zum Hauptinhalt
Thema

Bundeskriminalamt

Werder (Havel) - Einen vierstelligen Betrag wollten Unbekannte am Mittwoch telefonisch bei einer Werderanerin erbeuten. Die Frau erhielt direkt hintereinander zwei Anrufe, in denen angebliche Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes ihr drohten, dass ein Ermittlungsverfahren gegen sie laufe.

Potsdam - Die CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag versucht die „Manipulationsanweisungen“ bei der Polizei nun durch Experten aufzuklären. Ein renommierter Polizeiwissenschaftler und Kriminologe soll im Auftrag der CDU-Fraktion nun klären, inwieweit Brandenburg beim Erfassen von Straftaten bei der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) bei den bundesweit einheitlich geltenden Richtlinien des Bundeskriminalamtes (BKA) abweicht.

Neun Morde in fünf Bundesländern - und über Jahre waren mehrere Ermittlungsbehörden auf der falschen Spur. Vor dem NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestags trat heute der ehemalige BKA-Vizepräsident auf. Und er offenbarte ein chaotisches Kompetenzgerangel.

Von Christian Tretbar

Berlin ist die deutsche Stadt, in der die meisten Tötungsdelikte in Deutschland geschehen. Die Kriminalitätsstatistik des Bundeskriminalamtes, in der alle versuchten und vollendeten Mord- und Totschlagsverbrechen zusammengefasst sind, verzeichnet für Berlin 122 Fälle.

Berichterstattung Rechtsterrorismus Ein Hauptgrund für Aufklärungs- und Verfolgungsdefizite ist die völlig ineffiziente Organisation diverser staatlicher Sicherheitsdienste. So existieren das Bundesamt für Verfassungsschutz, 16 in weiten Bereichen autonome Landesämter für Verfassungsschutz, die entsprechende Staatsschutzabteilung des Bundeskriminalamtes, weitere 16 polizeiliche Staatsschutzabteilungen der Landeskriminalämter und auch noch der Militärische Abschirmdienst (MAD) der Bundeswehr.

Das Gehöft, in dem André E. gestern festgenommen wurde. Vor einigen Jahren soll es hier Treffen von Neonazis gegeben haben.

Dass im Dorf ein Neonazi wohnt, wussten die Bewohner – von der Entwicklung seit Donnerstagmorgen sind sie dennoch überrascht

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Henry Klix

Ehepaar soll in Deutschland jahrzehntelang für den russischen Geheimdienst gearbeitet haben

Von Claudia von Salzen

Deutlicher Anstieg beim Datenklau an Geldautomaten: Im ersten Halbjahr 2010 sind nach Angaben des Bundeskriminalamtes in Deutschland bereits mehr sogenannte Skimming-Fälle registriert worden als im gesamten Jahr 2009.

Der Chef des Bundeskriminalamtes, Jörg Ziercke, ist besonders besorgt über Extremisten, die in Afghanistan und Pakistan in Terrorcamps waren.

Von Frank Jansen

Es sieht schlecht aus für Wolfgang Schäubles Lieblingsprojekt, die Befugnisse des Bundeskriminalamts erweitern. Denn die in Sachsen mitregierende SPD hat einen Beschluss gegen das Gesetz gefasst - damit ist die Mehrheit im Bundesrat gekippt.

Begleitet von massiver Kritik der Opposition hat der Bundestag am Mittwoch zusätzliche Befugnisse des Bundeskriminalamtes im Anti-Terror-Kampf gebilligt. Kritiker sprechen von einem "deutschen FBI" und einer "Monsterbehörde", die nun durch die Gesetzesnovelle geschaffen werde.

Um 8,9 Prozent haben die rechtsextremen Straftaten zugenommen. Deshalb will die Polizei jetzt stärker gegen den Vertrieb rechtsextremer Musik und Neonazi-Devotionalien vorgehen. Das hat der BKA-Präsident bei der Eröffnung zu den bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus angekündigt.

September 2007 - es ist der größte Polizeieinsatz unter der Führung des Bundeskriminalamtes: Drei mutmaßliche Mitglieder einer Terrorzelle werden im Sauerland verhaftet. Sie sollen Autobomben-Anschläge in Deutschland geplant haben. Jetzt wird die Anklage erhoben.

Kiffer

Frankfurt bleibt Titelverteidiger der deutschen Drogenstädte: Nach Erkenntnissen des Bundeskriminalamtes (BKA) kommen auf 100.000 Frankfurter Bürger im vergangenen Jahr 928 von der Polizei festgestellte Drogendelikte. Berlin belegt in der Statistik einen Platz im Mittelfeld.

Beamte des Bundeskriminalamtes sind in den vergangenen Jahren mehrfach nach China gereist, um Personenschützer auszubilden. Zuletzt, um China im Vorfeld der Olympischen Spiele mit deutschem Wissen zu versorgen. Jetzt kann das Bundeskriminalamt nicht ausschließen, dass die chinesischen Personenschützer auch zur Gruppe der Fackelwächter gehörten, die wegen ihrer Brutalität in die Kritik gerieten.

Die Bundesregierung hat offenbar konkrete Pläne für eine verstärkte Ausbildung der Polizei am Hindukush. So ist der Aufbau einer Polizeiakademie und eines afghanischen Bundeskriminalamtes geplant. Deutschland steht in Bezug auf Afghanistan unter Druck.

Die sogenannten Kofferbomber von Köln sollen es ursprünglich auf ein Fußball-Stadion während der Weltmeisterschaft in Deutschland abgesehen haben. Einer der beiden muss sich derzeit wegen vielfach versuchten Mordes vor Gericht verantworten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })