
Flüchtlinge, Waffen, Drogen: Die polnische Serie „Wataha“ beschäftigt sich mit einem hochaktuellen Thema. Nicht an der Grenze zu Belarus, sondern zur Ukraine.
Flüchtlinge, Waffen, Drogen: Die polnische Serie „Wataha“ beschäftigt sich mit einem hochaktuellen Thema. Nicht an der Grenze zu Belarus, sondern zur Ukraine.
Clans, Rocker und Banden dealten per Geheimmessenger, Ermittler lasen mit. Nun startet Berlins größter Encrochat-Prozess, weitere folgen. Die Justiz rüstet auf.
Die US-Behörden suchen vier führende Köpfe des mexikanischen Drogenkartells Sinaloa – darunter der Bruder des inhaftierten Joaquín „El Chapo“ Guzmán Loera.
Norbert Raeder kennt sie alle und all ihre Sorgen: Diese Kneipe ist ein besonderer Ort. Doch nicht nur die Gäste brauchen Hilfe. Corona, sagt der Wirt, habe seine Bar „zerschreddert“.
An Albrecht Schuch kommt im deutschen Kino derzeit keiner vorbei. Jetzt spielt er den Dramatiker und Regisseur Thomas Brasch in dem Biopic „Lieber Thomas“.
Sein jüngstes Opfer war 14 Jahre alt: Wegen sexuellen Übergriffen auf vier minderjährige Mädchen ist ein 29-Jähriger angeklagt. Der Mann schweigt bislang.
An Halloween hat ein Mann an seiner Wohnungstür Kindern Drogen übergeben. Der 49-Jährige aus Magdeburg wurde vorläufig festgenommen.
Der Drogennotdienst in Kreuzberg soll nach 20 Jahren umziehen. Welcher Vermieter will eine Anlaufstelle für 350 Suchtpatienten? Auch die Kassenärzte sind ratlos.
Drogen, Gewalt, Raub: Die organisierte Kriminalität in Deutschland floriert. Laut BKA ist der wirtschaftliche Schaden 2020 weiter deutlich gestiegen.
Ein Rasenstück für den Hund aufs Zimmer? Kein Problem. Max Vetter kümmert sich. Im Baur au Lac erfüllt er die Gästewünsche. Ein Ortstermin in Zürich.
Es geht um Drogen und Waffenhandel: Die Polizei hat am Donnerstag zwei Dutzend Objekte der Hells Angels durchsucht. Möglich machten das Daten von Encrochat.
Auch in Potsdam und Mittelmark wurden nach mehrmonatigen Ermittlungen Wohnungen durchsucht. Möglich machten das entschlüsselte Daten des Kurznachrichtendienstes Encrochat.
Mit den Kleinen über Drogen zu sprechen, ist eine heikle Aufgabe. Drei Experten erklären, wie dies am besten funktioniert und wie Eltern die Beziehung zum Nachwuchs stärken können.
Einer der größten illegalen Marktplätze im Darknet wurde im Januar zerschlagen. Bei einer neuen Aktion der Ermittler in neun Ländern gelingen 150 Festnahmen.
Dairo Úsuga hat eines der stärksten Verbrechersyndikate Kolumbiens angeführt. Er ist verantwortlich für den Schmuggel von Kokain, für Morde und Vertreibung.
Wer 18 Jahre alt ist und Luxemburger darf bald Cannabis-Pflanzen halten. So soll der Drogenkriminalität entgegengewirkt werden.
Die Debatte über eine Legalisierung von Cannabis hat durch die Ampel-Sondierungsgespräche wieder Fahrt aufgenommen. Jetzt positionieren sich weitere Mediziner.
Berlins Clans expandieren. Bekannte Großfamilien kontrollieren nun auch Bars am Stadtrand, sind in Brandenburg aktiv, spähen bürgerliche Viertel aus. Ein Report.
Wanderparadies, bewegte Geschichte und überall Rakia. Albanien gilt als letzter Balkan-Geheimtipp. Dabei wusste schon Franz Josef Strauß das Land zu schätzen.
Trotz der Pandemie geht der Drogenhandel weiter. Viele Händler sind auf das Darknet umgestiegen. Der Konsum steigt.
Thomas Haustein spielte 1981 den Heroin-Junkie Detlef in „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“. Heute hilft er Abhängigen - und erzählt auch über neue Konsumgewohnheiten und die Legalisierung von Cannabis.
Mit der Union in der Opposition ist die Legalisierung von Cannabis wahrscheinlicher als je zuvor – und das ist auch richtig so. Ein Kommentar.
Politiker von SPD, Grünen und FDP drängen auf eine neue Drogenpolitik und wollen Cannabis legalisieren. CDU und CSU kritisieren das heftig.
Die Wahlergebnisse zeigen: Die deutsche Politik setzt auch nach Merkel weiter auf Langeweile und Farblosigkeit. Und das ist gut für die Welt. Ein Essay.
Die Clubszene wird heute von Weißen dominiert. Doch sie hat afroamerikanische Wurzeln. Ein US-Musiker über Ravekultur und Techno als Höhepunkt Schwarzer Musik.
Als Gott in den frühen siebziger Jahren aufhörte, Amerika zu beschützen: Jonathan Franzens großartiger Familien- und Gesellschaftsroman "Crossroads".
Rotlicht, Blaulicht, Bekloppte: Unsere Kollegin Tanja Buntrock erinnert sich an die Station ihres Lebens und wie diese ihre Arbeit beeinflusste.
Laut Behörden ist der Fund ein Zeichen, dass das Rauschgift inzwischen verstärkt Berlin erreicht habe. Auch kiloweise Kokain und Ecstasy wurden sichergestellt.
Seit langem gilt der gesamte Ortsteil Neukölln als Brennpunkt für Drogenkonsum und die Beschaffungskriminalität. Die bisherigen Strategien des Bezirks, um dagegen vor zu gehen, zeigen kaum Erfolg.
Die Justiz hat den Weg geebnet, die Politik zieht nach: In Italien wird der Cannabis-Eigenanbau in kleinen Mengen wohl bald legal.
Erik Cowie ist durch die Netflix-Serie „Tiger King“ bekannt geworden. Mit 53 Jahren wurde er nun tot aufgefunden.
Damir Lukačević erzählt im Coming-of-Age-Drama „Ein nasser Hund“ von einem jungen Juden, der im Wedding nach Anerkennung und Zugehörigkeit sucht.
International bekannt wurde er für seine Rolle als schwuler Raubmörder Omar Little in „The Wire“. Jetzt ist Michael K. Williams mit 54 Jahren gestorben.
Der CDU-Fraktionschef Burkard Dregger über die SPD-Spitzenkandidatin, Bündnisse nach der Berlin-Wahl, Enteignungen und konservative Drogenpolitik.
Das Arte-Format „42“ liefert Antworten auf fast alles. Wäre da nicht der Charme der Sprecherin.
Ständig wurde sie verglichen: Zärtlichkeit, Trost, Zuwendung gab es nicht. Dann brach sie den Kontakt zur Mutter abrupt ab, Annäherung schien lange unmöglich.
Lana Atakisieva kam als 15-Jährige aus Aserbaidschan nach Berlin – ohne Deutschkenntnisse. Heute ist sie Oberkommissarin in Neukölln.
Eine 25-Jährige brach nach der Einnahme von Drogen auf dem RAW-Gelände zusammen. Sie überlebt nicht. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Die meisten Bundesländer verzichten in solchen Fällen bereits auf Strafverfolgung. Bundes-Drogenbeauftragte Daniela Ludwig plädiert bundesweit für mehr Kulanz.
Der 32-jährige Marokkaner war 2020 abgeschoben worden. Er kam zurück nach Berlin, sitzt nun wegen Gewalt-, Sexual- und Drogendelikten in Untersuchungshaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster