zum Hauptinhalt
Thema

Germanwings-Flugzeugabsturz

Das Mahnmal für das Germanwings-Unglück in Südfrankreich

Es ist eine unmenschliche Aufgabe: Auszuhandeln, was ein Menschenleben wert ist. Der Jurist Elmar Giemulla von der TU Berlin vertritt die Angehörigen der Opfer von der Germanwings-Katastrophe und verhandelt mit der Lufthansa. Der Ausgang ist offen: Zu lückenhaft ist nach wie vor die Gesetzgebung.

Von
  • Jost Müller-Neuhof
  • Heike Jahberg
Unter dem Hashtag #NotJustSad twittern Tausende zum Thema Depressionen. Die Bloggerin Jana Seelig hofft, dass das Betroffenen hilft, die ihre Krankheit verschweigen.

Die Berliner Bloggerin Jana Seelig, 27, prägte auf Twitter einen populären Hashtag über Depressionen, #NotJustSad – und war plötzlich die „Vorzeigedepressive“ Deutschlands. Ein Gespräch nach einem halben Jahr Ausnahmezustand über Wirkungen und seine Nebenwirkungen.

Unter dem Hashtag #NotJustSad twittern Tausende zum Thema Depressionen. Die Bloggerin Jana Seelig hofft, dass das Betroffenen hilft, die ihre Krankheit verschweigen.

Die Berliner Bloggerin Jana Seelig, 27, prägte auf Twitter einen populären Hashtag über Depressionen, #NotJustSad – und war plötzlich die „Vorzeigedepressive“ Deutschlands. Ein Gespräch nach einem halben Jahr Ausnahmezustand über Wirkungen und seine Nebenwirkungen.

Bundespräsident Joachim Gauck auf der Trauerfeier im Kölner Dom für Opfer des Germanwings-Absturzes.

Rund 1400 Menschen gedachten am Freitag im Kölner Dom der Toten von Flug 4U 9525. Vor dreieinhalb Wochen war der Airbus in den Alpen zerschellt. Bei der Trauerfeier fragen die Redner nach dem Warum. Anzubieten haben sie nur den Trost des Glaubens

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })