
Demnächst rückt die Stadt am Main wieder in den Fokus: Vom 14. bis 18. Oktober ist Buchmesse. Doch viel zu bestaunen gibt’s hier 365 Tage im Jahr.
Demnächst rückt die Stadt am Main wieder in den Fokus: Vom 14. bis 18. Oktober ist Buchmesse. Doch viel zu bestaunen gibt’s hier 365 Tage im Jahr.
Sonne, Karibik, Reggae, Lachen überall. So weit das Klischee. Und die Wirklichkeit? Eine Rundreise auf einer eigentümlichen Insel.
Der kroatische Schriftsteller wandte der Hektik der Moderne den Rücken zu und legt ein außergewöhnliches Wanderbuch vor. Es erzählt von der Einsamkeit und Stille im Velebit-Gebirge seiner Heimat.
Immer war die historische Region Bukowina Bauernland. Heute entwickeln sich die Biolandwirtschaft und ein sanfter Tourismus für Feinschmecker.
Rotterdam ging 1940 im Bombenhagel unter. Nun erfindet sich die Hafenmetropole neu - und schafft neue Architektur-Ikonen. Ein Spaziergang.
Man erwartet Zerstörung und findet Stille. In Nepal kann jeder Tag ein spirituelles Erlebnis bringen. Zu Besuch in einem Land, das nicht nur für die Götter früh aufsteht.
Hamburg pflegt sein maritimes Erbe. Alljährlich präsentieren sich historische Schiffe bei einer Parade, gern unter Dampf.
Seltsame Figuren stehen in der Salzwüste des australischen Outbacks. Eine Installation mit genialer Wirkung von Antony Gormley.
Auf den Spuren der „Lebensreform“-Bewegung. Die Ausstellung über Visionäre eines einfachen Lebens auf dem Lande ist noch bis 22. November in Potsdam zu sehen.
Die sogenannte Generation 60+ hat ihr Reiseverhalten gründlich geändert.
Kurzreisen in die Umgebung werden gern als Wellness-Urlaub gestaltet.Zum guten Start gehört eine kurze Anreise
Kuba stellt sich auf mehr Kreuzfahrer ein. Manche kommen schon heute angerauscht – mit einem Großsegler
Der Radweg Bodensee–Königssee führt durch ein weiß-blaues Bilderbuch. Bayerische Heimat, die Fremde willkommen heißt.
Ein Vater und seine achtjährige Tochter wollen hinauf zur Zugspitze. Zu Fuß. Am Ziel sind sie erschöpft – aber glücklich.
Buchen oder individuell entdecken? An Landausflügen auf Kreuzfahrten scheiden sich die Geister.
Abenteuerlich: Wie Arosa & Co eine jüngere Klientel an Bord ihrer Flussschiffe holen wollen.
Auf der "Mein Schiff 4" büffelt die Crew die deutsche Sprache – zur Freude der Passagiere. Die Lehrerin geht nur noch selten an Land.
Riesenkreuzfahrtschiffe steuern Alaska an. Ganz nah ran aber kommt die kleine "L’Austral".
An Bord der "Silver Explorer" durch Südamerika erleben Passagiere die Wunder der Natur - und werden klug beim Ausflug in den Dschungel.
Die Lüneburger Heide lockt mit ihren Schafen. Kaum jemand weiß: Ohne die Tiere wäre der Landstrich nicht lila.
Die Dominikanische Republik ist bekannt für ihre Resorts an den Küsten. Viel spannender ist eine Fahrt durchs Hinterland – bis nach Santo Domingo.
Elf Jahre lang haben sie die Militärjunta in El Salvador bekämpft. Heute führen Ex-Guerilleros zu ihren einstigen Verstecken.
Der Fläming hat mehr zu bieten als Skaten und Spargel. Mit dieser Botschaft bereitet sich Tourismusmanager Daniel Sebastian Menzel zurzeit auf das Jubiläum der Reformation vor.
3500 Kilometer Radwege gibt’s im Emsland. Wer sie befährt, sieht meist bis zum Horizont. Die Gegend ist flach wie ein Brett.
Im Kyichu-Tal leben Tibeter noch ihren traditionellen Alltag und lassen Besucher daran teilhaben. Übernachtungen inklusive.
Das Sultanat Jogyakarta auf Java überrascht mit historischen Schätzen. Und gilt doch als innovatives Zentrum Südostasiens.
Wer im Kreis Teltow-Fläming auf der Draisine strampelt, lernt Europa kennen. In historischen Bahnhöfen geht es französisch, holländisch und italienisch zu.
Urlaubsbekanntschaften in der freien Wildbahn können gefährlich werden. Nicht nur in fernen Ländern sollte man die Augen offen halten.
Kuba und die USA nähern sich diplomatisch an. Amerikanische Firmen sind startklar für Investitionen. Doch die Normalisierung wird Jahre dauern.
Kalifornien ist out. Wer up to date sein will, fährt jetzt nach Oregon, zu Streetfood, Winerys und coolen Aussichten.
ANREISEBulgaria Air fliegt bis zum 23. Oktober täglich von Tegel nonstop nach Sofia ab etwa 260 Euro.
ANREISEDie Regionalbahn braucht vom Berliner Hauptbahnhof bis Zossen 48 Minuten. DRAISINENFAHRTEN Außer Fahrraddraisinen (zwei Stunden 9,90 Euro pro Person), stehen ab Mellensee auch Hebeldraisinen für 10 bis 14 Personen (ab 17,90 Euro pro Nase) zur Verfügung.
Wer in den Bergen Bulgariens wandert, stößt nicht nur auf beeindruckende Landschaften, sondern auch auf erstaunliche Geschichten.
Vor allem Männer kennen und schätzen ihn: den „Leatherman“. Tim Leatherman aus Oregon hat das legendäre Multitool vor 40 Jahren erfunden. Manche haben es ständig in der Tasche – und natürlich stets im Reisegepäck.
Die „Alexander von Humboldt“ fährt schwerbeladen über die Weltmeere. Einige Passagiere dürfen mit.
In der Region Nordbrabant wurde Van Gogh geboren, hier entstanden viele seiner Werke. Nun wird er gefeiert – und gut vermarktet.
DIE QUARTIEREKontorhausviertel: südöstlicher Bereich der Altstadt zwischen Steinstraße, Meßberg, Klosterwall und Brandstwiete. Vom Hauptbahnhof aus zum Chilehaus geht man knapp zehn Minuten.
Hamburgs Kontorhausviertel und die Speicherstadt spiegeln hanseatische Gediegenheit. Doch das Unesco-Weltkulturerbe ist auch ein sehr lebendiger Kiez.
Stella Klasan ist Vogelwartin auf Scharhörn. Wer dorthin oder auf die Nachbarinsel Neuwerk will, sinkt tief ein: Von Cuxhaven aus geht’s durchs Watt.
Der Norden Kanadas taugt für viele Abenteuer. Besonders spektakulär: eine Kanutour auf dem South Nahanni River.
Früher war die Fremde noch unbekannt und das Reisen ein hinreißendes Abenteuer. Touristen mussten verwegen sein. Ihre Storys versammelt heute die Website reiseliteratur-weltweit.de.
"In der Wiederholung liegt die Kraft, das gilt in der Musik wie beim Reisen. Wiederholung ist gut – Pause auch." Gerhard Polt reist gern langsam, schaut im Zug ständig aus dem Fenster und mag das Menscheln am italienischen Meer.
Auf der Almhütte gibt’s weder Fernsehen noch warmes Wasser oder Strom. Das sind die besten Voraussetzungen für eine nachhaltige Erholung.
Englands Kurzzeitregent Edward VIII. betrachtete die Bahamas als drittklassige Kolonie. Heute schätzen Touristen das luxuriöse Ambiente.
Mit dem Harzer Steinway-Trail ist jetzt dem legendären Klavier- und Flügelbauer aus Seesen ein Denkmal gesetzt worden.
Auf dem isländischen Inselchen Grímsey sind abertausende Vögel zu beobachten. Touristen kommen jedoch vornehmlich, um am Polarkreis zu stehen.
Der DB-Fahrradverleih "Call a Bike" krempelt sein Tarifsystem um.
Chemnitz, im II. Weltkrieg fast komplett zerstört, hat sich viel Industriekultur bewahrt. Und: Es wird fleißig weiter restauriert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster