
Berliner Jungs haben keine Lust mehr auf Understatement. Sie probieren allerlei aus – auch modisch. Und das, ohne geckenhaft zu wirken. Das kann man jetzt sehr schön auf der Fashion Week beobachten.
Berliner Jungs haben keine Lust mehr auf Understatement. Sie probieren allerlei aus – auch modisch. Und das, ohne geckenhaft zu wirken. Das kann man jetzt sehr schön auf der Fashion Week beobachten.
Seit 2001 war der deutsche Konzern Mäzen der Fashion Week von New York - doch nun ist Schluss. Bei Mercedes ist von "strategischen" Gründen die Rede - das Unternehmen setzt weiter auf Berlin.
Die Schauspielerin Tilda Swinton und der Pariser Designer Haider Ackermann besuchten zusammen Berlin während der Fashion Week - die Medienprofis waren angetan.
Jede Saison ist das Seidenkleid für Berliner Designer eine sichere Bank. Aber man konnte in dieser Woche noch viele weitere stilistische Gemeinsamkeiten entdecken.
Mit neuen Modebüros von Porsche Design, Otto und Zalando wächst die Branche in der Stadt. Denn die Hauptstadt hat einen Vorteil: Hier gibt es jede Menge gute Mitarbeiter.
Knallbunt, knallgemustert, knallfrech – das sind Attribute, die auf die Mode von Desigual zutreffen. Sie versprüht damit ein Lebensgefühl von Jugend.
Die Mode für den nächsten Winter wird dunkler und angezogener. Berliner Designer wie Vladimir Karaleev bestimmen immer mehr die Fashion Week – aber erst mit den Messen wird aus Berlin ein richtiger Modestandort.
Steve Bock präsentierte auf der Bread & Butter Uhren, Fahrräder, Notizbücher und Lederwaren. Von 1907 bis 1960 wurde unter dem Namen seines Labels Shinola Schuhpflege verkauft
Dawid Tomaszewski präsentierte seine Kollektion zum achten Mal auf der Fashion Week. Obwohl ihn die Fachwelt lobt, zögern die Einkäufer. Eine neue Strategie soll nun Abhilfe schaffen.
Es gibt immer mehr Meanswear auf der Fashion Week: Dabei zeigen die Designer zwar einen starken Mann. In der Modewelt muss er sich seinen Platz trotzdem noch erkämpfen.
Wenn es nach Guido Maria Kretschmer gegangen wäre, hätte die Fashion Week schon vor zwei Wochen beginnen können. Wenn er eines sei, dann fleißig - und eine größere Emanze als Alice Schwarzer.
Jörg Wichmann ist Geschäftsführer der Messe Panorama. Im Interview plädiert er für eine klare Kommunikation auf dem Modemarkt. Und für eine Entschleunigung.
Jörg Wichmann ist Geschäftsführer der Messe Panorama. Im Interview plädiert er für eine klare Kommunikation auf dem Modemarkt. Und für eine Entschleunigung.
Berliner Designer zeigen ihre Kollektionen zunehmend außerhalb des üblichen Saisonrhythmus. Damit wollen sie sich gegen die Beschleunigung der Modewelt zur Wehr setzen - und ihre Arbeit aufwerten.
Die Designerin Alena Akhmadullina zeigt, dass russische Mode nicht eng, knapp und glitzernd sein muss. Sie reagiert darauf nicht nur auf ihre Kundinnen, sondern auch auf einen Zeitenwechsel in ihrem Land.
Messen, Showrooms, Labels und Laufstege: Kreative Designer mit coolen Ideen prägen die neue Modemetropole.
Wichtige Modestädte wie Paris oder London bieten Designern und Modeschaffenden finanzielle, politische und organisatorische Unterstützung. In Berlin sieht das ganz anders aus. Keine Strukturen, kein Plan – und Geld gibt es sowieso nicht. Das muss sich ändern.
Das afghanische Topmodel Zohre Esmaeli arbeitet mit Star-Friseur André Märtens im Filmpark Babelsberg
Während der Fashion Week gibt es nicht nur auf den Schauen was zu schauen. Dutzende Veranstaltungen zeigen auch abseits der Laufstege die Kunst der Mode
Zehntausende Modeexperten zieht es in dieser Woche zur "Bread & Butter" nach Tempelhof. Und die Veranstalter der "Fashion Week" am Bebelplatz planen schon die nächste Modewoche.
Die Vorbereitungen für die nächste Berliner Fashion Week vom 7. bis zum 10. Juli laufen – doch einige der Designer, die ihre Kollektionen bisher in der Hauptstadt präsentierten, könnten ihre Mode demnächst in München zeigen.
Designerin Stella McCartney zeigte ihre Kleider am Gendarmenmarkt und überraschte die Kundinnen mit einem Besuch in einer Boutique.
Riesige Kunst-Diamanten, opulente Ornamente und außergewöhnliche Schnitte: Mit einer Kollektion voller Eleganz und Humor überzeugte Sam Frenzel die Jury des Designer for Tomorrow Awards auf der Fashion Week.
Die Berliner Designer von Mongrels in Common zeigten auf der Modewoche sanft fließende Kleider mit Elementen aus Fischhaut
Die Modemessen Bread and Butter, Fashion Week und Premium gehen am selben Juli-Wochenende über den Laufsteg - so stand's vor wenigen Tagen exklusiv auf Tagesspiegel.de. Wir haben nachgefragt, was die Branche davon hält.
Das Model Julia Stegner ist die Botschafterin der Berliner Fashion Week 2009 und beerbt damit Eva Padberg. Bei der vierten Modewoche stehen insgesamt 25 Modeschauen auf dem Programm.
Neue Museen öffnen, Popstars füllen Stadien, in Tempelhof knallt es. Auch an der Siegessäule soll wieder gefeiert werden. Worauf man sich in den nächsten zwölf Monaten freuen darf – und wofür man sich besser jetzt schon Karten sichert
Berlin hat als Modestadt nur dann eine Chance, wenn es auf junge Nachwuchsdesigner setzt.
Im vergangenen Jahr war der Katzenjammer groß. Berlin und Mode, das schien nach dem Weggang der Modemesse Bread & Butter nach Barcelona nicht mehr zu funktionieren.
Magermodels auf Laufstegen sind Tabu - so die neu vereinbarten Regeln. Doch von einer "Nationalen Charta der deutschen Textil- und Modebranche" wussten die Casting-Verantwortlichen der Fashion Week in Berlin angeblich nichts. Viele ihrer Mädchen sind dürr wie immer. Das Ministerium appelliert an die Designer, keine Magermodels einzusetzen.
Die dritte Ausgabe der Fashion Week Berlin hat begonnen: Stars, Sternchen und viele Kreative bevölkern bis Sonntag die Hauptstadt. Zum Auftakt lud der belgische Designer Bruno Pieters zur Show von Hugo.
Überfüllte Modeschauen: Der New Yorker Designer Zac Posen ließ die Herzen höher schlagen. Auch am Wochenende steht Berlin im Zeichen der Mode.
Glamour, Glitzer, Supermodels: Die Fashion Week Berlin ist zu Ende. Doch nicht immer stand die Mode im Mittelpunkt des großen Schaulaufens.
Der Amerikaner Zac Posen kleidet Hollywood-Stars ein. Jetzt zeigt er seine Entwürfe erstmals in Berlin und ist sich ziemlich sicher, dass sie gut ankommt.
Ab Donnerstag präsentiert die Hauptstadt Mode an schönen jungen Menschen - auf der Fashion Week.
Die Bread and butter (B&b) wurde im Juli 2001 zum ersten Mal in Köln veranstaltet. Seit Januar 2003 findet sie im ehemaligen SiemensKabelwerk in Spandau statt; das Gelände wurde mittlerweile von den Veranstaltern gekauft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster