zum Hauptinhalt
Thema

Familie

Christian Keller ist Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer.

Christian Keller, Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer, über Probleme mit Einfamilienhaus-Siedlungen, die Herausforderungen des Klimawandels für den Wohnungsbau und den Nutzen einer neuen Internationalen Bauausstellung für die Region.

Von Jana Haase

Der Gangster Al Capone ist heute wichtig, außerdem wird es spannend im Jugendhilfeausschuss: Das Rückholz lässt Kranke einen Abend den Kopf frei kriegen und die Garnisonkirche beschäftigt die Oberen der Landeskirche. 

Von
  • Valerie Barsig
  • Henri Kramer
  • Sarah Kugler
  • Matthias Matern
Gottvertrauen. Joachim Zehner war bis 2018 Superintendent des Kirchenkreises Potsdam.

Joachim Zehner, der frühere Superintendent des evangelischen Kirchenkreises Potsdam, ist am Samstag im Alter von 62 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von Klaus Büstrin
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) kommt aus Hamburg.

Am Sonntag kommt es für die angeschlagenen Brandenburger Sozialdemokraten auf jede Stimme an. Doch die in Potsdam lebende SPD-Bildungsministerin Britta Ernst ist durch ein Versäumnis nicht stimmberechtigt - ausgerechnet in einem besonders wichtigen Wahlkreis.

Von Marion Kaufmann

Zu Hause im märkischen Idyll, schlank, trainiert, braungebrannt – alles am einstigen Ministerpräsidenten Matthias Platzeck signalisiert: Ich bin ein zufriedener älterer Herr und politischer Rentner. Doch natürlich stimmt das nicht. Nicht vor einer für seine SPD schicksalhaften Landtagswahl.

Von Armin Lehmann

„Eis mag doch jeder“, dachte Sandra Zeisberg und gründete vor 20 Jahren ihr Eiscafé am Brandenburger Tor. Alles ist hausgemacht, ausgefallene Eissorten und leckere Torten.

Von Steffi Pyanoe
Machtbewusst. Das Bild des Militär- und Schlachtenmalers Wilhelm Camphausen zeigt Friedrich den Großen auf dem Schlachtfeld von Leuthen. Auch Gemälde dieser Art fordern dessen Nachfahren zurück. Foto: Wolfgang Pfauder/© Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Gemälde, Kunstschätze und ein Wohnrecht: Die Nachfahren der preußischen Herrscher erheben Ansprüche auf Museumsgüter.  Nun eskaliert der Streit.

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })