahren, die Gullah, blieben in den USA. Auch weil sie dort ihre Kultur leben können.

Durch österreichische und bayerische Landschaften führt die Tour entlang des Flusses. In Plattling ist Schluss. Dort mündet "die Reißende" in der Donau.

Ende 2004 wurde „Tropical Islands“ im Spreewald eröffnet. Der Freizeitpark – gerade kam ein Außenbereich dazu – boomt. Warum nur? Ein Besuch.

Das Seebad wird 200 Jahre alt. So viel gibt es dort zu entdecken, dass man kaum Muße für den Strandkorb hat.

Zweckmäßig und schön: In der zweitgrößten Stadt Tschechiens stehen Bauten wegweisender Architekten. Schönstes Beispiel ist die Villa Tugendhat von Mies van der Rohe

Der Frachter „Frank W“ hat keine festen Routen. Wo etwas zu laden gibt, macht er Halt. Wer als Passagier an Bord ist, erlebt Seefahrt pur

Nach dem Erbeben vor einem Jahr war der Weg zum Gipfel des Mount Everest lange gesperrt. Lhakpa Gelu Sherpa hat sich deshalb eine Arbeit in New York gesucht. Gespräch mit einem Bergführer, der viele Abenteurer zum Gipfel begleitet hat.

Fische verfüttern, Adler wiegen, Flugschau vorbereiten: Im größten Vogelpark der Welt dürfen Besucher gegen Zahlung eines Obulus mitarbeiten.

Am Mount Damota im Süden Äthiopiens ist der Wald zurückgekehrt. Jetzt haben Menschen genug zu essen und können Pläne für die Zukunft machen.

Jedes Jahr im September fahren 2000 Freizeitsportler per Rad durch Kaliforniens nördlichen Nachbarstaat. 2016 geht's an die Pazifikküste.

Hannoversch-Münden und Porta Westfalica verbindet der Weserbergland-Weg. Wanderern garantiert er 225 spannende Kilometer mit fabelhaften Stopps.

Das romantische Bächlein entwickelt sich bald zum Strom. Vom Fahrrad aus kann man der Mulde dabei zuschauen. Dabei streift die Route das einst reiche Freiberg.

Die historische Tempelanlage ist ein Schatz der Menschheit. Millionen Touristen aus aller Welt fahren hin. Soll man sich da noch einreihen? Auf jeden Fall.
Erfüllen Sie sich Ihren Reisetraum mit der Tagesspiegel Reiseauktion. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Ersteigern Sie Ihren Traumurlaub – unter südlicher Sonne, im ewigen Eis oder einfach um die Ecke.

Die Stadt an der Förde ist bekannt fürs Bier mit Bügelverschluss und gefürchtet wegen der Punkte. Dabei ist die Stadt verblüffend erotisch.

Am Ufer des Malawisees stehen luxuriöse Lodges, gebaut für Touristen. In den Dörfern erleben sie Alltag der Afrikaner: Die Ressourcen des Landes reichen nicht mehr für alle; es gibt nie genug, von nichts.

In Fairbanks, Alaska, hat sich Susan Wilson einen Traum erfüllt: ein Bed & Breakfast in ausrangierten Eisenbahnwaggons. Eine Ortsbesichtigung

Kentucky ist die Heimat des Bourbon-Whiskey – und bietet neben Destillerien viel Natur und herrschaftliche Anwesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster