zum Hauptinhalt

Reise

Mainhattan grüßt. Weil’s die Hessen auch gemütlich mögen, bauten sie eine breite Promenade am Fluss. Da kommen sich Radler und Spaziergänger nicht in die Quere.

Demnächst rückt die Stadt am Main wieder in den Fokus: Vom 14. bis 18. Oktober ist Buchmesse. Doch viel zu bestaunen gibt’s hier 365 Tage im Jahr.

Von Uli Schulte Döinghaus
Für jeden Kopf das Passende. Malan verkauft Hüte am Strand von Negril. Eine Mittagspause macht er nicht – trotz sengender Sonne.

Sonne, Karibik, Reggae, Lachen überall. So weit das Klischee. Und die Wirklichkeit? Eine Rundreise auf einer eigentümlichen Insel.

Von Hella Kaiser
Unterwegs im Nationalpark Paklenica im Velebit-Gebirge.

Der kroatische Schriftsteller wandte der Hektik der Moderne den Rücken zu und legt ein außergewöhnliches Wanderbuch vor. Es erzählt von der Einsamkeit und Stille im Velebit-Gebirge seiner Heimat.

Von Stefan Berkholz
Eins der vielen religiösen Feste Nepals: Angehörige der Newar-Minderheit beten beim Jatra-Fest den Gott Bhimsen an.

Man erwartet Zerstörung und findet Stille. In Nepal kann jeder Tag ein spirituelles Erlebnis bringen. Zu Besuch in einem Land, das nicht nur für die Götter früh aufsteht.

Von Julia Prosinger
Scheinbar verloren in der Wüste. Doch der Schein trügt. Der Künstler Antony Gormley platzierte seine eigenwilligen Skulpturen durchaus planvoll in der weiten Ebene.

Seltsame Figuren stehen in der Salzwüste des australischen Outbacks. Eine Installation mit genialer Wirkung von Antony Gormley.

Von Franz Lerchenmüller
"Nach Hause" heißt das Aquarell des Malers Fidus von 1908.

Auf den Spuren der „Lebensreform“-Bewegung. Die Ausstellung über Visionäre eines einfachen Lebens auf dem Lande ist noch bis 22. November in Potsdam zu sehen.

Von Ulrike Wiebrecht
Welch ein Gefühl, beim Bugspriet im Netz der „Star Flyer“ zu liegen.

Kuba stellt sich auf mehr Kreuzfahrer ein. Manche kommen schon heute angerauscht – mit einem Großsegler

Von Gerd Nowakowski
Dschungel-Souvenirs. Die Emberá im beinah unzugänglichen Grenzgebiet zwischen Panama und Kolumbien bieten Kunsthandwerk an.

An Bord der "Silver Explorer" durch Südamerika erleben Passagiere die Wunder der Natur - und werden klug beim Ausflug in den Dschungel.

Von Reinhart Bünger
Bei Fuß! Die beiden altdeutschen Hütehunde gehorchen Schäfer Carl Wilhelm Kuhlmann aufs Wort. V

Die Lüneburger Heide lockt mit ihren Schafen. Kaum jemand weiß: Ohne die Tiere wäre der Landstrich nicht lila.

Von Dagmar Krappe
Daniel Sebastian Menzel will den Fläming noch bekannter machen..

Der Fläming hat mehr zu bieten als Skaten und Spargel. Mit dieser Botschaft bereitet sich Tourismusmanager Daniel Sebastian Menzel zurzeit auf das Jubiläum der Reformation vor.

Alles im Blick: Der Weg ins Kyichu-Tal führt durch tiefe Schluchten und über 5000 Meter hohe Pässe.

Im Kyichu-Tal leben Tibeter noch ihren traditionellen Alltag und lassen Besucher daran teilhaben. Übernachtungen inklusive.

Von Martina Katz
Eine tolle Kulisse hat sich diese Tanzgruppe ausgesucht: Prambanan, die größte hinduistische Tempelanlage Indonesiens in der Nähe von Jogyakarta auf Java.

Das Sultanat Jogyakarta auf Java überrascht mit historischen Schätzen. Und gilt doch als innovatives Zentrum Südostasiens.

Das holländische Ehepaar Spruit hat am Draisinenhaltepunkt Sperenberg eine Bildhauerwerkstatt eingerichtet und gibt dort auch Kurse.

Wer im Kreis Teltow-Fläming auf der Draisine strampelt, lernt Europa kennen. In historischen Bahnhöfen geht es französisch, holländisch und italienisch zu.

Von Hella Kaiser
Er will nicht spielen. Was auf diesen Eber zutrifft, gilt generell für Tiere in freier Wildbahn.

Urlaubsbekanntschaften in der freien Wildbahn können gefährlich werden. Nicht nur in fernen Ländern sollte man die Augen offen halten.

Von Kai Althoetmar
Zugreifen, bitte. Kalorienarm ist das Gebäck am „Pie Spot“ nahe Portland nicht. Vielleicht schmeckt es aber gerade deshalb so unverschämt lecker.

Kalifornien ist out. Wer up to date sein will, fährt jetzt nach Oregon, zu Streetfood, Winerys und coolen Aussichten.

Von Susanne Kippenberger
Wirklich einmalig: Die sogenannten Wunderbaren Brücken im Rhodopen-Gebirge sind ein Felsenphänomen.

Wer in den Bergen Bulgariens wandert, stößt nicht nur auf beeindruckende Landschaften, sondern auch auf erstaunliche Geschichten.

Von Franz Lerchenmüller
Künstlich, aber schön. Sternenfunkeln im Städtchen Nuenen. Foto: Pim Hendriksen/pa

In der Region Nordbrabant wurde Van Gogh geboren, hier entstanden viele seiner Werke. Nun wird er gefeiert – und gut vermarktet.

DIE QUARTIEREKontorhausviertel: südöstlicher Bereich der Altstadt zwischen Steinstraße, Meßberg, Klosterwall und Brandstwiete. Vom Hauptbahnhof aus zum Chilehaus geht man knapp zehn Minuten.

Details im Kontorhausviertel. 20 Jahre mussten die Hamburger auf den Titel "Unesco-Weltkulturerbe" warten. Nun hat es endlich geklappt.

Hamburgs Kontorhausviertel und die Speicherstadt spiegeln hanseatische Gediegenheit. Doch das Unesco-Weltkulturerbe ist auch ein sehr lebendiger Kiez.

Watt ihr wollt. Wanderer und Pferdekutschen durchqueren einen Priel zwischen Sahlenburg und der Insel Neuwerk.

Stella Klasan ist Vogelwartin auf Scharhörn. Wer dorthin oder auf die Nachbarinsel Neuwerk will, sinkt tief ein: Von Cuxhaven aus geht’s durchs Watt.

Von Uli Schulte Döinghaus
Gentlemen bevorzugten es nobel. Das Bild von Charles C. Hunt, gemalt 1830, zeigt englische Reisende auf dem Weg zwischen Norwich und Cromer.

Früher war die Fremde noch unbekannt und das Reisen ein hinreißendes Abenteuer. Touristen mussten verwegen sein. Ihre Storys versammelt heute die Website reiseliteratur-weltweit.de.

Von Franz Lerchenmüller
Über den Wolken ist die Aussicht grandios.

Auf der Almhütte gibt’s weder Fernsehen noch warmes Wasser oder Strom. Das sind die besten Voraussetzungen für eine nachhaltige Erholung.

Hafenbar Nassau. Am Strand des British Colonial Hilton erleben die Gäste fast hautnah, wie beliebt die Bahamas bei Passagieren von Kreuzfahrtschiffen sind.

Englands Kurzzeitregent Edward VIII. betrachtete die Bahamas als drittklassige Kolonie. Heute schätzen Touristen das luxuriöse Ambiente.

Von Stefanie Bisping
Eisern aus einem Guss. Stilisierter Flügel im Steinway-Park von Seesen.

Mit dem Harzer Steinway-Trail ist jetzt dem legendären Klavier- und Flügelbauer aus Seesen ein Denkmal gesetzt worden.

Von Reimar Paul
Possierliche Flieger. Papageientaucher standen doch tatsächlich bis vor einer Zeit noch auf dem Speisezettel der Bewohner von Grímsey.

Auf dem isländischen Inselchen Grímsey sind abertausende Vögel zu beobachten. Touristen kommen jedoch vornehmlich, um am Polarkreis zu stehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })