zum Hauptinhalt
Thema

Germanwings-Flugzeugabsturz

Angehörige gedenken der Opfer des Absturzes von Flug 4U9525 in Südfrankreich.

Vor dem Absturz wusste das Luftfahrtbundesamt nach eigener Darstellung nichts über die medizinische Vorgeschichte des Kopiloten. Die Lufthansa weist alle Schuld von sich. 2009 gab es in der Tat noch keine Meldepflicht.

Kerzen vor dem Joseph-König-Gymnasium in Haltern am See.

"Darüber spricht man nicht", "das geht einen nichts an" - bei einem Reporter ist diese Haltung gefährlicher als Neugier. Und Berichterstattung kann auch für Angehörige wichtig sein. Doch beim Absturz von Flug Nummer 4U 9525 wird sie besonders scharf kritisiert. Ein Kommentar.

Ruth Ciesinger
Ein Kommentar von Ruth Ciesinger
Jährlich sterben 600 Jugendliche und junge Erwachsene durch Suizid. Darauf machten Aktivisten im September 2014 in Berlin aufmerksam.

In Deutschland nehmen sich jährlich 10.000 Menschen das Leben. Angehörige und Freunde fragen sich: Was hätte ich tun können? Ein Patentrezept gibt es nicht – aber es gibt viele Tipps, Beratungsstellen und Online-Angebote.

Von Annette Kögel
Piloten im Cockpit. Ingenieure versuchen, den menschlichen Faktor auszuschließen. Ganz wird ihnen das aber nie gelingen. Zu unkalkulierbar ist der Mensch. Ingenieure wissen das.

Andreas Lubitz hat alle für einen Piloten vorgeschriebenen Überprüfungen überzeugend absolviert. Er wurde kontrolliert. Immer wieder. Gereicht hat das nicht. Die Frage ist, ob wir einen solchen Fall mit allen Konsequenzen ausschließen können - und auch wollen. Ein Kommentar.

Juliane Schäuble
Ein Kommentar von Juliane Schäuble

Noch sind viele Fragen zum Absturz des Germanwings-Flugs offen. Im Mittelpunkt steht neben den Ermittlungen und der Bergung auch die Frage, wie eine ähnliche Tragödie vermieden werden könnte. Würden neue Regeln eine Wiederholung verhindern?

Von
  • Albert Funk
  • Rainer W. During
Absturz in Frankreich: Journalisten handeln mit Ängsten und Gefühlen.

Selten wurde über ein Thema so intensiv berichtet wie über den Absturz des Germanwings-Flugzeugs. Da kann sich allmählich Überdruss einstellen, meint Harald Martenstein. Doch es ist Quatsch, für die eigene Lust an der Katastrophe die Medien zu kritisieren.

Von Harald Martenstein
Hermann Hesse - ein Schriftsteller für pubertierende Jungen?

Im Friseursalon nebenan steigt jede Woche eine Putzfrau auf die Leiter und hängt eine neue Lebensweisheit auf. Diese erstaunliche Missionarin ist von einem dringenden Wunsch beseelt: Sie will die Kundinnen aus ihren Schicksalsnöten retten, indem sie ihnen den Weg zur Erlösung zeigt. Ein Kommentar.

Pascale Hugues
Ein Kommentar von Pascale Hugues
Die Polizei versucht mehr über den Co-Piloten der Unglücksmaschine Andreas L. herauszufinden.

Die zerrissene Krankschreibung, die Ermittler in der Wohnung von Andreas Lubitz gefunden haben, war nach Tagesspiegel-Informationen wegen Depressionen ausgestellt worden. Auch wir nennen jetzt den vollen Namen des Co-Piloten. Die Ereignisse vom Freitag zum Nachlesen.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Ruth Ciesinger
  • Julian Graeber
  • Michael Schmidt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })