
Die japanische Hauptstadt ist riesig. Doch mit Spaziergängen durch ihre kleinen Viertel lässt sie sich nach und nach erobern. Zu Besuch im Szenekiez für Ältere, in Klein-Korea und in der alten Unterstadt.
Die japanische Hauptstadt ist riesig. Doch mit Spaziergängen durch ihre kleinen Viertel lässt sie sich nach und nach erobern. Zu Besuch im Szenekiez für Ältere, in Klein-Korea und in der alten Unterstadt.
Früh aufstehen fürs Yoga, heißes Wasser trinken und keine aufwühlende Literatur lesen: Die fernöstliche Heilmethode erfordert viel Disziplin. Dafür fühlt man sich nach einigen Tagen leichter, jünger und voller Energie.
Mittweida liegt im Zentrum Sachsens. Erich Loest wurde dort vor 90 Jahren geboren. Der Schriftsteller wollte aufklären – und huldigte Karl May.
Tauchen macht Spaß – nicht nur im Mittelmeer. In puncto Artenvielfalt sucht Raja Ampat in Indonesien seinesgleichen. Nahe den Galapogosinseln kann man mit Seelöwen, Pinguinen und Meeresechsen schwimmen.
Seit Jahrhunderten treibt die Wupper die Schleifsteine in den Kotten an. Stolz präsentieren die Solinger ihr Handwerk in Manufakturen und Museen.
Es ist ein Wagnis und im Tiroler Nauders irgendwie gelungen: Eltern nutzen jede Sekunde kinderfrei und fahren wie irre. Die Kinder entdecken, wie schön Schnee eigentlich ist.
In Nürnberg können Kinder zu kleinen Rittern werden. Und auch sonst gibt’s viel zum Staunen über Rüstungen, Rostbratwurst und vieles mehr. Eine kleine Reise in die Vergangenheit.
Auf Bali beginnt das neue Jahr erst Anfang März – mit dem Tschingderassabum der Gamelanorchester. Dann heißt es innehalten: Am Tag der Stille darf niemand aus dem Haus gehen.
Wenn Großeltern mit ihren Enkeln verreisen, fallen manche Regeln flach. Wie ein Urlaub gelingt, ohne dass Tränen fließen oder Fetzen fliegen.
Jenseits der Nobelorte Aspen und Vail kann man in Colorado auch günstiger abfahren. Freiwillige weisen die Wege im Weiß.
In Jordanien ist Frieden. Das weiß bloß nicht jeder. Deshalb bleiben seit Jahren die Touristen weg. In der Wüste kann das von Vorteil sein.
Öger Tours hat einen Katalog für Resorts mit Wasserparks aufgelegt. Er ist satte 180 Seiten dick. Warum Erwachsene, auch ohne Kinder, gern solche Anlagen buchen. Ein Expertengespräch.
Kap Hoorn – da denkt man an schwere See und gesunkene Schiffe. Touristen fahren auf der "Stella Australis" dorthin. Sturm, Eis und Kälte kommen ihnen gerade recht.
Beim Eisfest in Chinas Nordprovinz Heilongjiang entstehen Tiere, Fabelwesen und ganze Schlösser. Die Tradition wurde vor 300 Jahren von Fischern begründet, die sich Laternen aus Eis machten.
Grandiose Landschaften, kuriose Diner und relaxte Zeitgenossen: Bei der Autofahrt von Las Vegas bis San Francisco darf man sich Zeit lassen.
Die Landschaft des Kaukasus und ihre schroffen Steine erzählen von den Ursprüngen des Christentums. Die Menschen sind tief gläubig geblieben
1935 revolutionierte die DC-3 das Reisen. Noch 100 flugfähige Maschinen warten weltweit auf Passagiere, auch in Genf. Hommage an den Rosinenbomber.
Ehrgeizige Köche erobern Mecklenburg-Vorpommern. Eine kulinarische Tour – auch abseits der Küste.
Für viele Besucher von New York gibt es nur Manhattan. Dabei spielt die Musik längst auch jenseits des East River. Etwa in Queens.
Tel Aviv ist eine kosmopolitische Stadt. Das schmeckt man. Immer schickere Lokale überbieten sich mit neuen Kreationen.
In der Tiroler Region Hall-Wattens ist der Advent besonders schön. Das liegt auch an den Swarovski Kristallwelten.
Das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean, kurz Mudam, steht auf den Mauern der alten Festung Thüngen. Die Geschichte tritt hier in Dialog mit junger Kunst.
Raue Schluchten, romantische Täler und eine gute Küche: Das Müllerthal in der „Kleinen Luxemburger Schweiz“ muss nicht mit Zweitausendern protzen.
In der Vorweihnachtszeit ist Aachen noch verlockender. Besucher können testen, wo es die besten Printen gibt – in 20 Bäckereien der Stadt.
Medellín galt jahrzehntelang als Synonym für den brutalen Drogenkrieg. Nun kommen Touristen in die "Stadt des ewigen Frühlings" – und sind begeistert.
Wildtiere in Freiheit zu beobachten, ist ein unvergessliches Erlebnis – auch in Simbabwe. Doch die Diktatur Mugabes bleibt immer präsent.
Der Roman „Out of Africa“ machte die Dänin Karen (Tania) Blixen berühmt. Ein Besuch auf ihrem Familiengut Rungstedlund.
Die Steilküste auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist bedroht. Für ihren Schutz fehlt das Geld.
Der panamaische San-Blas-Archipel besteht aus 365 Eilanden. Hier wohnen die Kuna-Indianer. Und geben Touristen gern Einblick in ihren Alltag.
Das Saarland hat eine bewegte Bergbauvergangenheit. Die ist nun zu Ende. Aber an der virtuellen "Straße des Bergbaus" kann man ihre Schauplätze weiterhin besuchen.
Dordrecht gilt als Wiege der Niederlande. Touristisch steht die Stadt im Schatten von Amsterdam & Co – völlig zu Unrecht.
In einigen deutschen Bergwerken kann man sich auch auch unter Wasser umsehen. Taucherfahrung wird dabei vorausgesetzt.
Mehrere Friedhöfe gehören zum Unesco-Welterbe – und werden als Naherholungsgebiete beworben.
Wer eine Fotoreise bucht, fährt mit Gleichgesinnten und kann mit besseren Bildern rechnen. Anfänger lernen von den mitreisenden Fotografen vor allem etwas über Bildaufbau und Bildsprache.
Die „Norwegian Escape“ ist keine Schönheit, eher ein schwimmendes Hochhaus für 4266 Passagiere. Doch hier zählen die inneren Werte.
Ein USA-Roadtrip mit zwei kleinen Kindern – geht das gut? 15 Gebote für eine Fahrt durch die Südstaaten.
Vom Wattenmeer bis zu den Alpen: 16 Nationalparks gibt es in Deutschland – und sie bieten einmalige Schätze der Natur.
Sie hat einen Schuss und ist ein ganzes Jahrhundert alt: Keine Kuchenspezialität wird in Deutschland öfter bestellt als die Schwarzwälder Kirschtorte.
Die Quirimbas sind mit ihren Luxusresorts das Ziel der Reichen. Nur die Insel Ibo zeugt noch von alter Geschichte. Kaufleute aus aller Herren Länder bauten sich hier ihre Villen aus Korallenblöcken.
Bad Brückenau hat eine lange Geschichte. Nun lockt es mit einem Kraftplatz: Unter der uralten Eiche saß schon Ludwig I.
Sölden, Obertilliach und das Salzkammergut sind Kulisse für den neuen Bond-Film. Sie versprechen sich dort nun mehr Touristen.
Auf der Suche nach Garnele, Herzschnecke und Krabbe: Nebensaison an der Nordsee in St. Peter-Ording.
Eine Reise im Orient-Express gleicht einem Theaterstück – mit fünf Sternen. Einziger Stilbruch: Schnöde Elektro- oder Dieselloks ziehen den Zug.
Herzberg im Südharz ist die "La Esperanto-urbo": Ein Pilgerort für Anhänger der Kunstsprache.
San Franciscos Fisherman’s Wharf wird aufgehübscht und verkehrsberuhigt. Künftig soll das Hafenviertel auch mehr Einheimische anziehen.
Anbieter von Cluburlaub müssen sich neue Zielgruppen erschließen. Geld für die exklusiven Angebote haben die Gäste - aber die Qualität muss stimmen.
Im Bayerischen Wald lässt es sich bequem wandern. Doch wer will, kann auch acht Tausender an nur einem Tag angehen.
So hat Mallorca ausgesehen, bevor die ganze Entwicklung des Tourismus losging: Das Naturschutzgebiet der Halbinsel Llevant ist weitgehend unentdeckt – und die Küste unverbaut.
öffnet in neuem Tab oder Fenster