zum Hauptinhalt
Thema

Bundeskriminalamt

Zum Thema Online Spezial: Innere Sicherheit Mit dem Bekenntnis, die weitere "Ertüchtigung" der Sicherheitsbehörden im Kampf gegen den Terrorismus durchsetzen zu wollen, hat Innenminister Otto Schily (SPD) die Herbsttagung des Bundeskriminalamtes eröffnet. "Wir werden uns von emotionalen Sperren befreien müssen", sagte er.

Von Frank Jansen

Die Bundesanwaltschaft hat Vermutungen, die Terroranschläge in den USA seien von Deutschland aus geplant worden, am Montag in Karlsruhe am Montag als Spekulation bezeichnet. Die Behörde bestätigt allerdings, dass inzwischen mehr als zehn FBI-Beamte in Deutschland eingetroffen sind und mit der 350-köpfigen Gruppe des Bundeskriminalamtes (BKA) zusammen arbeiten.

Von Ursula Knapp

Der Streit unter Nachbarn um einen Maschendrahtzaun in Ostdeutschland erheiterte einst die ganze Republik. Um einiges bizarrer erweist sich derzeit ein Streit zwischen Nachbarn in Wiesbaden, bei dem die Kontrahenten ein Richter und ein Oberkommissar des Bundeskriminalamtes sind.

Bis zu 50 Prozent der Autodiebstähle in Deutschland sind nach Schätzungen des Bundeskriminalamtes nur vorgetäuscht. Vor allem bei teuren Luxuskarossen gäben die Besitzer dem Dieb oft den Originalschlüssel, um doppelt vom Täter und von der Versicherung zu kassieren, sagte der Vizepräsident des Bundeskriminalamtes, Bernhard Falk, bei einer Tagung zum Thema Autodiebstahl.

Zielfahnder des Bundeskriminalamtes (BKA) haben in Berlin zwei wegen Entführung gesuchte Polen festgenommen. Die beiden Männer wurden von den polnischen Justizbehörden wegen Verdachts des gemeinschaftlichen erpresserischen Menschenraubes und Misshandlung des Opfers im Frühjahr vergangenen Jahres international gesucht, wie das BKA am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.

Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will bei der Untersuchung seiner Nutzung der Flugbereitschaft der Bundeswehr nicht alle Flüge offenlegen. Eichel berufe sich auf Sicherheitsbedenken des Bundeskriminalamtes, berichtet der "Spiegel".

Ein früherer Beamter des Bundeskriminalamtes (BKA) hat gestern in dem Verfahren gegen den Kronzeugen Tarek Mousli dessen Aussagen als "glaubwürdig" bezeichnet. Mousli habe dem BKA geholfen, die beiden früheren Gruppen der "Revolutionären Zellen" (RZ) aufzudecken, sagte der mittlerweile pensionierte Kriminalhauptkommissar.

Das Publikum war baff. Eine derart harte Kritik hatte kaum jemand erwartet: "Die Zahl der rechtsextremistischen, antisemitischen und fremdenfeindlichen Straftaten ist deutlich höher als durch die Statistik ausgewiesen", sagt der Vize-Präsident des Bundeskriminalamtes, Bernhard Falk, vor den 300 Fachleuten am zweiten Tag der BKA-Herbsttagung in Wiesbaden.

Von Frank Jansen

Die Bundesregierung hat die Zahl der Todesopfer rechter Gewalt deutlich nach oben korrigiert. Es habe seit der Wiedervereinigung 36 Tote statt der bislang gemeldeten 25 gegeben, sagte Bundesinnenminister Otto Schily zum Auftakt der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes am Dienstag in Wiesbaden.

Von Frank Jansen

Dutzende Beamte im Einsatz wegen Verdachts gegen "Revolutionäre Zellen" - drei FestnahmenAnnette Kögel Ein abgesperrter Bürgersteig, Dutzende uniformierte Polizisten, teils mit Schutzschild und Schlagstock ausgerüstet - dieses Bild bot sich am gestrigen Sonntag vor dem Mehringhof an der Kreuzberger Gneisenaustraße. In einer groß angelegten Aktion durchsuchten Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes (BKA) und des Bundesgrenzschutzes (BGS) aus Karlsruhe und Wiesbaden und von der Berliner Polizei das Gelände stundenlang nach Waffen und Sprengstoff.

Der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Ulrich Kersten, sieht eine optimale Arbeit seiner Behörde durch mangelhaften Kooperation der Länder bei der Informationsübermittlung beeinträchtigt. "Hier klafft zwischen dem Soll- und dem Ist-Zustand eine beträchtliche Lücke," sagte Kersten am Mittwoch im Rahmen der Internationalen Tagung "Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa" in Wiesbaden.

Der Präsident des Bundeskriminalamtes, Ulrich Kersten, und der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Claus-Henning Schapper, fordern eine verstärkte europäische Kooperation von Polizei und Justiz bei der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität. Auf der Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes (BKA) "Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa" in Wiesbaden sagte Schapper vor zahlreichen Experten aus Europa, es gelte jetzt, "Schritt zu halten mit der Kriminalität".

Neben der offiziellen "legalen" Gesellschaft dürfe keine Parallelgesellschaft von Straftätern bestehen, die Macht ausüben und die Integrität eines Staates aushöhlen, warnte Leo Schuster, erster Direktor des Bundeskriminalamtes, Wiesbaden, am Dienstag auf dem SiTech-Kongess in Berlin. Eine Schwierigkeit in der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität sei jedoch bereits die fehlende Definition des Begriffs im deutschen Strafrecht.

Der Skandal um die Rolle des amerikanischen Bundeskriminalamtes FBI beim Feuertod von über 80 Sektenmitgliedern 1993 in Texas spitzt sich zu. Auf Anweisung von Justizministerin Janet Reno beschlagnahmten Ermittlungsbeamte am Mittwochabend beim FBI in Washington neues Beweismaterial für den Einsatz brennbaren Tränengases bei der Erstürmung des Sektenquartiers in Waco, Texas.

Justizsenator Körting: Im Grundsatz für genetischen Fingerabdruck von Sexualtätern / Garstka hat BedenkenVON HANS TOEPPEN BERLIN.Was in Deutschland vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, soll jetzt Wirklichkeit werden: Eine Zentraldatei mit den DNA-Daten von Menschen für die Verbrechensbekämpfung der Polizei, eine Datenbank des Bundeskriminalamtes mit dem "genetischen Fingerabdruck".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })