zum Hauptinhalt
Ein Schatten fällt am 18.11.2015 auf der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kurfürstlichen Schloss in Mainz (Rheinland-Pfalz) auf eine Wand.

© dpa/Fredrik Von Erichsen

Thema

Bundeskriminalamt

Das BKA ist als zentrale Kriminalpolizeibehörde Deutschlands für die Bekämpfung schwerer und internationaler Verbrechen zuständig. Lesen Sie hier News und Hintergründe zum Bundeskriminalamt.

Aktuelle Artikel

Ein Messer (Symbolbild)

Neun der tödlichen Attentate waren islamistisch motiviert, zwei Täter kamen aus dem Rechtsextremismus. Einzig 2022 in Iserlohn konnte ein solches Attentat noch vor Ausführung verhindert werden.

Ein Mann sitzt vor einem Laptop, der mit einem fiktiven Verschlüsselungstrojaner (Ransomware) befallen ist.

Innenministerin Faeser, BKA-Chef Münch und BSI-Chefin Plattner legen einen Bericht zur Internetkriminalität in Deutschland vor. Angriffe aus dem Ausland haben demnach stark zugenommen.

Von Christiane Rebhan
Überwachungskameras sind über der deutschen und der chinesischen Flagge vor der Tongji-Universität montiert.

Die Bundesanwaltschaft hat ein Ehepaar und einen weiteren Mann festnehmen lassen. Sie sollen China Informationen über militärisch nutzbare Technologien verschafft haben.

Von Claudia von Salzen
In einer Online-Befragung von 1843 der 8121 BKA-Beschäftigten im September 2022 gab ein Zehntel an, im Job schon irgendwann einmal sexuelle Belästigung erlebt zu haben.

Es sind Zahlen, die auch das Innenministerium als vorgesetzte Behörde alarmieren sollten: Eine Studie zeigt, wie verbreitet Belästigungen und Vorurteile im Bundeskriminalamt sind.

Die Bundesanwaltschaft hat ihren Hauptsitz beim Bundesgerichtshof in Karlsruhe.

Der Bundeswehr-Offizier soll sich sowohl dem Generalkonsulat als auch der Botschaft Russlands als Spitzel angeboten haben. Er sitzt nun in Untersuchungshaft.

Ein Bild, das im kollektiven Gedächtnis verankert ist: ein vermummter Terrorist auf dem Balkon des israelischen Mannschaftsquartiers im Olympischen Dorf der Münchner Sommerspiele von 1972.

Ein V-Mann des Bundeskriminalamtes soll die Polizei über den Aufenthaltsort eines Olympia-Attentäters informiert haben. War er von den Behörden geduldet?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })