Wenn Ärzte und Patienten sich nicht verständigen können, bedeutet das Stress pur. Triaphon bietet Übersetzungen an - und bittet jetzt um Spenden.
Ehrensache

Die Kinderhilfe für krebs- und schwerkranke Kinder bittet selbst um Hilfe. Sie braucht Spenden fürs therapeutische Reiten – und sucht Familienhelfer.

Freiraum statt Parkraum und mehr in unseren Bezirksnewslettern, montags immer aus Lichtenberg und Treptow-Köpenick. Hier ein Themenüberblick.

Ein Kreuzberger Architektenpaar erfüllt sich in der Lausitz einen Lebenstraum. Es baut den „Musikbahnhof“ aus – und belebt die Region mit einem neuen Festival.
Wenn ein Mensch nicht mehr viel hat, freut er sich über eine Mahlzeit, Hilfe und Geborgenheit. Eine Initiative hilft – und brauch Ihre Unterstützung.
Die „Statt Werkstatt“ hilft jungen Menschen mit geistiger Behinderung bei der Suche nach ganz „normaler“ Arbeit. Nun bittet die Initiative um Spenden.

Berlin wird 2021 „Europäische Hauptstadt des freiwilligen Engagements". Die Auszeichnung wird vom European Volunteer Centre (CEV) in Brüssel verliehen.

Wenn die Eltern Drogen nehmen, müssen die Kinder hilflos zuschauen. Bei „Escape Kids“ können sie darüber sprechen und andere treffen, denen es ähnlich geht.
Für psychisch Erkrankte gibt es viele Hilfsangebote. Die Angehörigen aber werden oft vergessen. Der ApK Landesverband Berlin e. V. berät sie - und benötigt dringend Spenden.

Urlaub auf Lesbos, herrlich. Dann zieht es unsereins ins Horrorcamp Moria. Eine unvergessliche Begegnung - und ein Blog als Hilferuf.
Im Elends-Camp Moria auf Lesbos haben Frauen und Kinder Angst vor Vergewaltigungen. Der Tagesspiegel will „One Happy Family" Berlin e.V. helfen.

Besonders Berufe, die Dienst am Gemeinwesen sind, verlieren einer Umfrage zufolge an Ansehen - und es wächst stattdessen ein schlimmes Gefühl. Ein Kommentar.

Mit Lesern reden: Die „Salt Lake Tribune“ in der Hauptstadt der Mormonen will durch ein neues Geschäftsmodell mehr Unabhängigkeit erlangen.

Der Tagesspiegel will Leser im Kiez stärker einbinden. Haben Sie Ideen und Anregungen? Schreiben Sie uns doch einfach.

Gleichberechtigung und mehr Themen in unseren Bezirksnewsletter, mittwochs aus Mitte, Neukölln und Reinickendorf. Hier ein Überblick über die Themen diesmal.

Der Bundesfinanzhof hat aktivistischen Gruppen Steuervorteile gestrichen. Olaf Scholz will reine Männervereine nicht mehr begünstigen. Viele sind verunsichert.

Ehrenamt gilt als Sache des Bürgertums. Doch arme Menschen helfen oft in ihrem Umfeld. Das muss sichtbar werden, findet Daniel Büchel vom Unionshilfswerk Berlin.

In Berlin gibt es immer mehr Kälteplätze. Viele helfen ehrenamtlich. Doch Sozialverbände fordern, dass endlich mehr Obdachlose in Wohnungen ziehen. Eine Analyse.

Von Jana Kaesdorf stammt die Doku-Fiktion „Experiment Sozialismus - Rückkehr nach Kuba“. Sie feiert am 17. Dezember Premiere.

Sie kommen aus Wedding und Neukölln und helfen Migranten, die nach Europa fliehen. Der Berliner Schiffsverein „Mare Liberum“ lädt zum Infoabend.

Einsamkeit und Isolierung im Alter sind in Berlin ein zunehmendes Problem. Die "Grünen Damen und Herren" wollen ihr Angebot jetzt weiter ausbauen.

Ab sofort können sich Berliner Stiftungen für die Aktionswoche mit eigenen Themen bewerben. Der Schwerpunkt in diesem Jahr lautet „Glück heute?“.

Viele Senioren denken darüber nach, ihr Erbe zu stiften. Aber wie funktioniert das und was ist zu beachten? Ein Überblick.

29 Vereine haben Interesse, doch Platz ist nur für neun. Das und mehr lesen Sie im Newsletter für Charlottenburg-Wilmersdorf, wie immer freitags.

Acht Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich in Sportvereinen. Ein Interview mit Karin Fehres vom Deutschen Olympischen Sportbund.

Das Ehrenamt soll gestärkt werden. Nachdem der Tagesspiegel-Ehrenamt-Newsletter den Vorschlag gebracht hatte, wird nun über eine Verfassungsänderung diskutiert.

Die Migranten werden mit dem Streifenwagen abgeholt - und zum Sport mit der Polizei gebracht. Hauptkommissar Mantei hat den Bundespreis für Demokratie bekommen.

Deutschland bleibt begehrtes Fluchtziel. Es braucht bessere Integrationskurse, doch Berlin muss auch helfen, die Herkunftsländer zu befrieden. Ein Kommentar.

Katrin Glatz-Brubakk von „Ärzte ohne Grenzen“ kennt die Traumata der Jüngsten. Wir trafen die Kinderpsychologin im Camp Moria - und bitten um Spenden.

Der Tagesspiegel sucht soziale Vereine und Initiativen - sie können sich noch bis zum 21. Oktober für "Menschen helfen!" um Leserspenden bewerben.

Google stellt den geplanten Campus in Kreuzberg kostenlos zur Verfügung. Das Unternehmen selbst ist dort wegen Widerstands aus dem Kiez nicht eingezogen.

Aktuelles und Hintergründiges aus der City West: Freitags kommt unser meistgelesener Bezirksnewsletter aus Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier ein Themenüberblick.

Am Dienstag ist ein ehemaliger Berliner Jugendfeuerwehrwart wegen jahrelangen Kindesmissbrauchs verurteilt worden. Der Mann hatte gestanden.

Die Tagesspiegel-Leser spenden jedes Jahr hunderttausende Euro für ehrenamtliche Projekte. Vereine und Initiativen können sich nun bewerben.

Die Freiwilligentage „Gemeinsame Sache“ vom 13. bis 22. September würdigen bürgerschaftliches Engagement. Ein Aufruf zum Mitmachen.

Demokratie lebt davon, dass Menschen sich für sie verantwortlich fühlen - das wissen hunderttausende Berliner, die sich für ihre Stadt engagieren.

Vom Bezirkshaushalt bis zum Tegeler Forst tauchen unsere Newsletter heute tief in Mitte, Neukölln und Reinickendorf ein.

Die Aktion ist bundesweit einzigartig. Jetzt können sich wieder soziale Projekt beim Tagesspiegel bewerben - unsere Leser spenden dann dafür

Die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements gehört zu den Genen des Tagesspiegels. Ein Podcast über den Newsletter und die Ehrenamt-Projekte der Zeitung.

Wenn Kinder nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können, bieten Pflegeeltern ein neues Zuhause. In Berlin werden wieder Interessenten gesucht.