
Jürgen von der Lippe kehrt wieder ins Fernsehen zurück. Und lästert im BamS-Interview über Greta und die #metoo-Bewegung. Das kommt nicht überall gut an.
Jürgen von der Lippe kehrt wieder ins Fernsehen zurück. Und lästert im BamS-Interview über Greta und die #metoo-Bewegung. Das kommt nicht überall gut an.
Die Worte, das Pathos – alles richtig. Und dennoch könnte Angela Merkel viel mehr. Noch ist diese Kanzlerära nicht vorbei. Ein Kommentar.
Die Bundeskanzlerin stellt sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos deutlich auf die Seite der Klimaaktivisten. Sie will Emotionen und Fakten versöhnen.
Greta Thunbergs Auftritte könnten prominenter nicht sein. Aber was hat ihr Publikum von den immer selben Vorwürfen? Etabliert sich hier ein moderner Ablasshandel? Ein Kommentar.
Wie sehr die junge Klimaaktivistin Trump nervt, wird in Davos erneut deutlich. Dort feuert der US-Präsident nochmal eine Breitseite gegen Thunberg ab.
Außerdem: Habeck reagiert empört auf Trumps Rede und das Coronavirus breitet sich weiter aus. Die Themen des Tages – mit Empfehlungen für den Abend.
In Davos sind Greta Thunberg und Donald Trump die Mega-Stars. Denn beide verkörpern einen Geist der Zeit: Es darf nicht so weitergehen. Ein Kommentar.
Das Fernduell des Präsidenten und der Aktivistin bleibt aus, weil Trump das Thema Klimaschutz schlicht ignoriert. Nur in einem Punkt ähneln sich beide Reden.
Bei ihrer Rede auf dem Weltwirtschaftsforum hat Greta Thunberg ihren Ausspruch „our house is on fire“ variiert. Sie forderte eindringlich mehr Klimaschutz.
Zum 50. Mal lädt der mittlerweile 81-jährige Klaus Schwab die globale Elite zum Weltwirtschaftsforum. Auch Donald Trump kommt. Genauso wie Greta Thunberg.
Statt um Freihandel und offene Märkte geht es um Umwelt und Klima: Das Weltwirtschaftsforum in Davos wandelt sich grundlegend.
Die Klimaaktivistin Greta Thunberg ist am Genfer See mit Tausenden Jugendlichen auf die Straße gegangen. Sie wird zum Weltwirtschaftsforum in Davos erwartet.
„Der Ort, wo sich all die Bösen treffen“? Eine Arte-Doku über das Weltwirtschaftsforum Davos und dessen Gründer Klaus Schwab.
Für Alma Zadic, die als Zehnjährige aus Bosnien floh, wird das schwarz-grüne Experiment in Österreich zur Gewissensfrage. Denn die Asylpolitik bestimmt die ÖVP.
2019 war ein Jahr der neuen Impulse für Potsdam. Es gab positive und negative Überraschungen, in langjährige Dauerstreitthemen kam endlich wieder Bewegung. Aber wohin geht die Reise?
Das Jahr 2019 hat in Brandenburg einiges geboten. Wer es ganz genau wissen will, kann einen Blick in unsere Chronik werfen - und unser Quiz lösen.
Der WDR lässt einen Kinderchor über die Oma als „Umweltsau“ singen. Daraufhin entwickelt sich eine hitzige Diskussion. Leider die falsche. Ein Zwischenruf.
Wie haben 2019 Eltern ihre Babys benannt? Die Top 10 in ganz Deutschland ist fast unverändert, dafür hat Berlin einen neuen Spitzenreiter bei den Jungsnamen.
Die 10er Jahre waren eine Zeit der Erregungs- und Gefühlsorgien. Aber auf die 20er Jahre können wir uns freuen: Sie bringen einen neuen Green Deal. Ein Gastbeitrag.
Sie handeln vom rechten Untergrund, Greta Thunberg, Künstlicher Intelligenz oder Vätern und Söhnen – eine subjektive Essay-Bestenliste. Eine Kolumne.
Axel Walter, der Nachrichtenchef der RBB-„Abendschau“, wünscht sich, dass wieder mehr über die Klimapolitik diskutiert wird und weniger über Greta Thunberg.
Unser Kolumnist fühlt sich vom Kinderchor, der für den WDR „Meine Oma ist 'ne alte Umweltsau“ sang, an die DDR erinnert. Eine Kolumne.
Queen Elizabeth hat in ihrer Weihnachtsansprache dem Engagement junger Umweltschützer und Aktivistinnen wie Greta Thunberg Respekt gezollt.
Als Nationalikone angestaubt, als Kinderaktivistin aktueller denn je: Bruno Dumont verfilmt mit zwei „Anti-Musicals“ die Kindheit und Jugend von Jeanne d’Arc.
Sie singen über Santa Claus, der seinen Schlitten elektrisch fährt. Das kommt in der kanadischen Provinz nicht gut an - viele arbeiten für die Ölindustrie.
In Australien wüten weiter Buschbrände. Klimaaktivistin Greta Thunberg kritisiert Premier Morrison als untätig. Der weist den Vorwurf zurück.
Drei Berliner haben die Community-Währung "Fairo" erfunden. Sie soll ökonomisch und sozial nachhaltig sein. Wie funktioniert das?
Seit einem Jahr ist Jair Bolsonaro Präsident Brasiliens. Unter ihm ist das Land nach rechts gerückt – und die politischen Gräben sind tiefer denn je.
Der Arbeitskampf in Frankreich wird von Touristen belächelt. Dabei verrät er mehr über das Land, als es die Mona Lisa je könnte. Eine Kolumne.
Der Kabarettist Nuhr will seine Beziehung zu Greta Thunberg normalisieren. Also lobt er sie - und überhöht Fußballtrainer Jürgen Klopp
Die Berliner Datenschutzbeauftragte will mit dem Konzern ein ernstes Wort reden - der beruft sich auf ein „berechtigtes Unternehmensinteresse“.
Das Fachmagazin „Nature“ listet zehn Personen, die dieses Jahr wichtig für die Forschung waren. Dazu gehört ein Mann, der wegen seiner Arbeit den Job verlor.
Der Angriff von US-Präsident Donald Trump auf Greta Thunberg ist impulsiv und eitel. Doch nicht nur, seine Aggression ist auch berechnend.
Greta Thunberg twittert, ihr Zug sei überfüllt, sie müsse auf dem Boden sitzen. Die Bahn kontert: Die Schwedin hatte einen Sitzplatz in der 1. Klasse.
Die Fronten auf der Klimakonferenz verhärten sich. Klimaschützer kritisieren den Verhandlungsstand als eine „Katastrophe“ – und befürchten ein Scheitern.
Erneut hat Präsident Trump die schwedische Klimaaktivistin Thunberg bei Twitter verbal angegriffen. Die reagierte ironisch entwaffnend auf die Provokation.
Europas grüner Deal, Thunbergs Auszeichnung, Berlins Lebensmittelkontrollen: Die Themen des Tages im Überblick – und ein paar Empfehlungen für den Abend.
Sie habe einen der unwahrscheinlichsten Aufstiege zu globalem Einfluss erreicht. Deshalb sei Thunberg die Person des Jahres 2019, schreibt das „Time“-Magazin.
Ungewöhnlich optimistisch hat sich Greta Thunberg auf der Klimakonferenz in Madrid gezeigt. „Die Menschen beginnen, aufzuwachen“, sagt die Schwedin.
Der Fall der vermissten Berliner Schülerin dominiert die Top-Suchanfragen bei Google. Greta Thunberg ist „Persönlichkeit 2019“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster