
Die Stadt an Rhein und Neckar hat Yoga-Klassen zwischen Skulpturen, einen Nachtbürgermeister und duftet nur manchmal nach „oigeschloofene Füß“. Die besten Tipps für ein langes Wochenende.
Die Stadt an Rhein und Neckar hat Yoga-Klassen zwischen Skulpturen, einen Nachtbürgermeister und duftet nur manchmal nach „oigeschloofene Füß“. Die besten Tipps für ein langes Wochenende.
Nichts fühlt sich mehr nach Bahnfahren an als eine Nachtzugreise. Draußen Dunkelheit, drinnen Hotel-Feeling, ein bisschen kann man sogar schlafen. Notizen von der Tour Wien-Berlin
Flüge und Reisen sind wegen Corona ausgefallen. Hunderttausende laufen ihrem Geld hinterher. Wie Sie es zurückholen können, erklären wir Ihnen hier.
Ist das ein Baumhaus wie aus Kindertagen? Nein, sondern eine Boutique-Hotel-Suite inmitten der Wipfel. Und es gibt immer mehr davon!
Reisen für Golfer, Veganer, Singles – und nun gibt es auch Unterkünfte, in denen Kinder nicht erlaubt sind. Dürfen sich Erwachsene so eine Auszeit gönnen?
Ist das ein Baumhaus wie aus Kindertagen? Nein. Eine Boutique-Hotel-Suite inmitten der Wipfel. Über das Abschalten in der Einsamkeit des Waldes.
Der Steinbock ziert sich, das Schneehuhn versteckt sich. Ihre Abdrücke erzählen vom regen Leben abseits der Pisten. Auf Wintersafari in drei Alpentälern.
Für unermüdliche Jecken hat ein Kreuzfahrtanbieter den „Jeckliner“ erfunden. Hier singen sie auch im April noch kostümiert mit den Höhnern.
Eine Flusskreuzfahrt von Moskau bis St. Petersburg präsentiert auf 1700 Kilometern Kirchen, Parks und Paläste. Russland aber bleibt dennoch ein Rätsel
Zwischen Passau und Budapest zeigt Europa, wie viel es zu bieten hat. Wer im Sommer auf der „Nicko Vision“ reist, bleibt auf dem Sonnendeck.
Helmut Schmidt liebte seine Stadt. Und wo ging er am liebsten hin? Der Journalist Matthias Naß hat es aufgeschrieben. Ein besonderer Reiseführer
Auf der neuen „Mein Schiff 1“ ist es vom Hightech-Sportgerät zur glutenfreien Schokoladentarte nur ein Katzensprung. Die Lust zum Landgang kommt dazu.
Auf Vis sind sie an Invasoren gewöhnt. Früher kamen Soldaten, heute Abba-Fans. Denn gerade wurde hier der Musical-Film „Mamma Mia 2“ gedreht.
Nichts ist an Bord wichtiger als das Essen. Beobachtungen in den Restaurants und Küchen der „Mein Schiff 5“.
Musicals, Jungle-Shows, Late-Night-Party: Wer auf der „Breakaway“ Ruhe haben möchte, muss in der Kabine bleiben. Ein Trip von New York nach Nassau.
Mit der „Florentina“ auf der Moldau und der Elbe: Bei dieser Reise in Tschechien dürfen die Passagiere das Schiff auch mal begleiten – mit dem Rad.
Askanija-Nowa – eines der größten Naturschutzgebiete des Kontinents wurde von einem deutschen Baron aufgebaut.
Ein Buch will Kreuzfahrtneulingen helfen. Herausgekommen ist eine Plauderei aus Tipps und Anekdoten.
Die Seine fließt durch Paris. Und dann? Mit der „Arosa Viva“ kommt man fast bis zu ihrer Mündung in den Ärmelkanal.
Eine angehende Hotelfachfrau ergatterte ein dreimonatiges Praktikum auf den Weltmeeren. Am schönsten waren die Landgänge.
Großeltern, Eltern und der Nachwuchs möchten zusammen Urlaub machen. Funktioniert das auf einem Kreuzfahrtschiff? Eine Familie probiert es aus.
Fünf Sterne plus lautet die Klassifizierung der „Europa 2“. Rund 500 Passagiere können mitfahren – und die sind anspruchsvoll. Beobachtungen an Bord.
Wer Häfen, Schiffe und Meer mag, ist in Bremerhaven goldrichtig. Dazu lässt sich Trumps Geschichte studieren und vielleicht das Klima retten.
Unglaublich, was in Irlands Gärten alles an Bäumen hängt und aus der Erde sprießt. Hätte Monet hier gemalt, es wären Meisterwerke entstanden.
Ersteigern Sie Ihre Traumreise – zur Grenze des Packeises, zur Luther-Stube auf der Wartburg, in die Karibik oder doch ins sonnige Südtirol?
Erfüllen Sie sich Ihren Reisetraum mit der Tagesspiegel-Reiseauktion. Wie das funktioniert und wie Sie sich Ihre Traumreise sichern können, lesen Sie hier.
Regt an und macht schlau: Warum die ITB in jedem Jahr aufs Neue lockt.
Sein Dorf in den Schweizer Bergen war dem Künstler zu eng. Doch immer wieder kehrte er nach Stampa zurück.
Bad Oeynhausen, im Osten von Westfalen, besitzt einen der schönsten Kurparks in Deutschland – barocke Bauten inklusive.
Drei Seen, ein Biergarten und viele Terrassencafés: Woltersdorf macht Ausflügler glücklich. Vor allem, wenn sie mit der Tram kommen.
Botswana, Partnerland der diesjährigen ITB, ist ideal für Tierbeobachtungen. Von den Besuchern profitiert die lokale Bevölkerung.
Eine Pflanze hatte die Händler von Toulouse zur Zeit der Renaissance reich gemacht. Ihre prächtigen Häuser stehen noch – und die Tradition ist zurück.
Rund 700 Jahre lang stand der Süden Spaniens unter islamischer Herrschaft. Übrig blieb ein faszinierendes Kulturerbe – nicht nur in Granada.
Der riesige Staudamm am Jangtse hat die Landschaft verändert. Für Kreuzfahrer ist sie reizvoll geblieben.
Aufbruch in die Neue Welt: Mit der "Aida Luna" bequem von New York über die Bahamas bis in die Dominikanische Republik.
Auf der Fähre von Amsterdam nach Newcastle haben die Passagiere viel Spaß. An Bord ist der Whisky billiger – und macht Lust aufs nahe Schottland.
Auf den Spuren des Entdeckers Ernest Shackleton: Mit der „Fram“ zu verlassenen Walfangstationen in Südgeorgien mit Kurs in die Antarktis.
Nirgendwo sonst kann man so gut Elefanten beobachten wie im Okavangodelta. Zu Besuch in einem der letzten Wildparadiese.
Umfassend: Im Maritimen Museum in der Hamburger Speicherstadt erleben Besucher spannende See-Geschichten auf neun Decks
Das Fachwerkstädtchen ist ein Hotspot für Oldtimerfans. Automobile Geschichte im historischen Kornspeicher, Industriedesign im Hotel Freigeist
Die Dreifach-Olympiasiegerin Maria Höfl-Riesch liebt Bewegung. Auf der „Europa 2“ zeigt sie ihr Fitnesskonzept.
Auf einem Tui-Schiff ist die Crew international – und bekommt Deutschunterricht.
Gerade junge Leute interessieren sich für Jobs auf Kreuzfahrtschiffen. Die ideale Möglichkeit, die Welt kennenzulernen. Doch die Arbeit ist schlecht bezahlt.
Man muss nicht weit reisen, um viel zu erleben – unterwegs auf der „Katharina von Bora“ von Stralsund bis Potsdam.
„Mein Schiff 5“ – der Star nicht nur bei den Passagieren, sondern auch in kleinen Orten Südnorwegens. Und überall an Bord entdeckt man das Flair der Großstadt.
Fast verlieren sich die Marquesas-Inseln in der Weite des Südpazifiks. Hier lebten Paul Gauguin und Jacques Brel. Die "Aranui 5" bringt Fracht und Passagiere hin.
Reisende kennen Split als Fährhafen für die nahen Inseln. Dabei ist die dalmatinische Hafenstadt voll von Geschichte und Kunst. Zwei Kulturtage.
Sie hat 40 Millionen Bücher verkauft – und mit ihrem Geld ganze Landstriche gerettet. Zum 150. Geburtstag der Kinderbuchautorin Beatrix Potter unterwegs im nassesten Teil der Insel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster