Natürlich ist es zulässig, dass Menschen ihre Meinung ändern – und wahrscheinlich wird Guido Westerwelle nicht gerne erinnert an das, was er im Juli 2000 im Bundestag sagte. Damals ging es um das von Rot-Grün eingebrachte Gesetz zur homosexuellen Lebenspartnerschaft.
Gleichstellung
Frau Trauth-Koschnick, zum Tag der Menschenrechte haben Sie auf der Brandenburger Straße 30 Luftballons mit den 30 Artikeln der Menschenrechte in die Luft steigen lassen – kommt die Aktion an?Ja, ich bin selbst ganz überrascht, es gab viele positive Reaktionen.

Der Wahlkampf an der TU Berlin ist eröffnet. Am Mittwochabend traf TU-Präsident Jörg Steinbach zu einer ersten Debatte auf seinen Herausforderer, den Physiker Christian Thomsen. „Gleichstellung, Frauenförderung und Diversity“, lautete das Thema.

Das Bundesverfassungsgericht hat die Überwachung des Linke-Politiker Bodo Ramelow für verfassungswidrig erklärt. Die Linke spricht von einem wichtigen Schritt zur Gleichstellung mit den anderen Parteien.

Männer bringen das Geld nach Hause, Frauen kümmern sich um Haushalt und Kinder. Wissenschaftler erklären nun, warum immer mehr Männer und Frauen finden, es sei genug für die Gleichstellung getan worden.
Keine Frau befinde sich unter den Preisträgern für die beste Lehre an brandenburgischen Hochschulen, die im Juni gekürt wurden. Frauen hätten sich für den Preis nicht beworben und wären auch nicht vorgeschlagen worden, stellt Barbara Schrul, die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Potsdam, fest.

Langsam ist die Stimmung in den USA zugunsten der Gleichstellung von Schwulen und Lesben gekippt. Nach der Entscheidung des obersten Gerichtshofs ist die Homoehe überall nur noch eine Frage der Zeit.

Die Gleichstellung Homosexueller ist zum Kampfplatz zwischen den modernen Demokratien des Westens und anderen Weltregionen geworden. Wie steht es um die Rechte von Schwulen und Lesben?

Steuern sparen durch das Ehegattensplitting - das war bislang der Ehe von Mann und Frau vorbehalten. Doch künftig profitieren auch schwule und lesbische Paare von diesem Modell. Eine volle Gleichstellung der Homo-Ehe gibt es aber trotzdem nicht.

Bei der Homo-Ehe fordern sie die Gleichstellung, selbst müssen sich sie Karlsruher Richter aber auch eine Ungleichbehandlung vorwerfen lassen - wegen der exklusiven Weitergabe ihrer Urteile an die Datenbank Juris. Dahinter steht ein Prinzipienstreit: Wem gehört die Rechtsprechung?

Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Gleichstellung der Homo-Ehe beim Ehegattensplitting will die Unionsfraktion eine entsprechende Gesetzesänderung noch vor der Sommerpause im Bundestag einbringen.

Es ist noch etwas Zeit bis zur Berliner „Pride-Week“ mit dem Motzstraßenfest und dem Umzug zum Christopher Street Day – doch die Gleichstellung aller Menschen, egal, von wem sie sich angezogen fühlen und in wen sie sich verlieben, war schon an diesem Montagabend Thema einer farbenfrohen Feier. Mit der Spendengala „Stars für Magnus“ unterstützte der Wintergarten in der Potsdamer Straße zum zweiten Mal die Errichtung eines Denkmals für Magnus Hirschfeld (1868 – 1935), den deutschen Arzt, Sexualforscher und Mitbegründer der weltweit ersten Homosexuellen-Bewegung.
Die TU Berlin hat sich dem Gleichstellungsranking der CEWS zufolge bei der Frauenförderung an die Spitze der Universitäten in Deutschland gesetzt. Berlin bleibt insgesamt bundesweit führend, auch die FU und die HU schneiden gut ab.

Die Frauenquote wird nicht wahlentscheidend sein. Das sehen offenbar sogar die Ministerinnen von der Leyen, Schröder und ihre Mitstreiterinnen so. Dennoch bleibt diese Machtprobe für alle eine Niederlage.

Wie es einigen Rebellinnen in der Union gelang, eine Art Frauenquote durchzudrücken. Das Projekt ist zwar Symbolpolitik, stellt aber dennoch einen radikalen Kurswechsel dar.

Die Mehrheit der Amerikaner befürwortet inzwischen die Homo-Ehe. In den kommenden Wochen wird dazu der Oberste Gerichtshof ein Urteil sprechen. Unser Autor Christoph von Marschall befürchtet: "Die Befürworter waren mit ihrem Aktionismus zu erfolgreich."
In den USA erringen die Befürworter der Homoehe womöglich einen Pyrrhussieg

Rechtsstreit mit historischem Ausmaß: Die Obersten Richter der USA müssen klären, ob die Gleichstellung homosexueller Partnerschaften verfassungskonform ist.

Alle reden von Gleichstellung, doch die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen ist nach wie vor enorm. Ein Experte erklärt, warum sich so wenig ändert.
Der Streit in der Koalition geht dennoch weiter.

Die FDP will ihren Koalitionspartner doch noch für ein Gesetz zur Gleichstellung homosexueller Partnerschaften mit der Ehe gewinnen. FDP-Vize Christian Lindner sprach sich in für einen Gruppenantrag aus.
Berlin - Die Union will vor der Bundestagswahl doch kein Gesetz mehr zur Gleichstellung homosexueller Partnerschaften mit der Ehe einbringen. Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) sagte „Spiegel Online“ dazu: „Ich gehe davon aus, dass in dieser Legislaturperiode keine gesetzlichen Maßnahmen mehr kommen.

Die Koalitionsfraktionen verhinderten am Donnerstag, dass es zu einer Abstimmung über die Homoehe im Bundestag kam. Und ersparten sich damit eine peinliche Debatte für den Rest der Legislaturperiode.
Für Sonntagsreden ist das Wort Gleichstellung unentbehrlich. Im Alltag tut sich die Gesellschaft damit noch schwer. Wo bewegt sich etwas?
Auch wenn bei uns Gleichstellung noch nicht in allen Bereichen selbstverständlich ist, finde ich den Frauentag vor allem wichtig, weil er ein Akt des Mitgefühls und der Unterstützung für Frauen weltweit ist, die Missachtung, Ausbeutung und Gewalt erfahren.Saskia Hüneke ist Kunsthistorikerin und Grünen-Politikerin.

Eine Übertragung des Ehegattensplittings auf homosexuelle Paare hat die CDU-Spitze erst mal abgelehnt. Führende CDU-Politikerinnen machen sich nun für ein Familiensplitting stark - und das soll auch für gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern gelten.

Die FDP greift die Union wegen des Neins zur Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften an. Insgeheim dürften sie aber ganz froh darüber sein.

Außenminister Guido Westerwelle hat der Union vorgehalten, gesellschaftliche Realitäten zu leugnen. Statt zu bremsen solle Deutschland Lokomotive bei der Gleichstellung sein. Doch in der CDU gibt man sich unbeirrt.

CDU spricht sich gegen steuerliche Gleichstellung aus und verweist in Präsidiumssitzung auf den Parteitagsbeschluss. Doch nicht alle sehen das als Ende der Debatte.

Erst sah es nach einer schnellen Kehrtwende in Sachen Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften aus. Doch nun mauert die CDU. An der besonderen gesetzlichen Förderung von Ehe und Familie wolle man festhalten.

Was bedeutet Familie heute? Die letzten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes stellten die Union immer wieder vor diese Frage. Die Urteile werden zwar kritisiert, haben aber auch etwas Gutes.

Die Christdemokraten streiten weiter über die Homo-Ehe. Doch die eigentliche Frage stellt niemand: Warum bestimmt eigentlich Karlsruhe über die Gleichstellung von Homosexuellen, die Familienpolitik oder das Steuerrecht - und nicht die Politik? Die Parteien sind daran alles andere als unschuldig.
Potsdam-Mittelmark – Für die Stelle der Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragten sind im mittelmärkischen Landratsamt über hundert Bewerbungen eingegangen – bei den Auswahlgesprächen habe sich schießlich die 26-jährige Theresa Arens souverän durchgesetzt, sagte Landrat Wolfgang Blasig (SPD). Auf der jüngsten Kreistagssitzung wurde die Sozialwissenschaftlerin jetzt offiziell als Beauftragte bestellt.
Wer nicht entscheiden will, braucht einen Nebenkriegsschauplatz. Horst Seehofer und andere Unionspolitiker haben den am Wochenende eröffnet und das Bundesverfassungsgericht kritisiert.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble spricht im Interview über die Debatte zur rechtlichen Gleichstellung von Homo-Ehen, den Wahlausgang in Italien, Milliardenhilfen für Zypern – und seine Sicht auf die CDU.

In der Union wachsen Zweifel an einer raschen gesetzlichen Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften mit der Ehe. Angela Merkel hatte um Aufschub der Entscheidung gebeten.
Am Freitag hat sich der Bundesrat für die steuerliche Gleichstellung von Homo-Paaren ausgesprochen. Damit ist das Ehegattensplitting auch für eingetragene Lebenspartnerschaften vorgesehen.

Die Kritiker der Homo-Ehe in der Union treibt die Sorge um, dass die Kernwählerschaft davon läuft. Aber in der Partei macht sich die Erkenntnis breit, dass die eigene Position nicht mehr zu halten ist. Einige wollen jetzt sogar den großen Wurf. Und selbst auf die CSU werden die Gegner wohl nicht bauen können.

Nach der Kernenergie und dem Mindestlohn macht die CDU nun die nächste Kehrtwende: Mehrere Christdemokraten sind für die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften. Jetzt könnte alles sehr schnell gehen.

Die CDU rückt von der nächsten konservativen Überzeugung ab. Die Lebenspartnerschaft Homosexueller soll der Ehe gleichgesetzt werden. Die Justizministerin hat schon einen Gesetzentwurf in der Tasche.