zum Hauptinhalt
Thema

Germanwings-Flugzeugabsturz

Der Co-Pilot Andreas Lubitz hätte am Unglückstag nicht fliegen dürfen. Der Bundespräsident sichert den Angehörigen Beistand zu. Lufthansa drohen hohe Entschädigungszahlungen. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung des Tages. Und den Grund, warum der Tagesspiegel ab jetzt den vollen Namen nennt.

Von
  • Heike Jahberg
  • Mohamed Amjahid
  • Jürgen Zurheide
Lindsey Stirling begleitete die Schweigeminute für die Opfer der Germanwings-Katastrophe musikalisch.

Bei der 24. Verleihung des Musikpreises im Palais unterm Funkturm waren viele leise Töne zu hören. Überschattet war die Show von der Germanwings-Tragödie. Gäste waren unter anderem Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und Deichkind.

Von Andreas Conrad
Wahrscheinlich werden in dem Puzzle der Tat immer Steine fehlen. Das bedrückt die Hinterbliebenen der Opfer womöglich ebenso wie die Eltern von Andreas L.

Die Katastrophe hat sich plötzlich in ein Verbrechen und dann wieder zurück in eine Katastrophe neuer Dimensionen verwandelt. Wer jetzt schon klarsieht, stochert nur weiter im Nebel herum. Wer jetzt schon Antworten gibt, hat viele Fragen noch nicht gestellt. Ein Kommentar.

Malte Lehming
Ein Kommentar von Malte Lehming
Die wollen mehr - und andere wollen lernen.

Die Angestellten des öffentlichen Dienstes streiken. Wie finden Sie das? Diskutieren Sie weiter mit! Polizeihund Mira verteidigt Polizistin. Die Arena am Ostbahnhof und das 135-Meter-Hochhaus. Die Geschehnisse des Donnerstagmorgens in unserem Ticker zum nachlesen!

Von Melanie Berger
Der Zuhörer. Seit 2008 ist der evangelische Pfarrer Justus Münster Seelsorger an den Berliner Airports.

Flughafenpfarrer und Seelsorger sind da, wenn Angst und Trauer übermächtig werden, aber nicht nur bei den ganz großen Katastrophen

Von
  • Sandra Dassler
  • Benjamin Lassiwe
In der Nähe des Absturzortes wurde ein Hilfszentrum eingerichtet.

In Südfrankreich sind die Bergungsarbeiten am Absturzort des Airbus A320 der Lufthansa-Tochter Germanwings mit Einbruch der Dunkelheit eingestellt worden. An Bord von Flug 4U9525 starben 150 Menschen, darunter 72 Deutsche. Die Ursache ist weiter unbekannt. Die Ereignisse vom Mittwoch zum Nachlesen.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Julian Graeber
  • Lutz Haverkamp
  • Ruth Ciesinger
Direktor Ulrich Wessel aus Haltern hat 16 Schüler und zwei Lehrerinnen verloren.

Sie klammerten sich an Hoffnungen. Eltern, Lehrer, Freunde. Bis zuletzt. Am Tag nach dem Absturz steht der Schrecken im Gesicht eines Schulleiters, herrscht eigentümliche Geschäftigkeit. Die Kanzlerin fliegt nach Südfrankreich, Experten suchen nach Gründen. Und doch es bleibt: ein Rätsel.

Von
  • Mohamed Amjahid
  • Robert Birnbaum
  • Veronica Frenzel
Gedenken an die Opfer des Germanwings-Absturzes: Seit Mittwochmorgen können sich die Berliner im Dom in ein Kondolenzbuch eintragen.

Im Berliner Dom gedenken Gläubige nach dem Absturz der Germanwings-Maschine der Opfer. Bausenator Geisel entzieht den Bezirken bei Bauprojekten im Zweifel die Planungshoheit. Wer sollte Ihrer Meinung nach das Sagen haben bei Wohnungsbauprojekten? Lesen Sie die Geschehnisse des Morgens in unserem Ticker nach und diskutieren Sie weiter mit!

Von Jana Lotze
Auf Halbmast: Die Flaggen von Lufthansa und Germanwings auf dem Flughafen Leipzig/Halle

"Ein schwarzer Tag für das Unternehmen" - das sagte Lufthansa-Chef Spohr nach dem Absturz des Germanwings-Flugs. Er drückte so sein Mitgefühl für die Betroffenen aus. Welchen wirtschaftlichen Schaden das Unglück für den Konzern haben wird, ist noch nicht abzusehen. Klar ist: Es trifft die Lufthansa in einer schwierigen Lage.

Von Rolf Obertreis
Ein Helikopter fliegt über eine Stelle, an der Helfer neben Wrackteilen arbeiten.

Es war ein Routineflug. Der Kapitän war ein erfahrener Mann, die Maschine gerade erst gewartet worden. Niemand weiß, warum Germanwings 4U9525 auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf abstürzte. Versuch der Rekonstruktion einer Tragödie.

In Gedenken an die Opfer des Absturzes der Germanwings-Maschine in Frankreich wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Mittwoch im Länderspiel gegen Australien mit Trauerflor spielen und eine Schweigeminute abhalten.

Eine Flugzeug mit Todesopfern des Flugs MH17 an Bord verlässt den Flughafen von Charkiw.

Die Freigabe des Flughafens von Tel Aviv stößt auf scharfe Kritik. Auch der mutmaßliche Abschuss von Flug MH17 wirft Fragen zum Zustandekommen solcher Bewertungen auf. Unterdessen weitet die EU die Sanktionsliste gegen Russland aus.

Von Rainer W. During

In Berlin-Schönefeld machte am Samstagabend eine Easyjet-Maschine eine Vollbremsung, um die Kollision mit einem Vogelschwarm zu verhindern. Die Zahl solcher Vorfälle nimmt ab, Berliner Airports beschäftigen „Vogelvergrämer“.

Von Rainer W. During

Schiffsbesatzungen der kroatischen Marine haben am Sonnabend in der Adria Wrackteile eines Flugzeugs gefunden. Sie stammen vermutlich von einer seit dem Vortrag vermissten Maschine der Flugschule Intercockpit, sagte eine Sprecherin des Unternehmens, einer Tochtergesellschaft der Lufthansa.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })