
Noch immer verdienen Frauen deutlich weniger als Männer. Das zu ändern, ist eines der Ziele der Gleichstellungsstrategie von der Familienministerin Giffey.
Noch immer verdienen Frauen deutlich weniger als Männer. Das zu ändern, ist eines der Ziele der Gleichstellungsstrategie von der Familienministerin Giffey.
Nach den Linken haben die Grünen ihren Entwurf für eine Gleichstellung in Parlamenten vorgelegt. Fehlt noch die SPD. Bis zu den Wahlen wird es aber nichts mehr.
Viele Frauen befinden sich in schlecht bezahlten Teilzeit- oder Minijobs. Die Gewerkschaft Nahrung- Genuss-Gaststätten fordert eine stärkere Gleichstellung von Frauen und Männern.
Die Gleichstellung von Mann und Frau wird in Großbritannien von EU-Recht gestützt. Das fällt mit dem Brexit weg. Mit Folgen für die Britinnen. Ein Gastbeitrag.
75 Jahre Befreiung von Auschwitz: Homosexuelle NS-Opfer warten vielerorts auf Rehabilitation und Gleichstellung. Ein Gastbeitrag.
Mit Annegret Kramp-Karrenbauer entferne sich die CDU aus der Mitte, sagt der SPD-Generalsekretär. Themen wie die Gleichstellung würden gestoppt.
Der Justizsenator hat Ärger mit den Frauenvertreterinnen in seinem Ressort. Am Donnerstag musste er sich vor Gericht verantworten.
Wissenschaft kann in diesen Zeiten nicht unpolitisch sein. Ein Plädoyer für eine gesellschaftlich engagierte Forschung.
Bei der Frauenförderung in der Wissenschaft liegt Berlin im bundesweiten Vergleich mit Abstand an der Spitze. Schwer tun sich vor allem zwei Bundesländer.
Alte weiße Männer und junge nackte Frauen: Katrin Bauerfeind wagt sich mit dem Thema Gleichstellung ins Serienstreaming.
Von vier Professuren ist nur eine von einer Frau besetzt. Das zu ändern ist nur eine der vielen Aufgaben von Frauenbeauftragten an Hochschulen.
48 Prozent der im ersten Halbjahr 2019 erteilten Rufe auf Professuren gingen an Wissenschaftlerinnen. Insgesamt sind Frauen immer noch unterrepräsentiert.
Mit einem Paritätsgesetz soll der Frauenanteil in Brandenburgs Landtag steigen. Die NPD hat dagegen Verfassungsklage eingereicht
Brandenburgs Landesregierung will mehr Klarheit für die Gleichstellung von Frauen, Männern und des dritten Geschlechts schaffen. Klare Regelungen gibt es aber (noch) nicht.
Sie sind erfolgreicher als ihr männlichen Kollegen und verdienen trotzdem weniger. Den US-Nationalspielerinnen reicht es. Nun haben sie Klage eingereicht.
Aktuelle Stunde im Abgeordnetenhaus: Mal geht es um den Frauentag, mal um Gleichstellung, mal um Tarifabschlüsse.
Sie verdienen mehr, sind weniger oft von Arbeitslosigkeit betroffen und im Alter nicht ärmer als Männer. Eine Analyse.
Jedes Jahr wird im Allgäu ein Forellenfang organisiert - exklusiv für Männer. Eine Einwohnerin will nun mitfischen. Doch der Verein sperrt sich.
Ab Sommer 2022 stehen Männer und Frauen abwechselnd auf Wahllisten in dem Flächenland. Die Grünen drängen nun auf ein Paritätsgesetz für Berlin.
Eine Wahlrechtsreform in Deutschland soll helfen, etwa gleich viele Sitze an Frauen und Männer zu vergeben. Doch die Umsetzung könnte kompliziert werden.
Der Job-Privat-Spagat bremst Frauen oft noch aus. Senatorin Dilek Kolat (SPD), Zapf-Vorstand Sven Reinholz und Baulobbyistin Manja Schreiner wollen das ändern.
Rot-Rot-Grün macht den 8. März zum Feiertag und hält das für frauenpolitisches Engagement. Dabei wird das nichts zur Gleichstellung beitragen. Ein Kommentar.
Für globale Konzerne wie SAP oder BMW führt Vielfalt zum Erfolg.
Frauen sind in den Vorständen der Dax-Konzerne immer noch selten. Deutsche Unternehmen fallen im internationalen Vergleich immer weiter zurück. Ein Kommentar.
Die Eröffnung des neuen Domizils für die Ausbildung von Rabbinern in Potsdam ist ein Meilenstein in der Gleichstellung von jüdischer, islamischer und christlicher Theologie.
Bisher greifen schwangere Soldatinnen der Bundeswehr zu Zivilkleidung, wenn der Bauch zu rund wird. Bald aber gibt es Spezialuniformen für die Frauen.
Der „Inclusion Rider“ ist eine Vertragsklausel, die zu mehr Gleichberechtigung am Filmset führen soll. Michael B. Jordans Produktionsfirma will sie künftig anwenden.
Am heutigen Frauentag ist das Thema Gleichstellung auch im Berliner Abgeordnetenhaus Thema. Rot-Rot-Grün lässt ein "Parité-Gesetz" prüfen.
Was die Gleichstellung der Frauen angeht, hat sich einiges verändert. Aber das, was in Jahrzehnten erreicht wurde, ist jetzt bedroht. Ein Kommentar.
20 von 8355 Zeilen: Im Koalitionsvertrag von SPD und Union kommt das Thema Gleichstellung von Homo- und Transsexuellen kaum vor. Die Grünen kritisieren "konservative Allergien" bei LGBT-Fragen.
Der österreichische Verfassungsgerichtshof entschied am Montag, die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare ab 2019 zu öffnen. Im Parlament war das bisher an ÖVP und FPÖ gescheitert.
Was wirklich hilft: Die Wissenschaftlerin Iris Bohnet beschäftigt sich mit den psychologischen Hürden der Gleichstellung von Mann und Frau.
Die Digitalisierung könnte eine Chance für mehr Vielfalt in den Unternehmen sein. Bis zur Gleichstellung wird es aber noch eine Weile dauern.
Der österreichische Verfassungsgerichtshof äußert Bedenken gegen das Verbot der Homo-Ehe. Bisher scheiterte die Ehe für alle am Widerstand von ÖVP und FPÖ.
In den Aufsichtsräten wirkt die Quote. Doch insgesamt sind Frauen in Führungspositionen der Unternehmen unterrepräsentiert. Das ändert sich nur langsam.
Die Ehe für alle kann kommen. Der Bundespräsident hat das Gesetz zur Gleichstellung unterschrieben. Anfang Oktober können wohl die ersten schwulen und lesbischen Paare heiraten.
Gleichgeschlechtliche Paare verdienen die gesetzliche Gleichstellung. Die Öffnung der Ehe für alle ist aber die falsche Lösung. Ein Kommentar.
Deutschland hat zu wenig Professorinnen, meint die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Darum hat sie jetzt neue Maßnahmen beschlossen.
In den Vorstandsgremien deutscher Unternehmen sitzen inzwischen mehr Frauen. Die Zahl der Topmanagerinnen aber steigt nur langsam. Ganz nach oben schaffen es die wenigsten.
Es geht zu langsam voran mit Frauen in der Wissenschaft - da sind sich SPD und Union einig. Über feste Quoten gehen die Meinungen aber auseinander
öffnet in neuem Tab oder Fenster