
Die „Fridays for Future“-Aktivistin und der FDP-Umweltpolitiker über Debattenkultur, freie Marktwirtschaft und die Frage, warum Donald Trump ein Geschenk war.
Die „Fridays for Future“-Aktivistin und der FDP-Umweltpolitiker über Debattenkultur, freie Marktwirtschaft und die Frage, warum Donald Trump ein Geschenk war.
Starke Frauen, Familie, Geschlechterollen – Sechs neue Filme in der 3sat-Reihe „Ab 18!"
Nathan Grossmann begleitete die Aktivistin. Seine Doku „I am Greta“ zeigt, wie die Gesellschaft ihr schlechtes Gewissen an die Jugendliche delegiert.
"Wie könnt ihr es wagen?", wollte Greta Thunberg wissen. Das Stück „No Planet B“ im Berliner Musiktheater Atze macht aus ihrer Wut ein Gerichtsdrama.
Klimastreiks reichen vielen Aktivisten von Fridays for Future nicht mehr. Auch Organisator Jakob Blasel will in den Bundestag. Das gefällt nicht allen.
Localize, Potsdams Festival für Stadt, Kultur und Kunst schwärmt 2020 erstmals über vier Wochen aus ins Stadtgebiet. Im Jahr 30 nach der Wiedervereinigung bekommt es von der Einheits-Expo Konkurrenz - und kann eine wesentliche Lücke füllen.
Porträt des Intellektuellen als Distinktionsgewinnler: Ijoma Mangold begibt sich an einen inneren Stammtisch.
Zu viel Moral ist schlecht in der Politik: Das sagen Konservative, wenn's um Flüchtlinge geht - und Linke, wenn's um Russland geht. Wer hat recht? Ein Kommentar.
Der ZDF-Wetterexperte Özden Terli versucht im täglichen Wetterbericht, Fakten über die Klimakrise zu vermitteln. Dafür wird er von Zuschauern massiv angefeindet.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Mittwoch.
Ricarda Winkelmann sprach am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung mit Greta Thunberg. Die Wissenschaftlerin über den Besuch der Klimaaktivistin und die Bedeutung von Eisbohrkernen.
Sie hat den Unterricht für den Klimaschutz bestreikt und eine Bewegung ausgelöst. Nun findet es Greta Thunberg „großartig“, zurück in der Schule zu sein.
Anderthalb Jahre nach ihrem ersten Besuch war die junge Klimaaktivistin Greta Thunberg wieder in Potsdam. Grund war ein Interview, das sie am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung geführt hat.
In Berlin-Mitte hat die Schwedin mit einigen Dutzend weiteren Demonstranten für mehr Einsatz in der Klimakrise protestiert - mit coronabedingtem Abstand.
Außerdem: Greta Thunberg triff Merkel in Berlin und Obama rechnet mit Donald Trump ab. Die Themen des Tages – mit Ausblick auf morgen.
Angela Merkel war mal „Klimakanzlerin“. Die Aktivistinnen Greta Thunberg und Luisa Neubauer fordern von ihr die gleiche Konsequenz wie in der Corona-Krise.
Nächsten Donnerstag will sich die Kanzlerin unter anderem mit Greta Thunberg austauschen. Will Merkel die EU-Ratspräsidentschaft für mehr Klimaschutz nutzen?
Jeden Sonntag sammeln sich Wutbürger, Neonazis, Virusleugner und Reichsbürger an der B96 bei Bautzen. Der Oberbürgermeister von der SPD beschönigt.
Europas Regierungen fördern fossile Brennstoffe mit mehr als 137 Milliarden Euro im Jahr. Ein Report von Investigate Europe
Greta Thunberg brachte er sicher über den Atlantik. Jetzt startet Segler Boris Herrmann beim einzigen Vorbereitungsrennen zum legendären Vendée Globe.
Hans Joachim Schellnhuber hat Angst um jüngere Klimakämpfer. Der weltbekannte Klimaforscher beklagt eine „krasse Verantwortungsverweigerung“ vieler Politiker.
Klima-Aktivistin Carla Reemtsma spricht im Interview über Online-Demos, Verschwörungstheorien, die über sie kursieren und worüber sie mit ihrem Vater streitet.
Lange vor Greta Thunberg gab es Menschen, die sich um die Umwelt sorgten. Zehn Frauen und Männer sind gesucht, die der bedrohten Natur helfen wollten.
Viviana Mazza berichtet von mutigen Jugendlichen, die etwas bewegt haben. Nicht immer ist ihnen ihr Vorhaben gelungen.
Was viele dabei vergessen: Die klar regulierte Marktwirtschaft ist der Motor für Innovation. Und Freiheit der Inhalt von Politik. Ein Gastkommentar.
Die Grünen gelten gemeinhin als die Klimaschutzpartei. Im bayerischen Erlangen wird sich bei der heutigen Kommunalwahl zeigen, ob sich das ändern kann.
Ursula von der Leyen bezeichnet das Vorhaben als Kompass für die nächsten 30 Jahre. Greta Thunberg spricht von „Kapitulation“. Was die EU plant.
Kurz nach der Präsentation des EU-Klimagesetzes hat Greta Thunberg vor dem EU-Parlament für drastischere Maßnahmen geworben. Das sei moralisch verpflichtend.
Nur nach vorheriger Genehmigung: Für Ungarns Staatsmedien gelten offenbar Listen über missliebige Themen. Auch Greta Thunberg befindet sich darauf.
Die Grünen hofften auf einen Sieg. Dann zog die SPD davon – nach einem Appell von CDU und FDP. Eine Analyse.
Zwei Tage vor der Bürgerschaftswahl kommt Klimaaktivistin Greta Thunberg nach Hamburg. Der Forderung nach mehr Klimaschutz schließen sich auch Politiker an.
Die Generation Z ist die erste komplett digitale Generation. Charles Bahr, 17 Jahre, Unternehmer, verkauft Erwachsenen, wie Junge ticken.
2019 war Thunberg ausgezeichnet worden. Das Preisgeld nutzt sie nun für eine Stiftung, die sich für ökologische und soziale Nachhaltigkeit einsetzen soll.
Der Klimawandel verändert auch die Vegetation in Berlin. Der Umweltforscher Manfred Forstreuter erklärt im Interview, wie die Bürger darauf reagieren können.
Die BBC begleitet Greta Thunberg für eine TV-Doku. Sie will Einblicke in ihr Leben als „globale Ikone“ geben. Auch Hulu arbeitet an einer Doku über die Klimaaktivistin.
Medienforscher fragen nach dem digitalen Engagement von Kindern und Jugendlichen: Nicht alle Nachrichten interessieren - und Greta ist ein großes Vorbild.
Viele Menschen geben an, für den Umweltschutz weniger zu fliegen. Aber die Zahlen sprechen eine andere Sprache.
Serdar Somuncu über Dieter Nuhr, Liebe und Hass, hybride Talkshows und die Verantwortung des Kabarettisten.
Das jüngste Buch der Potsdamer Schriftstellerin Katrin Bongard ist an Shakespeares „Romeo und Julia“ angelehnt. Es spielt in ihrer Heimatstadt.
Seit 2010 würdigen Sprachwissenschaftler Übertragungen englischer Begriffe ins Deutsche. Die Wahl für 2019 ist von der Debatte um den Klimaschutz geprägt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster