
Erneut gibt es Missbrauchsvorwürfe gegen Chris Brown. Der Rapper soll eine Frau auf einer Jacht im Dezember 2020 unter Drogen gesetzt und vergewaltigt haben.
Erneut gibt es Missbrauchsvorwürfe gegen Chris Brown. Der Rapper soll eine Frau auf einer Jacht im Dezember 2020 unter Drogen gesetzt und vergewaltigt haben.
Der Stadtteil in Reggio Calabria ist eine rechtsfreie Zone. Ehrenamtliche versuchen, die Not zu lindern. Vom Staat erhalten sie keine Hilfe.
Sie sollen für die Versorgung der Dealer am Kottbusser Tor verantwortlich sein. Die Ermittlungen wurde mithilfe der Verschlüsselungssoftware Encrochat durchgeführt.
Im Visier der Mafia: Weil sich internationale Banden in Cancún immer rücksichtsloser bekriegen, sind öfter auch Touristen unter den Opfern.
Wie im 19. Jahrhundert: Plünderer klettern auf langsame Güterzüge und brechen Waggons auf. Die Polizei ist ratlos. Welche Rolle spielt das Silicon Valley?
Seit einem Monat ist Ryan M. verschwunden. Wichtige Zeugen widersprechen sich. Die Familie fürchtet ein Verbrechen – und verzweifelt an der Polizei.
Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel will den Wohnungsbau beschleunigen, die Spekulation eindämmen – und er spricht sich dafür aus, dichter und höher zu bauen.
Alles fing damit an, dass ein Dealer im Rausch gegen eine Garage fuhr. Es folgten dreieinhalb Jahre aufwändige interne Ermittlungen, jetzt kommt es zu Anklagen.
Der Bundesgesundheitsminister hat seine Beauftragten für Pflege, Patienten und Drogen ernannt. Nur zwei sind vom Fach. Was steckt hinter der Entscheidung?
Unbekannte haben vor einem Regierungsgebäude im Norden Mexikos ein Auto voller Leichen abgestellt. Drogenkartelle rivalisieren im Bundesstaat Zacatecas.
Seit Jahresbeginn gilt eine neue Tierschutz-Hundeverordnung. Sie untersagt das Training mit schmerzhaften Halsbändern. Gilt das auch für Sicherheitsbehörden?
Unter Drogeneinfluss trat ein 33-Jähriger am Hauptbahnhof erst nach Wachmännern. Dann versuchte er, einen Beamten zu beißen.
Es war nur selten gut gelaufen in seinem Leben. Bis er die Gärtnerei entdeckte. Nur mit den Blumen hatte er's nicht so.
Alle drei Monate müssen Ausländer in Russland nun zu aufwendigen Medizin-Checks für Tuberkulose, Drogen und HIV. Berlin sieht die neue Regelung aber mit Sorge.
Ermittler in Deutschland und der Schweiz haben bei einer Drogenrazzia neun Verdächtige festgenommen. Neben Drogen wurden auch teure Autos und Bargeld gesichert.
Kann man ein Getränk herstellen, das die schönen Seiten des Alkohols kopiert – ohne Kopfweh und Leberschaden? Der Brite David Nutt will es bis 2025 hinbekommen.
Nach der Kollision zweier Frachter in der Ostsee wird zwei Seeleuten vorgeworfen, den Vorfall grob fahrlässig verursacht zu haben. Mindestens eine Person starb.
Über Tinder, Sex mit guten Freunden und Listen mit schlechten Liebhabern – vier Jugendliche erklären das Liebesleben ihrer Generation.
Syriens Machthaber Baschar al Assad profitiert vom Geschäft mit Rauschgift. Nun aber wird der Handel für ihn zum Problem.
Robbie Williams war der größte Popstar der Nullerjahre. Dann bekam seine Karriere eine Delle. Nun spielt er die Hauptrolle in einem Film über sein Leben.
Der britische Premier Boris Johnson will Drogenkriminalität härter bekämpfen. Doch offenbar nehmen es seine Parlamentarier mit dem Gesetz selbst nicht genau.
Mitten in Rio de Janeiro konnten 250.000 Menschen lange keine Briefe bekommen. Eliane Ramos Vieira da Silva änderte das - und damit das Leben im Viertel Rocinha
Die bevorstehende Freigabe von Cannabis ist komplex. Welche Probleme sich daraus für Deutschland ergeben könnten. Ein Überblick.
Ermittler haben am Dienstag eine Bande zerschlagen, die seit Jahren Dutzende Tonnen Kokain geschmuggelt haben soll. Sie soll auch Hilfe von Berliner Amtsträgern bekommen haben.
Die Metal-Band Mötley Crüe verkauft ihre Musikrechte. Ein Film hat ihnen neue Fans verschafft - und zeigt ein seltsames Frauenbild.
Sie soll ihrem Mann bei der Flucht geholfen haben und am Drogen-Imperium beteiligt gewesen sein. Nun wurde die Ehefrau von „El Chapo“ in den USA verurteilt.
Weil die Kliniken viele Covid-19-Fälle versorgen, geraten andere „Behandlungen auf heutigem Niveau“ in Gefahr. Intensivmediziner appellieren an die Bevölkerung.
Mit einer Razzia im In- und Ausland zerschlagen Ermittler eine Bande, die in zehn Jahren Dutzende Tonnen Kokain geschmuggelt haben soll. Das Ziel war Berlin.
Die Linke kritisiert gemeinsame Einsätze von Ordnungsamt, Polizei und Staatsanwaltschaft. Dabei gibt es bemerkenswerte Erfolge. Neu im Visier: Barbershops.
Wer mit den Zähnen knirscht, leidet. Ursachen, Behandlungen und Folgen einer alten Volkskrankheit. Was Sie gegen Bruxismus tun können.
Drogen im Wert von mehr als elf Millionen Euro sollen nach Deutschland gelangt sein. Am Montagmorgen nahm die Berliner Polizei fünf Verdächtige fest.
Die Ampel-Parteien wollen Cannabis legalisieren. Bald könnte die Droge in lizenzierten Geschäften frei verkauft werden. Zwischen Gesundheitswarnungen und dem großen Gewinn.
Die Berliner Apothekerin Melanie Dolfen gilt als Expertin in dem Bereich. Hier spricht sie über medizinische Hilfe, klare Trennung und Verkaufsläden außerhalb der Apotheke.
Sie trinken den Tag über, nehmen Drogen, müssen ihre Geschwister hüten. Doch nicht erst seit der Pandemie kommen in Berlin viele Schüler selten oder nie zum Unterricht. Was tun?
Künftig darf Cannabis zu Genusszwecken verkauft werden. Auch weitere Entscheidungen in der Gesundheitspolitik stehen fest.
Als ein Drogenkurier Amphetamine an einen 26-jährigen Mann ausliefern will, wird er in dessen Wohnung gewaltsam attackiert. Daraufhin meldet er sich selbst bei der Polizei. Die wird bei ihren Ermittlungen schnell fündig.
„G“, „Gina“ oder „Liquid Ecstasy“: Die Droge GHB ist beliebt und gefährlich. Nach dem Tod einer Frau soll eine Kampagne nun junge Clubgänger vor dem Konsum warnen.
Für die Linke sind es „stigmatisierende“ Razzien. Doch welche Delikte stellen Beamte in Shisha-Lokalen fest? Ein Einsatzprotokoll aus Berlin-Neukölln.
Die Berliner Kriminalpolizei ermittelt laut dem aktuellen Lagebild zur organisierten Kriminalität derzeit in 64 größeren Verfahren, die Mehrheit davon mit internationalem Bezug.
Geknackte Krypto-Handys und entschlüsselte Daten führten zu Clan-Mitglied. Ihm könnten acht bis neun Jahre Haft drohen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster