zum Hauptinhalt
Thema

Gleichstellung

Natürlich ist es zulässig, dass Menschen ihre Meinung ändern – und wahrscheinlich wird Guido Westerwelle nicht gerne erinnert an das, was er im Juli 2000 im Bundestag sagte. Damals ging es um das von Rot-Grün eingebrachte Gesetz zur homosexuellen Lebenspartnerschaft.

Der Lichthof des TU-Hauptgebäudes

Der Wahlkampf an der TU Berlin ist eröffnet. Am Mittwochabend traf TU-Präsident Jörg Steinbach zu einer ersten Debatte auf seinen Herausforderer, den Physiker Christian Thomsen. „Gleichstellung, Frauenförderung und Diversity“, lautete das Thema.

Von Anja Kühne
Alte Dame hinter einem Mikrophon

Langsam ist die Stimmung in den USA zugunsten der Gleichstellung von Schwulen und Lesben gekippt. Nach der Entscheidung des obersten Gerichtshofs ist die Homoehe überall nur noch eine Frage der Zeit.

Von Lars Halter
Foto: dpa

Es ist noch etwas Zeit bis zur Berliner „Pride-Week“ mit dem Motzstraßenfest und dem Umzug zum Christopher Street Day – doch die Gleichstellung aller Menschen, egal, von wem sie sich angezogen fühlen und in wen sie sich verlieben, war schon an diesem Montagabend Thema einer farbenfrohen Feier. Mit der Spendengala „Stars für Magnus“ unterstützte der Wintergarten in der Potsdamer Straße zum zweiten Mal die Errichtung eines Denkmals für Magnus Hirschfeld (1868 – 1935), den deutschen Arzt, Sexualforscher und Mitbegründer der weltweit ersten Homosexuellen-Bewegung.

Befürworter der Homo-Ehe demonstrieren vor dem Obersten Gerichtshof in Washington.

Die Mehrheit der Amerikaner befürwortet inzwischen die Homo-Ehe. In den kommenden Wochen wird dazu der Oberste Gerichtshof ein Urteil sprechen. Unser Autor Christoph von Marschall befürchtet: "Die Befürworter waren mit ihrem Aktionismus zu erfolgreich."

Von Christoph von Marschall
Bei der Homo-Ehe sind die Amerikaner gespalten.

Rechtsstreit mit historischem Ausmaß: Die Obersten Richter der USA müssen klären, ob die Gleichstellung homosexueller Partnerschaften verfassungskonform ist.

Von Christoph von Marschall

Berlin - Die Union will vor der Bundestagswahl doch kein Gesetz mehr zur Gleichstellung homosexueller Partnerschaften mit der Ehe einbringen. Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) sagte „Spiegel Online“ dazu: „Ich gehe davon aus, dass in dieser Legislaturperiode keine gesetzlichen Maßnahmen mehr kommen.

Auch wenn bei uns Gleichstellung noch nicht in allen Bereichen selbstverständlich ist, finde ich den Frauentag vor allem wichtig, weil er ein Akt des Mitgefühls und der Unterstützung für Frauen weltweit ist, die Missachtung, Ausbeutung und Gewalt erfahren.Saskia Hüneke ist Kunsthistorikerin und Grünen-Politikerin.

Beim Thema Gleichstellung kann sich die FDP durch das Nein der CDU profilieren.

Die FDP greift die Union wegen des Neins zur Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften an. Insgeheim dürften sie aber ganz froh darüber sein.

Von Christian Tretbar
CDU nun doch gegen Initiativen zur Gleichstellung.

Erst sah es nach einer schnellen Kehrtwende in Sachen Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften aus. Doch nun mauert die CDU. An der besonderen gesetzlichen Förderung von Ehe und Familie wolle man festhalten.

2001 führte Deutschland die eingetragene Lebenspartnerschaft für homosexuelle Paare ein. Die Homo-Ehe ist aber noch nicht gleichgestellt und sorgt bei der Union für Diskussionsstoff.

Was bedeutet Familie heute? Die letzten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes stellten die Union immer wieder vor diese Frage. Die Urteile werden zwar kritisiert, haben aber auch etwas Gutes.

Von Christian Tretbar
Das Bundesverfassungsgericht ist auch ein politisches Gericht.

Die Christdemokraten streiten weiter über die Homo-Ehe. Doch die eigentliche Frage stellt niemand: Warum bestimmt eigentlich Karlsruhe über die Gleichstellung von Homosexuellen, die Familienpolitik oder das Steuerrecht - und nicht die Politik? Die Parteien sind daran alles andere als unschuldig.

Von Christoph Seils

Potsdam-Mittelmark – Für die Stelle der Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten sind im mittelmärkischen Landratsamt über hundert Bewerbungen eingegangen – bei den Auswahlgesprächen habe sich schießlich die 26-jährige Theresa Arens souverän durchgesetzt, sagte Landrat Wolfgang Blasig (SPD). Auf der jüngsten Kreistagssitzung wurde die Sozialwissenschaftlerin jetzt offiziell als Beauftragte bestellt.

Wer nicht entscheiden will, braucht einen Nebenkriegsschauplatz. Horst Seehofer und andere Unionspolitiker haben den am Wochenende eröffnet und das Bundesverfassungsgericht kritisiert.

Die Union gibt ihren Widerstand gegen die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften wohl auf.

Die Kritiker der Homo-Ehe in der Union treibt die Sorge um, dass die Kernwählerschaft davon läuft. Aber in der Partei macht sich die Erkenntnis breit, dass die eigene Position nicht mehr zu halten ist. Einige wollen jetzt sogar den großen Wurf. Und selbst auf die CSU werden die Gegner wohl nicht bauen können.

Von Christian Tretbar
Mehrere CDU-Politiker sind für Reformen bei der Gleichbehandlung homosexueller Lebenspartnerschaften.

Nach der Kernenergie und dem Mindestlohn macht die CDU nun die nächste Kehrtwende: Mehrere Christdemokraten sind für die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften. Jetzt könnte alles sehr schnell gehen.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })