
Früher war das IJsselmeer eine Nordseebucht, heute ist es der größte Binnensee der Niederlande. Und ein Paradies für Segler.
Früher war das IJsselmeer eine Nordseebucht, heute ist es der größte Binnensee der Niederlande. Und ein Paradies für Segler.
Nordstrand bietet viel Deich und wenig Strand – außer im Namen. Besuch auf einer spektakulär unspektakulären Insel, die keine ist.
Der Campingplatz am Ellbogensee in Mecklenburg ist ein kleines Paradies. Wütende Dauergäste haben ihn daraus vertrieben, hieß es. Ein Besuch.
In Sankt Peter-Ording ist der Strand breit und flach. Auf drei Rädern brettern hier Strandsegler am Wasser entlang. Das sieht cool aus und ist leichter als man denkt.
Hier können Kinder durchs Watt robben, im Freizeitbad gegen Wellen antoben, Seehunde bei der Fütterung beobachten – und die Geheimnisse der ostfriesischen Teezeremonie lüften.
Hier gönnt man sich Fisch zum Frühstück, ist der Sand feiner als auf Sylt und erzählen Grabsteine Geschichten. Auf Amrum gibt es viel zu entdecken – ohne Eile.
Der Viermaster macht eine tolle Figur in der Ägäis. 100 stolze Passagiere sind bei der Tour an Bord. An der Tropical Bar kommt man ins Gespräch. Am Ende sind alle eine große Familie
Kühlungsborn ist nicht Sylt. Aber das macht nichts. Auch hier gibt es ehrgeizige Gastronomen, die raffinierte Gerichte anbieten. Eine Kostprobe.
Man könnte schon auf den ersten Kilometern bei den Quarkbällchen hängen bleiben. Doch wer die volle Tour bestreitet, belohnt sich mit Bovist und Salami vom Biohof.
Hier begann die deutsche Windsurfwelle, und Jimi Hendrix spielte sein letztes Konzert. Fehmarn hat alles: Wellen und Strand, Kaffee und Kuchen, Schnaps und Fisch.
Mallorca gehört im Sommer zu den Top-Zielen der Deutschen. Welche Corona-Regeln müssen beim Spanien-Urlaub befolgt werden?
Italien ist eines der beliebtesten Reiseländer der Deutschen. Welche Corona-Regeln müssen bei der Einreise und im Land beachtet werden?
Vor Jahrzehnten arbeiteten die beiden Künstlerfamilien Klünders und Löbers eng zusammen. Doch dann entwickelten sie sich auseinander. Mit ihren eigenen Stilen prägen sie bis heute die Fischlandkeramik.
Viel zu große Kirchen, ein alter Schwede und ein untoter Graf. Wismar ist ein opulentes Bühnenbild seiner eigenen kuriosen Geschichte. Und zum Verlieben schön.
Mit seinen Stränden und seiner Weite ist Hiddensee ein Sehnsuchtsort für gestresste Großstädter. Aber wie leben die Bewohner des „Söten Länneken“ auf ihrer Ostseeinsel?
Sri Lanka lebt mit Widersprüchen. Die traumhafte Natur ist bedroht – und Reichtum auf der Insel nur mehr Geschichte.
Regenwahrscheinlichkeit checken, Touren navigieren, Bäume und Vögel erkennen, Nachtbusse finden. Die besten Outdoor-Apps für Kurztrips und mehr.
Fahrten in überfüllten Zügen sind für manche Menschen etwas unangenehm, weil sie nicht auf eine verschmierte Toilette gehen wollen. Hier sind zwei Tipps, wie Sie das besser schaffen können.
Spaniens Hauptstadt erwacht aus der Coronapause. Es entstehen neue Conceptstores, innovative Drinks, Flanierwege – und alle Straßen duften nach Rosmarin.
Endlich sind Safaris in und um Kruger wieder möglich. Hautnah geht es zu Leoparden, Elefanten und liebestollen Fröschen
Straßen geplant im Feengebiet? Feld ohne Einverständnis bestellt? Magie prägt Island bis heute. Besuch in einem verwunschenen Ort
Endlich ist wieder Urlaub auf anderen Kontinenten möglich. Unsere Vorschläge für schönes Wohnen in den Ferien, von Australien bis Amerika.
Wer bei 3 Grad Wassertemperatur baden geht, muss unbeirrbar sein: erst die Schockstarre. Dann pocht das Herz auf sein Recht zu leben – Euphorie
Hier finden Sie GPX-Track, Links zu Navi-Apps und die PDF-Karte zum Herunterladen.
Hier finden Sie GPX-Track, Links zu Navi-Apps und die PDF-Karte zum Herunterladen.
Hier finden Sie GPX-Track, Links zu Navi-Apps und die PDF-Karte zum Herunterladen.
Hier finden Sie GPX-Track und Karte zum Herunterladen sowie Links zu Navi-Apps
Hier finden Sie GPX-Track, Links zu Navi-Apps und die PDF-Karte zum Herunterladen.
Hier finden Sie GPX-Track, Links zu Navi-Apps und die PDF-Karte zum Herunterladen.
Hier finden Sie GPX-Track, Links zu Navi-Apps und die PDF-Karte zum Herunterladen.
Hier finden Sie GPX-Tracks, Links zu Navi-Apps und die PDF-Karte zum Herunterladen.
Hier finden Sie GPX-Track, Links zu Navi-Apps und die PDF-Karte zum Herunterladen.
Hier finden Sie GPX-Tracks, Links zu Navi-Apps und die PDF-Karte zum Herunterladen.
Hier finden Sie GPX-Track und Karte zum Herunterladen sowie Links zu Navi-Apps
Hier finden Sie GPX-Track, Links zu Navi-Apps und die PDF-Karte zum Herunterladen.
Hier finden Sie GPX-Track, Links zu Navi-Apps und die PDF-Karte zum Herunterladen.
Hier finden Sie GPX-Tracks, Links zu Navi-Apps und PDF-Karte zum Herunterladen.
Wegen der Pandemie kamen länger keine Touristen auf die thailändische Insel. Für die Natur war das ein Segen. Ob die Besucher jetzt sorgsamer sind?
Für die einen ist Fynbos Gestrüpp, für die anderen ein botanisches Weltwunder: Auf Expedition am Kap der Guten Hoffnung.
Die griechische Insel Kefalonia lädt zum Wandern und Baden ein. Touristenhorden findet man hier keine. Dafür wilde Pferde, die wie Gämsen leben.
Nichts wie weg und am besten in die Sonne: Viele Deutsche leiden unter akutem Fernweh. In diesem Winter kann mancher Reisetraum wahr werden.
Rund 1500 Braunbären leben in einem Land kleiner als Brandenburg. Nirgendwo in Europa ist es einfacher, sie zu sehen. Doch sie zieren sich. Eine Tour mit Tücken
Ein Labyrinth aus Flussarmen, wilde Polderwiesen und sanfte Eiszeithügel. Der Nationalpark Unteres Odertal und Polens Grenzland haben Radreisenden viel zu bieten.
Der Spreewald gilt als landschaftlich schön, aber touristisch etwas oll. Das ändert sich jetzt: mit exklusiven Apartments, feiner Küche und einem Hofladen im ehemaligen Konsum.
Der Regisseur Pepe Danquart fuhr auf Pasolinis Spuren Italiens Küste ab. Ein Gespräch über Sehnsucht und Massentourismus.
Sonnenbaden am Mittelmeer, Städtetrip nach Italien: Zur Sommersaison ist in Europa trotz Corona-Pandemie wieder Vieles möglich. Doch es sind Besonderheiten zu beachten.
Vor 175 Jahren begann der exzentrische Fürst, bei Branitz einen Landschaftspark anzulegen. Zum Jubiläum wird nun eine weniger bekannte Seite des Ästheten gezeigt
Die Reifen knallen auf Steine und Wurzeln, eine Kurve enger als die andere. Die Alpen per Fahrrad zu erschließen ist adrenalintreibend. Ein Selbstversuch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster