
Über zehn Jahre dominierten die selben Spieler das Männertennis: Roger Federer, Novak Djokovic, Andy Murray und Rafael Nadal. Übrig geblieben ist nur einer.
Über zehn Jahre dominierten die selben Spieler das Männertennis: Roger Federer, Novak Djokovic, Andy Murray und Rafael Nadal. Übrig geblieben ist nur einer.
Der DJ und Produzent Bonobo steht für geschmackssichere Downtempo-Sounds. Beim Konzert im Velodrom wird der Klangmagier allerdings zum Zampano.
Als Keyboarder der Band Rammstein ließ er sich im Kochtopf schmoren. Christian "Flake" Lorenz übers Taktklatschen und seine Zeit als Schmuddel-Punk in der DDR.
Sensation: Abba haben sich wiedervereinigt. Jedenfalls für zwei neue Songs.
Der Rocksänger will sich von allen Trophäen trennen. Auch andere Musiker empören sich über den Preis für die Rapper Kollegah und Farid Bang.
Er brauchte keine Amischlitten wie die anderen Lords – er fuhr Opel
Gitarrenpower, Wut und Humor: Die spannendste Rockmusik kommt derzeit von weiblich besetzten Bands wie Goat Girl, Dream Wife oder Thunderpussy. Ein Überblick.
Sound der Revolte: In der Musik war 1968 ein Jahr des Übergangs. Gesucht wurde der Ausweg ins Leben.
Die Königin der Popberichterstattung ist tot: Die britische Musikzeitung "New Musical Express" stellt ihre Printausgabe ein
In den 90ern gefeiert, heute belächelt: Backstreet Boys, Take That und viele mehr. Thomas Hermanns will das ändern: Mit einer Show, die nicht nur Fans von damals erreicht.
Die weltweite Debatte über Missbrauch sollte nicht übergriffig werden, sonst gefährdet sie am Ende die Kunstfreiheit. Eine Kolumne.
Im Vorfeld der Hommage an Oum Kalthoum am HAU gibt es Streit. Kritiker werfen dem israelischen Künstler Ariel Ashbel kulturelle Ignoranz vor. Dieser wehrt sich.
Während seine Band Karriere macht, versteckt er sich in Soweto unter einer Decke: Schauspieler Steven van Zandt über Männerfreundschaften, Mandela und die Mafia.
Ein Versprechen auf ein gelungenes Spätwerk: Noel Gallaghers High Flying Birds halten sich auf „Who Built The Moon?“ ans Schnelle und Kurze.
Aus dem Leben eines Zerrissenen: Das Musical über Rio Reiser am Hans Otto Theater.
Aus dem Leben eines Zerrissenen: Das Potsdamer Hans Otto Theater zeigt das Musical „Rio Reiser – König von Deutschland“.
Die Pubertät verbrachte er im Cocktailkleid, und Udo Jürgens schleppte seine Traumfrau ab. Warum Ilja Richter trotzdem der heiterste unter den verkannten Schauspielern ist.
Bei einem Berliner Hehler sind Stücke aus John Lennons Nachlass aufgetaucht – wie die berühmte Brille
Charles Manson, seit dem Blutbad von Beverly Hills im Jahr 1969 das personifizierte Böse, ist nach jahrzehntelanger Haft mit 83 Jahren gestorben.
Der ewige Verführer: Serienmörder Charles Manson starb mit 83 Jahren in Haft
Dass nun einige der Besitztümer des weltberühmten Musikers ausgerechnet in der Hauptstadt aufgetaucht sind, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Der Direktor der John-Lennon-Schule in Berlin-Mitte, Jochen Pfeifer, spricht im Interview über die wieder aufgetauchten Besitztümer des Beatle.
WM-Finale von Wembley 1966 – das damalige deutsche Team wurde nie so gewürdigt wie dessen Vorgänger und Nachfolger im deutschen Fußball.
Zum Zusammenprall der Kulturen kommt in der ARD-Komödie "Kein Herz für Inder" ein handfestes Ehedrama. Und Paul McCartney hat ein Gastspiel.
Zum Zusammenprall der Kulturen kommt in der ARD-Komödie "Kein Herz für Inder" ein handfestes Ehedrama. Und Paul McCartney hat ein Gastspiel.
Kleine Dramen, unvergessliche Hits und ein heißes Temperament: Zum Tod des amerikanischen Rockmusikers Tom Petty.
János Kóbor ist Sänger der ungarischen Band Omega, die seit ihrer Gründung 50 Millionen Tonträger verkauft hat. Die Band war auf Augenhöhe mit den Rolling Stones – und innovativer als Steve Jobs.
Der Playboy-Gründer ist mit 91 Jahren gestorben. Sein Leben galt der Aufklärung. In jeder Beziehung. Ein Nachruf.
Großbritannien ist in der Hand der konservativen Hardliner. Wie positioniert sich Theresa May in ihrer angekündigten Europa-Rede? Eine Analyse.
Warum der Rock ’n’ Roll in den Fokus islamistischer Terroristen rückt.
Vor 25 Jahren zeigte das Dream-Team allen, wie man Basketball spielt. Der Auftritt beim olympischen Turnier von Barcelona hat den Sport nachhaltig verändert.
Beim 122. Traber-Derby in Mariendorf gehört er zu den großen Favoriten. Für das Finale qualifizierte sich der Deutsche Meister mit drei verschiedenen Pferden.
Arte hat einen neuen ungewöhnlichen Moderator, leider nur für ein paar Wochen: Punk-Ikone Johnny Rotten über Kultur-Fernsehen, Brexit und die Bande zu Deutschland.
Arte hat einen neuen ungewöhnlichen Moderator, leider nur für ein paar Wochen: Punk-Ikone Johnny Rotten über Kultur-Fernsehen, Brexit und die Bande zu Deutschland.
Barbara Illmers Skulpturen im Pomonatempel auf dem Pfingstberg
1000 Landwirte treffen sich in Berlin. Mit dabei: Bundeskanzlerin Angela Merkel und viel sonstige Politprominenz.
Bernau bei Berlin trägt die Nähe zur Hauptstadt zwar schon im Namen, doch die wachsende Kleinstadt setzt auf Eigenständigkeit.
Sie ist die mutigste Violinistin der Gegenwart: Patricia Kopatchinskaja. Über Mumien im Konzertsaal, den Ausbruch aus dem Ghetto lackierter Musik und ihre moldawische Oma.
Die Ruinen leben noch: Die Beach Boys spielen in der Zitadelle Spandau. Von der ursprünglichen Band ist dabei nicht mehr viel übrig, aber der Rest rockt.
Playlisten statt Alben, Apps statt Radio: Wie sich der Pop durch Streamingdienste wie Spotify, Apple Music und Tidal immer weiter vom Tonträger entfernt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster