zum Hauptinhalt
Thema

Der Weltuntergang

Bei dem Versuch, internationale Spitzensportveranstaltungen an Land zu ziehen, hat Berlin in letzter Zeit wenig Fortune. Die Olympia-Bewerbung für 2000 geriet zur Blamage, die Eishockey-Weltmeisterschaft 2001 geht an Berlin vorbei, die Beteiligung an der Fußball-WM 2006 ist eine Zitterpartie, und jetzt wurden die Bewerbungsfristen für die Leichathletik-Weltmeisterschaft 2005 verpasst.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Regierung ist nervös und merkt wie sie die Herrschaft über die Gedanken ihres Volkes verliertHarald Maass Von einem Wunder will niemand sprechen. Doch um Wunder geht es an diesem winterkalten Morgen im Jadesee-Park.

Es war ein fast normales Silvesterfest - ohne Flugzeugabstürze, ohne Super-Gau, ohne Computercrash. Die Welt hat umsonst gezittert.

Von Harald Martenstein

So schön kann Globalisierung sein! Ob New York, Rio, Tokio, überall auf der Welt das gleiche schöne Bild: gigantische Feuerwerke und fröhlich feiernde Menschen.

Von Lorenz Maroldt

Unter dem Titel "Weltuntergang & Prinzip Hoffnung" wird alles, was Desaster, Hölle, Apokalypse verspricht, zu einem Panorama des Grauens verdichtetNicola Kuhn Es ist eine Wonne, wie sich die Lava-Massen in die Tiefe wälzen, das Meer zum Kochen bringen und den rauchgeschwärzten Himmel mit wildem Funkenflug erleuchten, während sich die Menschen von Herculaneum und Pompeji in pittoresker Panik in Schutz zu bringen versuchen. Und auch die Regenschauer, das Gewittergrollen und die zuckenden Blitze, die der Herr als siebte Plage über die eindrucksvollen Paläste Ägyptens schickte, müssen John Martin eine Lust gewesen sein.

Von Nicola Kuhn

"Wow!" Auf diesen gleichermaßen bewundernden wie hilflosen Ausruf reduzierte sich die erste Reaktion des Rezensenten der "New York Times", der offenbar nicht recht wußte, was er von Robert Wilsons "The Days Before" halten sollte.

Es gibt keine verbalen Kreuzzüge mehr.Der letzte selbstlose Ritter, der hinabstieg in die Niederungen der Gemeinheit, starb vor 63 Jahren: Karl Kraus.

SUZUKA .Michael Schumacher fuhr beim ersten Training zum Grand Prix von Japan in der Formel 1 zwar Bestzeit, acht Zehntelsekunden schneller als sein nur fünftplazierter WM-Titelrivale Mika Häkkinen, war aber trotzdem vorsichtig mit allzugroßem Optimismus: "Wir haben zwar unser ganzes Programm abgespult und gute Fortschritte in der Abstimmung des Autos gemacht, aber ich glaube nicht, daß wir heute schon die wahren Kräfteverhältnisse gesehen haben.

Von Karin Sturm

Wenn die Pariser Haute Couture ihre neuesten Modelle vorführt, fragt sich so manche ratlose Betrachterin: Wer soll um Gottes Willen diese skurrilen Kopfgeburten tragen? Die Londoner Hayward Gallery gibt auf die alte Frage eine originelle Antwort.

BRÜSSEL (tog).Die geplante EU-Agrarreform "Agenda 2000" wird sich für Europas Bauern nicht in so hohen Einkommenseinbußen niederschlagen, wie die Bauernverbände dies befürchten.

Lyrischer ist selten eine Apokalypse dahergekommen.Der einleitende Marsch, der sich mit seinem immer wieder repetierten einprägsamen Vierton-Motiv als Klammer um das Oratorium legt, gleicht dem rüstigen Schreiten eines Schubert-Wanderers eher als dem Vorboten des Weltuntergangs.

Wehe, wenn die alles sehenden Götter Indiens nur für einen Wimpernschlag ihre Augen schließen! Keine geringere Katastrophe als der Weltuntergang wäre die Folge, bei dem das ganze Universum in Dunkelheit versinkt.

Schon in der Frühzeit des Films wußte das Kinopublikum, wie ein Erdbeben, ein Orkan, ein Großbrand oder eine Insektenplage aussieht.Das Bedürfnis nach Nervenkitzel existierte von Anfang an - es mußte nur das technische know how entwickelt werden.

Von Frank Noack

Johannes sitzt auf einer Erhöhung der Insel Patmos, wohin er vor der Christenverfolgung geflohen ist, und schreibt etwas auf.Was er schreibt, wird ihm diktiert.

Über alte und neue Gurus, Guildos und GagaVON JAN SCHULZ-OJALARio Reiser hat die Krönungsmesse nicht mehr erlebt.Dabei hatte er sich selbst und den Fans für seine Regentschaft als "Rio I.

Von Jan Schulz-Ojala

"Apokalypse" von Peggy Lukac & Company in den SophiensälenVON SANDRA LUZINABibelstunde in den Sophiensälen.Peggy Lukac hat sich nun an die Offenbarung des Johannes gewagt.

Von Sandra Luzina
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })